1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. Automatik Getriebe, X-Reihe

Automatik Getriebe, X-Reihe

BMW X4 F26
Themenstarteram 7. Februar 2025 um 9:52

Hallo an alle,

Seit zwei Monaten (bei ca. 180 Tkm) bekomme ich in unregelmäßigen Abständen bzw. bei aktivierter Start-Stopp-Automatik die Fehlermeldung:

„Getriebe: Motor nicht abstellen. Nach Abstellen des Motors ist die Weiterfahrt nicht möglich. BMW-Service aufsuchen.“

Die Fehlermeldung wird angezeigt, wenn ich an einer Ampel stehe und die Start-Stopp-Automatik aktiv ist. Sobald ich wieder losfahren möchte, startet der Motor, und die Fehlermeldung erscheint. In diesem Moment wechselt das Getriebe von D auf N.

Ich kann jedoch ohne Probleme wieder D einlegen und weiterfahren. Die Fehlermeldung erlischt dann automatisch.

Nach dem Abstellen des Motors lässt sich dieser (bis jetzt) problemlos wieder starten. Ich war bereits bei BMW. Dort wurde mir gesagt, ich solle weiterfahren, bis der Fehler dauerhaft auftritt.

Frage:

1. Kann das mit dem Getriebeöl zusammenhängen, da das Fahrzeug bereits 185 Tkm gelaufen ist und das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde?

2. Oder könnte es an der Batterie liegen, die möglicherweise noch die erste ist?

3. Sollte ich vielleicht ein Software-Update machen lassen, da dies ebenfalls noch nie durchgeführt wurde?

4. Oder ...

 

BMW X4
Ähnliche Themen
3 Antworten

Könnte auch einfach "nur" ein versagender Druckspeicher im Getriebe sein, der bei Aktivierung der Start-Stop-Automatik (SSA) (Abstellen des Motors) als nicht mehr funktionstüchtig erkannt wird. Der Speicher wird gebraucht, um die aktuellen Schieberstände, Kupplungen usw. im Getriebe aufrechtzuerhalten während der Motor steht.

Nachprüfbar, indem du komplett ohne SSA fährst und siehst, ob der Fehler dann auch überhaupt nicht mehr auftritt.

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 12:40

Hallo Kaparo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich versuche momentan, ohne SSA zu fahren, und das funktioniert wunderbar ohne Fehlermeldung – wie schon immer.

Kann man den Speicher selbst auf Funktion prüfen bzw. selbst erneuern?

Da ist mir leider nichts bekannt, hab ich mich (bis jetzt) noch nicht drum kümmern müssen.

Aber da gibts hier hoffentlich ein paar Leutchen, die sich da auskennen, sorry ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen