- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Autokauf bei weit entfernten Händler ?
Autokauf bei weit entfernten Händler ?
Hallo Leute.
Eine Frage an euch.
Ich habe mir schon schon ein Nachfolge-Auto ausgesucht.
Neuwagen.
Aktuell kommen die besten Preise von einen Händler der über 60km entfernt ist.
Autohäuser des gleichen Herstellers gibt es auch in meinem Umkreis.
Würdest ihr ein Auto bei einem Händler kaufen der weiter weg ist ?
Hat jemand Erfahrungen damit machen können ?
Macht das Sinn ?
Ich stell mir die Frage für den Fall wenn es etwas zu reklamieren gibt.
Danke und Gruß.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Wo siehst du das Problem ein Fahrzeug bei einem Händler zu kaufen, welcher 60 Km von dir entfernt ist? Andere Menschen pendeln täglich doppelt so weit zur Arbeit.
Ich habe meinen letzten Neuwagen 230 Km von mir zu Hause entfernt gekauft, das war wegen Garantie und Service bei mir im Umkreis nie ein Problem.
Ich habe Autos auch schon bei Händlern bzw. Privatleuten in 200 km Entfernung gekauft und hatte nie irgendwelche Probleme. 60 km ist doch schon fast "vor der Haustür".
Danke für eure Rückmeldungen.
Primär geht es mir um eure Erfahrungen.
Vorteile, Nachteile usw..
Ein Neuwagen hat doch 2 -x Jahre Herstellergarantie und da ist es bei eventuellen unter die Garantie fallenden Schäden/Defekten egal, ob man zum Vertragsautohaus vor Ort oder dem den Neuwagen verkaufenden Autohaus fährt, um den Mangel/Defekt beheben zu lassen.
Ich kaufte bisher in meiner Autofahrerkarriere über 10 Neuwagen und die meisten Verkaufshändler waren mehr als 60 km entfernt. Probleme oder Nachteile hatte ich deswegen keine.
Der einzige Nachteil war, dass ich auf der Fahrt zur Abholung zum und vom Händler zurück 40 Ltr. Sprit verbrannt habe und für mich und meinen Sohn je ein Urlaubstag draufging.
Ich habe meinen letzten Neuwagen 600km entfernt gekauft. Wenn der Preis passt, warum nicht? Garantie kannst du auch vor Ort in Anspruch nehmen. Selbstverständlich dort, wo du auch die Inspektionen und Reparaturen machen lässt, damit dieser Händler auch sein Auskommen hat und nicht nur die Garantieleistungen abrechnen muss.
Also 60 km ist doch noch eher wenig.
Meine beiden letzten Autos habe ich auch weiter entfernt gekauft, da es in meiner näheren Umgebung einfach nichts gab was mir gefiel.
Der eine Händler war ca. 180 km entfernt, und der zweite ca. 130 km.
Bei Gewährleistungen muss man dann natürlich eventuell wieder zum Händler, wo das Auto gekauft wurde.
Okay Leute.
Danke für eure Einschätzungen.
Sollte erst Mal reichen.
Merci.
Für meine C Klasse bin ich 260 km gefahren. Leider haben wir nur einen großen Mercedeshändler mit einigen Filialen in der Nähe. Dort habe ich mein Traumauto nicht gefunden, so bin ich über mobile zu einem Händler in 260 km Entfernung gekommen.
Nachteil daran, der Händler am Wohnort stellt sich ziemlich bockig beim Service. Kauft man dort ein Fahrzeug, bekommt man im Garantiefall einen Ersatzwagen. In meinem Fall kostet dieser ca. 80 - 100 € am Tag. Hol,- u. Bringservice lässt er sich mittlerweile auch bezahlen. Einzig eine Buskarte gibt es gratis.
Mercedes eben, das Beste oder Nichts!
Wie man sieht, kommt es auch auf den Händler an. Aber grundsätzlich würde ich immer dort kaufen wo ich mein Traumauto finde und wenn es 500 km sind.
Zitat:
@mero schrieb am 23. November 2024 um 10:09:26 Uhr:
Okay Leute.
Danke für eure Einschätzungen.
Sollte erst Mal reichen.
Merci.
-
Gut.
Da der Thread eh nicht im Bereich der Forenregel liegt.
Daher nun auch geschlossen