Automatik schaltet fährt aber nicht los! Differential ?
Hallo Spezialisten, am Samstag ist es passiert weiß aber nicht genau was kaputt ist!
Als ich von der Autobahn runter kam habe ich schon gemerkt das mit meinem dicken was nicht stimmt!! Also habe ich vorsichtig drauf getreten das er zurück schaltet und etwas beschleunigt und dann ist es passiert, es gab nen kleinen Stoß/Ruck am Auto und ich den Wagen am Rand gehalten habe! Wollte wieder los fahren, die Gänge schalten einfandest sowie der Motor schnurrt wie er schnurre soll nur fährt er mir nicht los ... Ich kann meinen Wagen auf D,R sowie S Stellung mit etwas Kraft mit der Hand schieben!! Ich vermute die differenzial ist hinüber oder?? Hat schonmal jemand sowas gehabt??
Bitte hilft mir, will nicht zu Audi mein Auto bringt sonst kann ich mir nen neuen kaufen!!
Audi A6 4F Limo 3,0tdi Quattro Automatik Bj 05 260tausend km
Beste Antwort im Thema
Ich hab das Thema jetzt 2x gelesen.
Da iss niemals im Leben der Wandler kaputt, wer behauptet denn so nen Schwachsinn ? ? ?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Wird wohl nur ein Gelenk von ner Antriebswelle sein...
Sehe ich genau so. Hatte ich bei meinem letzten A6. Wollte auf einer Kreuzung wenden und mitten drin gab es einen Schlag und der Wagen rollte aus. Motor drehte frei hoch und alle Gänge ließen sich sauber durchschalten. Vortrieb null.
Diagnose vom Freundlichen: Kreuzgelenk der Antriebswelle abgerissen.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 27. Juli 2015 um 23:42:55 Uhr:
Sehe ich genau so. Hatte ich bei meinem letzten A6. Wollte auf einer Kreuzung wenden und mitten drin gab es einen Schlag und der Wagen rollte aus. Motor drehte frei hoch und alle Gänge ließen sich sauber durchschalten. Vortrieb null.
Diagnose vom Freundlichen: Kreuzgelenk der Antriebswelle abgerissen.
Super wir sind auf dem richtigen Weg wo hockt dieses Kreuzgelenk??
Also mein Vater hat sowas ähnliches gehabt, ihm ist die Antriebswelle am Rad raus gesprungen und dann hat er kein Antrieb mehr und haben gestern bei mir kontrolliert und meine waren alle drin außer ich konnte die bei einem Gang mit der Hand drehen die Antriebswelle!! Dann muss es wirklich das Kreuzgelenk sein!
Ziehe die Handbremse an, schalte auf D, und schau dann an alle 4 Wellen, ob sich eine dreht! Dreht sich keine, können es noch die inneren Gelenke der Antriebswellen sein, dann musst Du genauer an den Getriebe/Wellen Flanschen schauen, ob sich da einer dreht... ist das auch nicht der Fall, dann hast Du wohl ein defektes Getriebe...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 28. Juli 2015 um 11:20:50 Uhr:
Ziehe die Handbremse an, schalte auf D, und schau dann an alle 4 Wellen, ob sich eine dreht! Dreht sich keine, können es noch die inneren Gelenke der Antriebswellen sein, dann musst Du genauer an den Getriebe/Wellen Flanschen schauen, ob sich da einer dreht... ist das auch nicht der Fall, dann hast Du wohl ein defektes Getriebe...
Muss das Auto auf die Hebebühne weil es gerade auf allen vieren im Hof steht! Und müssen die Wellen sich drehen wenn sie ganz sind??
Nein es muß nicht auf die Bühne, eine Welle sollte sich drehen, dann hättest Du glück gehabt...
Zitat:
@Quattro210379 schrieb am 28. Juli 2015 um 11:57:27 Uhr:
Nein es muß nicht auf die Bühne, eine Welle sollte sich drehen, dann hättest Du glück gehabt...
Aber ich hatte beide vordere Räder ab gehabt und als die Schaltung auf D stand konnte ich die Linke und Rechte Antriebswelle mit der Hand drehen!!
Das heißt Handbremse gezogen und beide Vorderräder gleichzeitig in der Luft und beide Antriebswellen ließen sich bei Automatik auf D von Hand drehen? Dann müsste im Normalfall beide in entgegengesetzte Richtung drehen.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 28. Juli 2015 um 12:52:15 Uhr:
Das heißt Handbremse gezogen und beide Vorderräder gleichzeitig in der Luft und beide Antriebswellen ließen sich bei Automatik auf D von Hand drehen? Dann müsste im Normalfall beide in entgegengesetzte Richtung drehen.
Die vorderen Räder sind in der Luft, Schaltung auf D und Handbremse ist gedrückt. Ich drehe an einem Rad das andere Rad dreht sich NICHT mit!! Auf der anderen Seite genau so!!
Ich vermute das die Gelenke an den Radnaben i.O. sind. Sonst hättest du es schon gesehen. Also ist entweder ein Gelenk zum Differenzial kaputt oder das Differenzial selber. Letzteres halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Meist gehen die Gelenke kaputt weil die Achsmanschetten undicht sind und mit der Zeit Fett aus und Dreck eintritt.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 28. Juli 2015 um 14:23:01 Uhr:
Ich vermute das die Gelenke an den Radnaben i.O. sind. Sonst hättest du es schon gesehen. Also ist entweder ein Gelenk zum Differenzial kaputt oder das Differenzial selber. Letzteres halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Meist gehen die Gelenke kaputt weil die Achsmanschetten undicht sind und mit der Zeit Fett aus und Dreck eintritt.
Phuuu bulli danke für deine erfreuliche Nachricht, ich werde jetzt die Tage das Auto außenander nehmen und gucken was kaputt ist! Werde erst nach dem Kreuzgelenk schauen und dann eventuell Differenzial.
Wenn es dich interessiert was kaputt war kann ich dir ja schreiben
Alles klar, ja wenn du was genaues weißt würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Das hilft dann auch anderen bei der Fehlerdiagnose.
Jungs habe heute mit Privatwerkstatt telefoniert er hat gemeint ich soll ihm neues Getriebe vorbei bringen und und tauscht es mir aus.
Was denkt ihr würde ich das selber hin bekommen oder soll ich da lieber Finger weg lassen?
Kommt man leicht an den Kreuzgelenk und das das differenzial?? Was muss ich alles abmachen an ihn ran zu kommen??
Ich habe vor Jahren mal die Achsmanschette bei meinem Skoda Octavia I gewechselt. Ohne Hebebühne und gutes Werkzeug eine Tortur die ich mir kein zweites mal an tue. Er soll erst mal schauen ob das Differenzial wirklich kaut ist. Ist ja witzlos wenn du ein neues Dif. besorgst und beim zerlegen stellt sich raus das ein Gelenk an einer Welle hinüber ist.