- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- V40 2
- Autobild test
Autobild test
Morgens! Habt ihr schon mal den Test bei Autobild im Netz gelesen. Ich glaube die Autobildtester haben etwas gegen Volvo.
Gruß Heiko
Beste Antwort im Thema
Es ist ja jetzt wirklich nichts Neues, dass insbesondere die deutschen Autozeitschriften alles andere als objektiv sind.
in so einem Vergleich DARF Volvo einfach nicht gewinnen. Wenn dann Volvo noch so Steilvorlagen wie das schon angesprochene Sportfahrwerk und 18" liefert... Tja.
gut, bei BMW würde das dann so tönen: "Das brettharte Sportfahrwerk vermittelt einen hervorragenden Fahrbankonntakt und unterstreicht das sowieso schon sehr agile Fahrverhalten nochmals. Und trotz der Härte bleibt ein Angenehmer Restkomfort, so dass die Langstreckentauglichkeit in keiner Weise leidet"
Blablablabla
schaut mal etwas in die englische Autopresse. Die ist für mich deutlich aussagekräftiger - erst recht weil die Engländer deutsche Autos als Referenz ansehen!
Ein Beispiel gefällig wie der V40 auch abschneiden kann?
Zitat aus dem Fazit:
Don’t think of the Volvo V40 as a rival to the Audi A3 or BMW 1 series. Don’t even think of it as a more expensive alternative to the Ford Focus or Volkswagen Golf. Think of it as potentially the best 5-door premium hatchback on sale today. It really is that good.
And you know what, it even looks good with LED daytime running lights. And you can’t say that about an Audi A3.
kommt von da: http://petrolblog.com/2012/07/20/game-changer-the-2012-volvo-v40/
Übersetzung:
Denkt beim V40 nicht an einen Konkurrenten für den Audi A3 oder BMW 1er. Denkt dabei schon gar nicht an eine teurere Alternative zum Ford Focus oder VW Golf. Seht ihn als den möglicherweise Besten 5-Türigen Kompakten der heute auf dem Markt ist. Er ist wirklich so gut.
Und wisst ihr was, er sieht sogar mit eingeschalteten LED Tagfahrlichtern gut aus. Und das kann man von einem Audi A3 nicht sagen.
Zitat Ende.
und nochmals: Die drei Deutschen Premium Marken gelten eigentlich als die automobile Referenz
Ähnliche Themen
14 Antworten
In einem anderen Test landete der S60 auch hinter den Koreanern auf dem letzten Platz. Nun könnte man meinen dass die Autobild was gegen Volvo hat, aber manchmal stellt sich Volvo auch echt dämlich an wenn es darum geht den richtigen Testwagen zu schicken. Wieso schicken sie einen Summum mit beinahe Vollausstattung? Wieviele D2 Kunden werden das so bestellen? Und dann noch die Knarzgeräusche. Also wenn Volvo die nicht mal in einem Testwagen abstellen kann... ansonsten werden die Stärken des Schweden ja auch klar benannt. Für mich ist der Test ok.
Die VW Brille und Bevorzugung von deutschen Fabriken ist kein Geheimnis mehr bei der hiesigen Motorpresse. Aber wenn Volvo auch regelmäßig gegen Asiaten verliert dann kann man das eher der Marketingabteilung von Volvo zuschustern als den Testern. Immer wieder genial zum Beispiel wenn Volvo mal wieder einen R-Design mit brett hartem Fahrwerk zu einem Test schickt, bei dem verbrauchsarme Motoren verglichen werden. So war es beim S60 glaube ich.
So ist es, das hat sich die Marketing Abteilung bei Volvo auch etwas selbst zuzuschreiben. Man wird nicht schlau aus Erfahrung und schickt immer wieder Fahrzeuge mit Sportfahrwerk ins Rennen.
Mein Lieblingszitat: "Bei Kunden-Autos sollen die Fehler laut Volvo nicht auftreten."
Das ist doch mal eine Ansage
Auf der andern Seite finde ich aber auch, dass die Tester einfach unfähig sind, nicht Äpfel von Birnen unterscheiden zu können.
Beispiel Fahrwerk:
Einer hat ein Komfortfahrwerk und Volvo schickt einen mit Sportfahrwerk hin. Ich finde, da muss man einfach beide Fahrwerke individuell betrachten. Da kann man dann nicht sagen dass Fahrwerk poltert oder sei zu hart im Vergleich zum Komfortfahrwerk. Man sagt ja auch nicht umgekehrt, dass Komfortfahrwerk sei zu weich!
Und die Vollausstattungen von Volvo. Naja, können die Tester dann nicht in die Preislisten schauen und sehen, ab wann welche Motorisierung losgeht und wie groß der Umfang der Serienausstattung ist?
Ich finde es schwach, was die Autopresse zur Zeit abgibt!
Gruß
Shaolin
Nein muss man nicht. Wenn man ein einem Test bestimmte Kriterien angelegt hat dann bewertet man auch danach. Kann mir nicht vorstellen das die Autobild (oder sonstwer) bei den Autoherstellern anruft und nur sagt "wir brauchen einen V40, wissen aber noch nicht genau wofür".
Sorry, aber in einem Vergleichstest werden alle Autos nach denselben Kriterien bewertet, müssen es sogar. Sonst wäre es ja kein Vergleichstest.
Seht es doch einfach entspannt als moderne Form der Unterhaltung... wer sich nach AutoBild-Meinung sein Auto aussucht, ist schlicht selbst schuld. Wäre doch schlimm für das deutsche Autofahrer-Ego, wenn keine deutsche Marke (incl. VW-Derivate wie Skoda) abräumt, oder? Trotzdem herrscht auf den Straßen da draußen (zum Glück) eine gesunde Markenvielfalt ... und unter uns: ich bin da gerne Außenseiter
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Nein muss man nicht. Wenn man ein einem Test bestimmte Kriterien angelegt hat dann bewertet man auch danach. Kann mir nicht vorstellen das die Autobild (oder sonstwer) bei den Autoherstellern anruft und nur sagt "wir brauchen einen V40, wissen aber noch nicht genau wofür".
Naja, müssen, sollen, ne. Das haut auch nicht hin. Es geht nur darum, dass man Autos fair miteinander vergleicht. Aber meine Ansprüche für Vergleichstests sind eh hoch geschraubt.
Mir hat mal ein Vergleichstest von Sport Auto richtig gut gefallen, wo ein C30 mit einem Scirocco (oder Golf?) verglichen wurde. Die haben gar keinen "Sieger" nach irgendwelch Punkten gekührt, sondern nur sehr anschaulich dargestellt, welches Auto, welche Eigenschaften hatte und man sich auch so ein gutes Bild über die Fahrzeuge machen konnte.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mistflinte
Morgens! Habt ihr schon mal den Test bei Autobild im Netz gelesen. Ich glaube die Autobildtester haben etwas gegen Volvo.
Gruß Heiko
tagg, genau das wollte ich auch schreiben... aber von der neuen aktueller AB nr. 37 14.09.2012
vorallem mich nervts auch den 2. test V60, A4, MB, und BMW dort wird alles kritisiert vorallem (OK stimmt wegen "kleinen" Kofferraum) aber das er fast die max. zuladung kanckt das merken die nicht. habt ihr auch die wertungsliste angeguckt? hahahahaaha
sicherheitsaustattung: 5 von 10 und ja klar MB hat 6 von 10 ist halt schon klar.
AutoBlöd fügt noch hinzu auf die Leserbriefe:
Volvo kann den brandneuen V40 noch nicht in allen Ausstattungsvarianten als Testwagen zur Verfügung stellen. In Kürze werden wir den V40 aber auch in der Basisausstattung testen.
ist wohl das letzte mal das ich so ein fuselzeitung and der tanke gekauft habe
gruss stef
Ist doch logisch, wenn ausländische Fahrzeuge die Test's gewinnen würden, wer kauft dann noch die deutschen Autos und stärkt die einheimische Wirtschaft...
Zitat:
Original geschrieben von TITANIUM 2.5T
Zitat:
Original geschrieben von Mistflinte
Morgens! Habt ihr schon mal den Test bei Autobild im Netz gelesen. Ich glaube die Autobildtester haben etwas gegen Volvo.
