- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Autogas Audi B4 2,0 90 PS ABT motor
Autogas Audi B4 2,0 90 PS ABT motor
Hallo Leute
besitze einen Audi b4 2,0 benziner abt motor 90 ps
bj 94
Wollte mal fragen welche Gasanlage ihr empfehlt?
Ob jemand schon erfahrung mit gasanlagen in diesem wagen hat
Und alles was es nocht darüber zu erfahren gibt z.B.
der audi frisst ja öl so ca 1l auf 1000 km wird das mehr wenn man auf gas fährt?
würde mich über viele Antworten sehr freuen
hab übrigens nach so einem thema gesucht aber keins gefunden.
MFG
DERANDONY
Ähnliche Themen
12 Antworten
willkommen im forum
fragen zur gasanlage werden wohl besser im alternativen kraftstoffforum beantwortet! hier sind glaub ich nur 2 ABTs unterwegs die auf gas laufen!
Re: Autogas Audi B4 2,0 90 PS ABT motor
Zitat:
Original geschrieben von derandony
Hallo Leute
besitze einen Audi b4 2,0 benziner abt motor 90 ps
bj 94
Wollte mal fragen welche Gasanlage ihr empfehlt?
Ob jemand schon erfahrung mit gasanlagen in diesem wagen hat
Und alles was es nocht darüber zu erfahren gibt z.B.
der audi frisst ja öl so ca 1l auf 1000 km wird das mehr wenn man auf gas fährt?
würde mich über viele Antworten sehr freuen
hab übrigens nach so einem thema gesucht aber keins gefunden.
MFG
DERANDONY
Grundsätzlich ist ne Umrüstung auf Gas eine sehr empfehlenswerte Sache. Aber ich würde mir dafür eine jüngeres/bessers Auto holen . So eine Umrüstung für dein Audi dürfte so um die 2000 Euro kosten. Und so jung ist dein Audi auch nicht mehr.....
1l auf 1000km ist meiner Meinung zuviel. Ich würde zumindest dies abklären lassen woran dies liegt, bevor du doch immerhin ca 2000 Euro in den Wagen investierst.
Meines Wissens nach verbraucht ein Motor nicht mehr Öl im Gasbetrieb.
Da die Verbrennung sauberer sein soll, wird auch das Motoröl weniger belastet.
Hi.
Einige Zeit habe ich einen Gedanken daran verschwendet, den ABT umrüsten zu lassen, das hat aber mehrere Nachteile. Zum Einen ist die Bosch Monomotronic inzwischen out of time, das hieße eine Venturianlage einbauen und die fördert nicht gerade sparsamen Verbrauch, mit der Leistung sieht es auch nicht mehr rosig aus, wobei der ABT von sich aus schon kein Rennpferd ist. Der nächste Punkt: Die Umrüster verlangen inzwischen schon für Venturitechnik ca €2000.-, das habe ich für meinen ehemaligen 4-Zylinder Astra mit Prins VSI für die Umrüstung gezahlt.
Die Motorbelastungen sind annähernd identisch, ob mit Gas oder Benzin. Es lohnt sich aber nicht, kannst ja mal in meine Signatur schauen. Der ABT braucht nicht übermäßig viel, wenn er nicht laufend volle Kanne gefahren wird. Das wird eine Umrüstung so schnell nicht wettmachen, wenn dir einer deinen Audi plattfährt, ist der Spareffekt von vornherein schon Null.
Der Ölverbrauch ändert sich nicht - am Nachschütten kommt man aber wohl bei einem anderthalb Jahrzehnte alten Auto nicht vorbei
Viele Grüße
Motomix
Lpg
@Motomix
Nur wenn er Plattgefahren wird, kommt es von der Versicherung zürück.
Es sei denn mann hat nicht Schuld. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Hi.
Einige Zeit habe ich einen Gedanken daran verschwendet, den ABT umrüsten zu lassen, das hat aber mehrere Nachteile. Zum Einen ist die Bosch Monomotronic inzwischen out of time, das hieße eine Venturianlage einbauen und die fördert nicht gerade sparsamen Verbrauch, mit der Leistung sieht es auch nicht mehr rosig aus, wobei der ABT von sich aus schon kein Rennpferd ist. Der nächste Punkt: Die Umrüster verlangen inzwischen schon für Venturitechnik ca €2000.-, das habe ich für meinen ehemaligen 4-Zylinder Astra mit Prins VSI für die Umrüstung gezahlt.
