- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Autogasumrüstung meines Tiguan TSI 2,0
Autogasumrüstung meines Tiguan TSI 2,0
Hallo wer kann mir einen Tip geben wo ich Tigi auf Autogas umrüsten kann, ich wohne im Ruhrgebiet
und zwar in 45966 Gladbeck.
Die Vw-Werkstatt hat mir von einer Umrüstung abgeraten, was ist davon zu halten?
Gruß Wald04
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Macht je nach Fahrprofil bei einer Füllmenge von ca 47l und vermutlichem Verbrauch vom 10l Gas/100km eine Reichweite von unter 500 km, sprich zwischen 450 und 480 km... Finde ich nicht sehr viel.
Gruß SCOPE
Ich hatte im audi 80 Quattro eine ReiChweite von 300/350km, wenn ich es drauf angelegt habe auch weniger ^_^
Dennoch habe ich rund 120000 km abgespult ohne dabei zu sterben....
Ähnliche Themen
25 Antworten
Frag doch mal nach den Erfahrungen von http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=226573
Dieser User hat einen Tiguan umrüsten lassen und ist wohl zufrieden (http://www.motor-talk.de/.../...ogas-mit-tsi-motoren-t3797323.html?...)
Gute Referenzen hat Auto Becker in Herne. Lt. Fahrzeuggalerie haben sie bereits einen Tiguan TSI umgerüstet (letztes Fahrzeug in der Bildgalerie): http://www.autogas-kostensparen.de/fahrzeuggalerie?...
Grüße
Bei Direkteinspritzern ist generell vorsicht geboten. Abzuraten würde ich nicht unbedingt sagen, ich bin 3 Jahre lang einen umgebauten 1.8er gefahren. Aber die wenigsten Umrüster haben damit Erfahrung und es ist halt nicht so ganz einfach.
Hallo aus Rosbach bei Frankfurt am Main,
wir haben auch schon Tiguan 2,0 TSI umgerüstet mit der Prins VSI-DI und nur positive Erfahrungen damit gemacht. Vorsicht ist bei den 1,4 TSI mit 103 kW und 110 kW geboten. Mit den Motoren hat auch VW seine liebe Last. Aber hier geht es ja um den 2,0 TSI. Die laufen wirklich problemlos, kannst du umrüsten lassen.
Viele Grüße von Alfred
Welchen MKB hast DU? Laut http://www.premiumautogas.de/index.php?... wäre der CCTA (noch?) nicht umrüstbar, die anderen 2.0 TSI schon.
Die Liste stimmte nicht.
Wir arbeiten bereits an der Version 2 der Motorlisten mit direkter Suchfunktion. Daher wird diese jetzige nur noch bei nötigen Updates gepflegt.
Wir können aktuell jeden 2.0TSi machen, wenn er nicht gerade die Grenze für unsere Abgasgutachten sprengt oder eine Dual-Einspritzung(Saugrohr/Direkteinspritzung) hat.
Alles unabhängig von Karosserie, Getriebe etc.
Aktuell sind es bei uns, herstellerübergreifend, insgesamt rund 80 Motorcodes, unabhängig in welchem Fahrzeug der Motor verbaut ist und unabhängig welches Getriebe verbaut ist.
Ein Problem unabhängig vom Motor und der Anlage beim Tiguan ist leider auch die Frage nach dem Tankvolumen. Es gehen nur relativ kleine Tanks in die Reserveradmulde.
Gruß SCOPE
Ich sehe das nicht als Problem. 59L Brutto sind normal und mit ebener Ladefläche möglich. Das sollte jedem eigentlich reichen. wer mehr will, kann mehr haben, dadurch wird aber der Ladeboden erhöht.
Macht je nach Fahrprofil bei einer Füllmenge von ca 47l und vermutlichem Verbrauch vom 10l Gas/100km eine Reichweite von unter 500 km, sprich zwischen 450 und 480 km... Finde ich nicht sehr viel.
Gruß SCOPE
Besser 450km für 70 bis 80Ct pro Liter statt 1000km für 1,60€ pro Liter
Wer täglich Langstrecken fährt, kauft vermutlich eher einen Diesel oder er baut einen großen Zylindertank in den Benziner.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
Macht je nach Fahrprofil bei einer Füllmenge von ca 47l und vermutlichem Verbrauch vom 10l Gas/100km eine Reichweite von unter 500 km, sprich zwischen 450 und 480 km... Finde ich nicht sehr viel.
Gruß SCOPE
Ich hatte im audi 80 Quattro eine ReiChweite von 300/350km, wenn ich es drauf angelegt habe auch weniger ^_^
Dennoch habe ich rund 120000 km abgespult ohne dabei zu sterben....
Zitat:
Original geschrieben von c.c.i
Ich sehe das nicht als Problem. 59L Brutto sind normal und mit ebener Ladefläche möglich. Das sollte jedem eigentlich reichen. wer mehr will, kann mehr haben, dadurch wird aber der Ladeboden erhöht.
Hallo,
da der Zwischenboden, wenn vorhanden, nur 15 cm hoch ist, erfordert auch der flachste Radmuldentank eine Erhöhung um mindestens 3 cm. Der flachste Tank ist 18 cm hoch. z.B. 53 Liter brutto, 680 x 180.
Haben wir in mehrere Tiguan eingebaut.
Klar nach oben keine Grenzen bis 680 x 270 84 Liter brutto. Der käme von der Höhe über die Ladekante.
Viele Grüße von Alfred
Hallo,
In Herne ist einer der macht das auch:
http://www.autogas-kostensparen.de/fahrzeuggalerie?...
(Nach unten scrollen)
Gruß
madmax29
Danke für den Tip, habe mit den gesprochen aber die können Tigi nicht umrüsten.
Gruß Wald 04
Zitat:
Original geschrieben von Wald04
Danke für den Tip, habe mit den gesprochen aber die können Tigi nicht umrüsten.
Gruß Wald 04
Was spricht denn jetzt gegen GAg in Herne, die den Tiguan 2,0 schon mit Vialle LPDi und 70 Liter Tank umgeüstet haben (wurde oben schonmal verlinkt): Klick hier!
Ist doch eine optimale Lösung.
lg Rüdiger:-)