Gruß Heiko
tagg, genau das wollte ich auch schreiben... aber von der neuen aktueller AB nr. 37 14.09.2012
vorallem mich nervts auch den 2. test V60, A4, MB, und BMW dort wird alles kritisiert vorallem (OK stimmt wegen "kleinen" Kofferraum) aber das er fast die max. zuladung kanckt das merken die nicht. habt ihr auch die wertungsliste angeguckt? hahahahaaha
sicherheitsaustattung: 5 von 10 und ja klar MB hat 6 von 10 ist halt schon klar.
AutoBlöd fügt noch hinzu auf die Leserbriefe:
Volvo kann den brandneuen V40 noch nicht in allen Ausstattungsvarianten als Testwagen zur Verfügung stellen. In Kürze werden wir den V40 aber auch in der Basisausstattung testen.
ist wohl das letzte mal das ich so ein fuselzeitung and der tanke gekauft habe
gruss stef
Ähnlich erging es mir auch, als ich vorhin für die kurze Zugfahrt diese Zeitung gekauft habe.
Dass mann nicht 100% vergleichen kann, wenn man ein Sportfahrwek bei dem Einen, ein Serienfahrwerk bei dem Anderen und sonstwas für ein Fahrwerk beim Dritten geliefert bekommt ist klar.
Aber die Preise der gelieferten Testwagen zu vergleichen, ohne auf die Ausstattung zu achten, finde ich selten dämlich. Das ist nicht objektiv. Da sollte noch der Hinweis rein, dass die Autos auf dem gleichen Ausstattungsniveau so und so viel kosten.
Aber das ist überall in den Gazetten so, und ist hier irgendwo auch schon mal geschrieben worden.
Man wundert sich, wie der V40 vorab gelobt wurde und wie jetzt hinterum die Keule kommt.
Solange aber wir und alle die das Auto fahren wissen (und Volvo latürnich auch), was wir da haben ist eigentlich alles gut.
Schönes WE,
Robo
...man sollte auch bei diesem Autobild - Test mal genauer in die Wertungstabelle gucken. Der V40 schneidet dort sogar sehr gut ab. Im Titel Karosserie gewinnt er alleine, beim Komfort wird er mit dem BMW zusammen ebenfalls Erster. Auch sonst trennen die 3 Kompakten so gut wie gar nix (dies war auch mein Eindruck von allen Dreien)...die sogannte Eigenschaftwertung:
1er BMW 419
A-Klasse Benz 418
V40 Volvo 417
Was ich aber wieder nicht verstehe ist die totale Dummheit von Volvo Deutschland. Der V40 hat das Fahrdynamikpaket plus die 18"-Bereifung. Jeder Normalo der sich nicht so gut auskennt und den Text über den Volvo V40 liest wird alles machen: Nur nicht den V40 in Betracht ziehen. Zitat AB: Mit Sportfahrwerk und 18"-Rädern verspielt er auch die letzten Sympathien. Schlaglöcher, Kanaldeckel, Querfugen, Absätze - der Volvo lässt nichts aus. ...man stelle sich mal vor, der wäre mit 17" und Normalfahrwerk angetreten!
Dies war ja übrigens auch mein Eindruck während meiner V40-Probefahrt. Richtig gut war das Sport-Fahrwerk mit diesen 18" nicht (IMHO unharmonisch), zudem kam bei mir noch die Verarbeitungsmängel dazu (Knarz- und Knistergeräusche aus A- und B-Säule). Ich kann auch nur jeder V40-Interessenten von diesen beiden Optionen dringend abraten.
Zurück zum AB-Test. Bei den Kosten verliert dann der V40 19 ! Punkte auf den Sieger BMW. Alleine 8 Punkte beim Preis, da machen die 4 Punkte die er für die Mehrausstattung bekommt den Kohl nicht mehr fett. Jeder weiß, auch AutoBild, dass der V40 mit gleicher Austattung beim Barkauf leicht günstiger ist. Beim Leasing (Firmenleasing) dagegen, kann ich in der Tat bestätigen, wird Volvo...wenn Sie es so weiterbetreiben...garantiert Schiffbruch erleiden. Hier ist der V40 eindeutig im Nachteil. Und dann nochmal 6 Punkte beim Wiederverkauf (dies wird eher stimmen, hier liegen unabhängige Daten vor).
Und nun kommt auch noch der brandneue Golf VII dazu, der bekanntermaßen so gut wie keine Schwächen hat und auch zudem noch deutlich günstiger ist (er will ja auch kein Premiumauto ;-) sein).
Nun denn, was sagt uns der "Test"...der V40 wird es in Deutschland sehr schwer haben.
Aber schlussendlich bleibt es Geschmacksache, welches Auto man sich zulegt.
Der Volvo V40 wäre mit Serienfahrwerk und 17"-Räder wohl Testsieger in der Eigenschaftswertung, da der Federungskomfort deutlich besser wäre und auch der Wendekreis kleiner gewesen wäre...
Auch kann ich die schlechte Wiederverkaufswertung für den Volvo nicht nachvollziehen - Volvo und auch Subaru sind ziemlich wertstabil, obwohl sie nur einen kleinen Marktanteil haben.
Es ist ja jetzt wirklich nichts Neues, dass insbesondere die deutschen Autozeitschriften alles andere als objektiv sind.
in so einem Vergleich DARF Volvo einfach nicht gewinnen. Wenn dann Volvo noch so Steilvorlagen wie das schon angesprochene Sportfahrwerk und 18" liefert... Tja.
gut, bei BMW würde das dann so tönen: "Das brettharte Sportfahrwerk vermittelt einen hervorragenden Fahrbankonntakt und unterstreicht das sowieso schon sehr agile Fahrverhalten nochmals. Und trotz der Härte bleibt ein Angenehmer Restkomfort, so dass die Langstreckentauglichkeit in keiner Weise leidet"
Blablablabla
schaut mal etwas in die englische Autopresse. Die ist für mich deutlich aussagekräftiger - erst recht weil die Engländer deutsche Autos als Referenz ansehen!
Ein Beispiel gefällig wie der V40 auch abschneiden kann?
Zitat aus dem Fazit:
Don’t think of the Volvo V40 as a rival to the Audi A3 or BMW 1 series. Don’t even think of it as a more expensive alternative to the Ford Focus or Volkswagen Golf. Think of it as potentially the best 5-door premium hatchback on sale today. It really is that good.
And you know what, it even looks good with LED daytime running lights. And you can’t say that about an Audi A3.
kommt von da: http://petrolblog.com/2012/07/20/game-changer-the-2012-volvo-v40/
Übersetzung:
Denkt beim V40 nicht an einen Konkurrenten für den Audi A3 oder BMW 1er. Denkt dabei schon gar nicht an eine teurere Alternative zum Ford Focus oder VW Golf. Seht ihn als den möglicherweise Besten 5-Türigen Kompakten der heute auf dem Markt ist. Er ist wirklich so gut.
Und wisst ihr was, er sieht sogar mit eingeschalteten LED Tagfahrlichtern gut aus. Und das kann man von einem Audi A3 nicht sagen.
Zitat Ende.
und nochmals: Die drei Deutschen Premium Marken gelten eigentlich als die automobile Referenz
Zitat AB: Mit Sportfahrwerk und 18"-Rädern verspielt er auch die letzten Sympathien. Schlaglöcher, Kanaldeckel, Querfugen, Absätze - der Volvo lässt nichts aus....
Genau solche Aussagen bleiben bei den Lesern in den Köpfen hangen und schon geht die Aussage rum: "der ist doch knallhart und unkomfortabel".
Sehr nachdenklich machten mich Foto's betreffend der Rücksicht bei Volvo und MB. Merken die Konstrukteure bzw. Testfahrer sowas denn nicht?
Hallo,
Also eines ist mit aufgefallen. Ich arbeite in den Niederlanden, und da fahren viele Volvo. Die auto magazine sind hier ein wenig objektiver, weil die Niederlande keine PKW baut (ausser Extrem-Luxus-Marken wie Spyker und Donkervoort).
Man merkt auch hier, dass VAG gut sponsort, aber man vergleicht objektiver. Meistens werden ja Punkte vergeben, und gewinnen die Deutschen Marken bei Autobild und co. mit den Subjektiven Sachen wie "Fahrgefühl", "Wertigkeit", bla, bla, so kann man jede Wertung beëinflussen. Da habe ich mal gesehen dass der Passat den Vergleich gegen den V70 gewonnen hat, sogar die Sitze wären besser!
Man sollte auch nicht die Englische Presse vernachlässigen, und die ist ja auch für Deutsche lesbar. Ich halte mich lieber and Niederländische, wenn es um nicht-Deutsche Autos geht.
Gruß,
René