1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Autobatterie ganz leer

Autobatterie ganz leer

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)
Themenstarteram 4. August 2021 um 16:23

Hallo, ich habe mal eine Frage zur Autobatterie. Meine Bekannte hat einen relativ neuen Civic, der aber kaum gefahren wird aus gesundheitlichen Gründen. Er steht in der Tiefgarage und wartet darauf, mal gefahren zu werden. Geht aber nicht, die Batterie scheint total leer zu sein. Sogar die Tür per Fernbedienung macht nichts mehr, obwohl ich die Knopfzelle im Schlüssel erneuert habe. Es gibt in dieser Tiefgarage eigentlich keine Steckdose zum Aufladen, leider.

Und jetzt die Fragen:

1. Kann ich die Batterie ausbauen und zu mir nach Hause mitnehmen und aufladen? Oder gibt es nachher beim Einbau Probleme, dass dann irgend etwas nicht funktioniert?

2. Muss man zum Ausbau der Batterie Spezialwerkzeug haben?

3. Gibt es etwas zu beachten?

Danke schon mal vorab!

39 Antworten
am 4. August 2021 um 17:27

Wenn die Batterie so tiefentladen ist, daß nicht mal mehr die Zentralverriegelung geht , ist sie kaputt.

Mit nem 10er Schlüssel kann man eine neue einbauen.

Muss aber eine passende sein für den Typ.

Glaube, längeres abklemmen ist auch bei dieser Civic Generation noch problemlos möglich. Im Gegensatz zu vielen deutschen Konkurrenzprodukten.

Themenstarteram 4. August 2021 um 19:55

Oh, danke Nero3!

Das ist aber schade. Ich habe in die Schlüssel-Fernbedienung eine neue Batterie reingesetzt, ich meine CR2032,, die LED leuchtet rot beim drücken, es tut sich aber nichts.

Muss das jetzt Honda machen oder könnte ich eine neue Batterie, entsprechend den Daten der alten, kaufen und einbauen? Wäre grundsätzlich kein Problem für mich.

Oder das Auto verkaufen, hat ja kaum, ich schätze mal 5.000 km, gelaufen.

Zitat:

@graf_koks schrieb am 4. August 2021 um 21:55:09 Uhr:

Oh, danke Nero3!

Das ist aber schade. Ich habe in die Schlüssel-Fernbedienung eine neue Batterie reingesetzt, ich meine CR2032,, die LED leuchtet rot beim drücken, es tut sich aber nichts.

Muss das jetzt Honda machen oder könnte ich eine neue Batterie, entsprechend den Daten der alten, kaufen und einbauen? Wäre grundsätzlich kein Problem für mich.

Oder das Auto verkaufen, hat ja kaum, ich schätze mal 5.000 km, gelaufen.

Neue Batterie kann man problemlos einbauen. Muss nicht extra angelernt werden. Ist die Batterie nicht vielleicht sogar noch Garantiesache?

am 4. August 2021 um 21:17

Die neue Starterbatterie kannst du selber kaufen und einbauen. Die Handbücher von den Civics findest du auch online als PDF, dort wird im Kapitel für Wartung erklärt wie du sie wechseln kannst:

https://www.honda.de/.../honda-owners-manuals.html

Ich würde die tote Batterie trotzdem erstmal noch Zuhause längere Zeit laden, manchmal lassen die sich ja noch retten.

Themenstarteram 5. August 2021 um 2:26

Danke, sehr hilfreich. Ich werde die Batterie mal ausbauen und zu mir nach Hause holen und versuchen zu laden, ist ein Versuch wert. Die Batterie wurde nämlich schon mal erneuert aus gleichem Grund.

Für die Zukunft brauchst du dann eine Power Station und ein modernes mikroprozessorgesteuertes Ladegerät fürs schonende Laden.

Kommt wahrscheinlich günstiger als alle paar Monate eine neue Autobatterie zu kaufen.

https://www.amazon.de/.../...w_r_cp_apa_glt_i_1A65V1771X900ZQZZDB2?...

https://www.amazon.de/.../B07GPDM545

am 5. August 2021 um 6:23

Das Problem sind die "parasitic loads" wie keyless Funk etc.

Günstiger bei einem selten gefahrenen Auto ist ein Schnellspanner am Minuspol der Batterie.

wenn das Auto länger steht halt Motorhaube auf, Minuspol abklemmen und Haube zu. Umgekehrt vor der Fahrt wieder anklemmen. kostet nicht viel sollte aber von einer Fachwerkstatt eingebaut werden weil ja nicht wenig Anlasser Ströme durchfließen, wenn man selber unsicher ist.

Vorher noch klären, ob der Civic das auch verträgt ohne nachher wieder irgendwas anlernen zu müssen. meine bisherigen Hondas konnten das alle problemlos, beim Civic X habe ich es noch nicht probiert.

Ich glaube dass sich die Borduhr sogar über GPS selbst wieder richtig stellt. lediglich das Wartungssystem kurz durcheinander weil es die abgeklemmten Tage nicht mitzählt also halte selber drauf schauen wann das Auto zur Inspektion muss.

https://www.amazon.de/s?...

Themenstarteram 9. August 2021 um 10:38

Danke, das muss ich aber erst einmal verinnerlichen.

Das Problem ist nur, dass es da in der Tiefgarage keine 222 V-Steckdose gibt.

am 13. August 2021 um 11:48

@graf_koks

Und hat es geklappt mit Aus- und Einbau? War die alte Batterie noch zu retten oder musstest du eine neue kaufen?

Ich hatte das Problem der toten Batterie auch, im Winter nach knapp 3 Wochen -20°C ohne das Auto zu bewegen. Ein Fremdstarten über Starthilfekabel hat genügt um im wieder Leben einzuhauchen. Danach bin ich ohnehin über ne Stunde gefahren. Seither gab es auch keine Probleme weil das Auto nicht mehr so lange steht.

Ich wollte OP gerade noch empfehlen dass er vor langen Standzeiten am besten Keyless System deaktivieren solle, aber ich glaube man kann es in den Einstellungen gar nicht deaktivieren...

Besorge dir ein Autostart Powerpack , damit kannst bis zu 10x das Auto Starten ,der Starter hält garantiert ein halbes Jahr wenn er geladen ist ,, ich habe immer eins im Auto , habe sogar damit einen LKW gestartet

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_127?...

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. September 2021 um 12:52:04 Uhr:

Ich wollte OP gerade noch empfehlen dass er vor langen Standzeiten am besten Keyless System deaktivieren solle, aber ich glaube man kann es in den Einstellungen gar nicht deaktivieren...

inwiefern bringt das bei der Autobatterie was?

Ist das nicht fürn Autoschlüssel vorteilhaft?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. September 2021 um 12:52:04 Uhr:

Ich wollte OP gerade noch empfehlen dass er vor langen Standzeiten am besten Keyless System deaktivieren solle, aber ich glaube man kann es in den Einstellungen gar nicht deaktivieren...

Deine Antwort