Die Motorbelastungen sind annähernd identisch, ob mit Gas oder Benzin. Es lohnt sich aber nicht, kannst ja mal in meine Signatur schauen. Der ABT braucht nicht übermäßig viel, wenn er nicht laufend volle Kanne gefahren wird. Das wird eine Umrüstung so schnell nicht wettmachen, wenn dir einer deinen Audi plattfährt, ist der Spareffekt von vornherein schon Null.
Der Ölverbrauch ändert sich nicht - am Nachschütten kommt man aber wohl bei einem anderthalb Jahrzehnte alten Auto nicht vorbei
Viele Grüße
Motomix
ausserdem must du auch immer sagen dass du das lange getrieb im ABT hast, das wohl sehr sehr selten ist. und die anderen ABT fahrer mit dem kurzen getriebe sich freuen würden mit 9l auf 100km
Die Versicherung ermittelt den Fahrzeugwert zwar inklusiv Gasanlage, doch wird nicht der volle Preis erstattet, das ist die Krux Je nach Fahrzeugwert bist beim wirtschaftlichen Totalschaden und bekommst den Wiederbeschaffungswert. So sortiert man alte Autos raus...
Die größte Hürde zum Gasfahren sind die Umrüster, weil trotz weniger Umrüstwilliger die Preise inzwischen astronomisch geworden sind...
@titan
Ist das CCE, glaub ich jetzt zumindest, das Langübersetzte?
Viele Grüße
Motomix
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
Die Versicherung ermittelt den Fahrzeugwert zwar inklusiv Gasanlage, doch wird nicht der volle Preis erstattet, das ist die Krux
Je nach Fahrzeugwert bist beim wirtschaftlichen Totalschaden und bekommst den Wiederbeschaffungswert. So sortiert man alte Autos raus...
Die größte Hürde zum Gasfahren sind die Umrüster, weil trotz weniger Umrüstwilliger die Preise inzwischen astronomisch geworden sind...
@titan
Ist das CCE, glaub ich jetzt zumindest, das Langübersetzte?
Viele Grüße
Motomix
CCE 9/91 - 03/92 B4 ABT 4.111 3.545 1.857 1.156 0.889 0.725
CDY 3/92 - 12/95 B4 ABT 4.111 3.545 1.857 1.156 0.889 0.725
Zitat:
Original geschrieben von Motomix
@titan
Ist das CCE, glaub ich jetzt zumindest, das Langübersetzte?
Viele Grüße
Motomix
ja das ist das lange getriebe für den ABT motor. wenn du weniger als 3000 umdrhungen bei 110km/h hast. ist es ganz sicher das lange. kannst ja mal testen und mit den anderen ABT motoren vergleichen bei spritmonitor die haben das kurze.
Hi.
Kann ich schlecht testen, da die Kirchturmuhr anstatt einem Drehzahlmesser drin ist
Auf dem Zettel im Kofferraum steht aber CCE, hab nachgesehn.
@robbet
danke für die Übersetzungsverhältnisse.
Viele Grüße
Motomix
http://www.meckisfaq.de/viewtopic.php?t=286
doch noch gefunden
@Motomix
wow dein Verbrauch ist echt gut! Haben hier alle so einen Verbrauch? Ich habe immer so 9 Liter. Obwohl ich wirklich sparsam fahre! Und das auch noch bei exakt dem Auto wie du es besizt
Des weiteren hab ich die bekannten Motorprobleme beim beschleunigen. Ich habe allgemein das Gefühl mein Auto "zieht" nicht wirklich wie es bei 90 PS sein sollen.
Kann es mit dem Relais 30 tausch behoben werden? Oder ändert sich erfahrungsgemäß der Verbrauch nicht?
um das Thema nochmal auf zu greifen,
bekomme bald auch ne Gasanlage von der Firma http://www.abartautogas.de eingebaut. Die haben mir die BRC-JUST-4 empfohlen.
Mein Audi brauch so ca 8-10 Liter Benzin, aber da ich jeden Tag 80-90km fahre müsste sich die Sache nach ca. 17tkm rechnen.
Hat jemand auch die BRC-JUST-4 im Audi 80 verbaut und kann mir seine Erfahrungen damit berichten?