1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Autobatterie

Autobatterie

Mercedes CL C215
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 21:13

Hallo zusammen, ich hab ein CL500 c215

Baujahr 2000. Habe vor drei Wochen eine neue Batterie gekauft, da die alte komplett leer war eingebaut lief alles. Das Auto ist Saison angemeldet. Also ich fahr das Auto nur im Sommer. Ich habe die neue Batterie eingeklemmt und gestartet ging alles. Jetzt war ich im Urlaub. Bin wieder zurücknach einem Monat ungefähr wollte wieder starten ging gar nix mehr. Jetzt hab ich die Batterie ausgebaut und nach geprüft. Komplett leer. Kann das sein dass es an der Batterie liegt oder dass das Auto falsch Strom zieht kennt sich da jemand aus?

Image-1.jpg
Ähnliche Themen
15 Antworten

Einfach ein laden, und mit ein wenig Glück ist die Batterie durch die tiefenentladung nicht defekt.

Das Auto zieht irgendwo etwas Strom, was man bei der nächsten Wartung checken lassen sollte.

Unabhängig davon einfach ein Ladeerhaltungsgerät anschließen was auch bei langen Standzeiten die Batterien überwacht und auf optimalen Ladezustand hält. Einige elektronische Ladegeräte können beides, laden und Zustand im optimalen Ladezustand halten.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 0:14

Danke für die Antwort habe inzwischen versucht die Batterie zu laden Multimeter zeigt 0,00 Volt an komplett Tod

Ein Ruhestrom von bis zu 50mA ist in Ordnung, d.h. pro Tag 1Ah. Wenn deine 80Ah Batterie zu 80% geladen war, hätte sie 2 Monate halten sollen - oder bei Minusgraden ein paar Wochen weniger.

Welchen Ladestand deine Batterie vor dem Abstellen hatte und wann sie leer gegangen ist, kann man nicht nachträglich messen.

Du musst leider wieder eine neue Batterie besorgen, ordentlich laden, den Generator prüfen und den Ruhestrom messen.

Zitat:

@Cl_500 schrieb am 16. Februar 2025 um 01:14:38 Uhr:

Danke für die Antwort habe inzwischen versucht die Batterie zu laden Multimeter zeigt 0,00 Volt an komplett Tod

Wenn dein Ladegerät die Batterie laden kann, hast vielleicht Glück das sie nicht kaputt ist! Manche elektronischen Ladegeräte können es nicht mehr laden, da sie von einer 6 Volt Battrie ausgehen.

Ist mir bei meinen "MinniMercedes" Smart passiert, den ich lange nicht genutzt hatte.

Zum Glück hatte ich noch ein altes Trafo Ladegerät mit manueller Spannugseinstellung! Das ging und Batterie funktionierte einwandfrei.

Danach wie gesagt Ladeerhaltungsgerät, und nie wieder Probleme!

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 12:46

Danke

Bist du dir sicher, dass die Batterie 0,0 Ladezustand hat? Kann eigentlich nicht sein.

Dann wäre die tatsächlich irreparabel tot. Ansonsten mit zweiter Batterie koppeln und dann mit Ladegerät laden.

Aber viel wichtiger ist es, den Stromdieb zu finden. Sonst ist auch eine neue Batterie schnell tiefentladen.

VG

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 17:01

Ja die Batterie ist tot versuche sie morgen zu tauschen habe Garantie ob die das machen ist die andere Frage. Das wird ein Spaß den Fehler zu finden

Also 0.0 kann fast nicht sein, da hat ja ne Kartoffel mehr.

Wenn die die Batterie nicht tauschen haette ich noch nen versuch wenn du mindest einen elektrofinger hast, gibt's dann per pn sonst kriegen hier welche schnappatmung

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:08

Danke noch mal an alle hab heute Batterie abgegeben. Wurde auf Garantie gewechselt. Wird jetzt überprüft die war komplett tot. 2-3 Wochen kriege ich meine neue Batterie

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 16:08

Eine andere Frage, wisst ihr zufällig, wie viele Steuergeräte das Auto hat und wo die genau sitzen?

Mehr als 20, für den w220 hat ich mal nen Plan, aber was nützt dir die Info?

Auch wenn ich nichts von VARTA halte, wird der Fehler im Auto liegen und die neue Batterie das Schicksal der alten teilen, wenn du sie einfach einbaust!

Die Batterie ist ja noch nicht ausgetauscht, wenn die zur Prüfung 3 Wochen brauchen...

Tiefentladung erkennt man recht einfach, wuerde mich nicht darauf verlassen das die eine neue auspacken.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 18:42

Natürlich. Das Risiko besteht, dass Sie mir die Batterie nicht austauschen. Ich muss jetzt den Fehler finden, wo er falsch rum zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen