1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Automatik schaltet merkwürdig nach Getriebeölwechsel

Automatik schaltet merkwürdig nach Getriebeölwechsel

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 21. März 2024 um 10:32

Manchmal wird man ja von seinen Wahrnehmungen an der Nase herumgeführt. Ich habe nach einem Automatik-Getriebeöl-Wechsel (ohne Spülung) unseres Golf IV Bj. 2022/ 170tkm jedenfalls das Gefühl, dass etwas anders ist als vorher.

Ich nehme nicht nur wahr, dass manche Schaltvorgänge „ruppig“ wirken, manchmal finden sie auch in Momenten statt, wo ich sie nicht erwarten würde. So fiel mir z.B. gestern auf, dass das Getriebe in Stufe „D“ bereits unterhalb von 3000 Umdrehungen hoch geschaltet hat, und ich mich somit anschließend auf ebener Strecke mit ca. 1500 Umdrehungen fortbewegt habe.

Das erscheint mir extrem und ich mache mir Gedanken, ob bei dem Ölwechsel nicht etwas schief gelaufen sein könnte. Immerhin wurde dabei ja das frische Öl mit dem restlichen im Getriebe verbliebenen vermischt.

Vielleicht kann mich ja jemand aus diesem Forum beruhigen, meine Überlegungen sind naturgemäß natürlich eher laienhaft. Danke.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

@Fistulus schrieb am 21. März 2024 um 11:32:53 Uhr:

 

Immerhin wurde dabei ja das frische Öl mit dem restlichen im Getriebe verbliebenen vermischt.

Ja,das passiert,ist aber unbedenklich.

Man bekommt das alte Öl nur mit einer Spülung

restlos raus.

Ein Vorschlag wäre,die Lernwerte des Getriebes zu löschen

und es sich neu anlernen lassen.

Tatsächlich habe ich keine Erfahrungen mit VW Automatic , wir haben Automatic nur in Mercedes .

Grundsätzliche Erfahrungswerte .

Ölwechsel alle 60TSD

Spülung , wenn der erste Wechsel erst nach 150TSD erfolgt.Immer Öl und Filter wechseln , manche Filter haben nur eine dünne Fließlage und sind gar nicht in der Lage viel festzuhalten ( vor allem Zubehör).

Bei unseren Mercedes kann man Getriebe reseten ( durch bestimmt reihenfolge von Gaspedalbewegung und Zündschlüssestellung) , die stellen ihre Adaptionswerte dann auf den nächsten paar Hundert Kilometer selbst ein , alternativ mit VAG COM .

Welches das richtige Öl ist , ist manchmal etwas schwer heraus zu bekommen , fakt , wenn das Öl nicht das richtige für das getriebe ist , wirds nicht klappen .

Viel erfolg

Welcher Motor ist verbaut und welches getriebe? 4 gang automatik oder 5 gang tiptronic?

Was ist daran falsch das er unter 3000U/min schaltet meine Automaten schalten bei geringer Last oft sogar schon unter 2000U/min.

 

Klar ruppig sollte es nicht sein. Da stell ich mal die Frage wurde denn nur ein Ölwechsel gemacht oder wurde auch ein neuer Getriebeölfilter verbaut sowie die Magnete gereinigt/erneuert?

 

Ansonsten wie wurde denn die Öltemperatur gemessen beim Wechsel? Nicht das die Füllmenge jetzt nicht mehr passt

Themenstarteram 1. April 2024 um 9:21

Erst mal Danke für die Antworten.

Ja, es war auch meine Befürchtung, dass bei dem Ölwechsel irgendetwas schief gelaufen sein könnte. Da gibt es ja viele Möglichkeiten, und alle Beteiligten sind letztendlich Menschen, die auch Fehler machen können.

Mein Gedanke war, dass eventuell versehentlich "normales" Getriebeöl eingefüllt worden sein könnte, aber vielleicht hätte man das dann ja sofort bemerken müssen. Jedenfalls habe ich mich bislang nie über die Automatik (4-Gang, 1.6l) beklagen müssen, das sie bislang immer "butterweich" ihren Dienst versehen hat.

Ich habe übrigens den Eindruck, dass im kalten Zustand dies noch so zu sein scheint. Erst nach erreichen der Betriebstemperatur glaube ich die geschilderten Veränderungen zu bemerken. Auf jeden Fall werde ich noch einmal bei der Werkstatt meine Bedenken vorbringen.

Dann fahr ihn warm und bitte den Werkstattmeister direkt ne Probefahrt mit dir zu machen. Klingt schwer nach falscher Ölmenge das Öl dehnt sich aus im Warmen Zustand und wenn’s zu kalt war bei der befüllung funktioniert das Getriebe kalt und warm nicht mehr.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 11:57

Es ist nun bald ein Jahr her und ca. (nur) 4tkm. Leider bilde ich mir immer noch ein (?), dass sich seit dem Getriebeölwechsel im April 20245 etwas (mit „zunehmender Tendenz“) an unserem Automatikgetriebe geändert hat, das ich leider nur schwer erklären kann. Es ist unter anderem auch das Empfinden, dass die Automatik seitdem nicht mehr so „butterweich“ schaltet wie vorher, insbesondere, wenn der Wagen warm gefahren ist. Jedenfalls ist mir eine entsprechende Erklärung bislang bei meiner Werkstatt offenbar noch nicht gelungen.

Ich bin eben leider ein Laie.

Inzwischen fällt mir beispielsweise mehr und mehr auf, dass das Getriebe bei Fahrten bergab ohne Gas nach meinem Gefühl regelmäßig „unlogisch“ schaltet (mitunter „hin und her“). Das äußert sich unter anderem auch durch erkennbare Drehzahlschwankungen.

Wie dem auch sei, heute hat es beim moderaten Beschleunigen bei ca. 60 kmh wiederholt ruckartig hoch geschaltet, den Gang so heftig „reingehauen“, dass mir der Schreck in die Glieder gefahren ist. So etwas ist mir bei diesem Auto – und auch bei keiner anderen Automatik – je passiert. Ein ernst zu nehmendes Warnsignal?

Ich habe immer noch die Befürchtung, dass bei dem Getriebeölwechsel seinerzeit etwas schief gelaufen sein könnte – falsches Öl, zu viel, zu wenig etc. Menschen machen nun einmal mitunter Fehler.

Was sollte ich jetzt am besten oder unbedingt tun, um Schllimmeres abzuwenden? Wir brauchen unseren Golf, der sich trotz seines fortgeschrittenen Lebensalters abgesehen von dem geschilderten Problem in einem technisch und optisch hervorragenden Zustand befindet. Gerne würden wir ihn noch ein paar Jahre fahren, eine etwaige Getriebereparatur würde uns allerdings wohl einen Strich durch die Rechnung machen ...

Zitat:

@Fistulus schrieb am 28. Januar 2025 um 12:57:35 Uhr:

Es ist nun bald ein Jahr her und ca. (nur) 4tkm. Leider bilde ich mir immer noch ein (?), dass sich seit dem Getriebeölwechsel im April 20245 etwas (mit „zunehmender Tendenz“) an unserem Automatikgetriebe geändert hat, das ich leider nur schwer erklären kann. Es ist unter anderem auch das Empfinden, dass die Automatik seitdem nicht mehr so „butterweich“ schaltet wie vorher, insbesondere, wenn der Wagen warm gefahren ist. Jedenfalls ist mir eine entsprechende Erklärung bislang bei meiner Werkstatt offenbar noch nicht gelungen.

Ich bin eben leider ein Laie.

Inzwischen fällt mir beispielsweise mehr und mehr auf, dass das Getriebe bei Fahrten bergab ohne Gas nach meinem Gefühl regelmäßig „unlogisch“ schaltet (mitunter „hin und her“). Das äußert sich unter anderem auch durch erkennbare Drehzahlschwankungen.

Wie dem auch sei, heute hat es beim moderaten Beschleunigen bei ca. 60 kmh wiederholt ruckartig hoch geschaltet, den Gang so heftig „reingehauen“, dass mir der Schreck in die Glieder gefahren ist. So etwas ist mir bei diesem Auto – und auch bei keiner anderen Automatik – je passiert. Ein ernst zu nehmendes Warnsignal?

Ich habe immer noch die Befürchtung, dass bei dem Getriebeölwechsel seinerzeit etwas schief gelaufen sein könnte – falsches Öl, zu viel, zu wenig etc. Menschen machen nun einmal mitunter Fehler.

Was sollte ich jetzt am besten oder unbedingt tun, um Schllimmeres abzuwenden? Wir brauchen unseren Golf, der sich trotz seines fortgeschrittenen Lebensalters abgesehen von dem geschilderten Problem in einem technisch und optisch hervorragenden Zustand befindet. Gerne würden wir ihn noch ein paar Jahre fahren, eine etwaige Getriebereparatur würde uns allerdings wohl einen Strich durch die Rechnung machen ...

Deine einzige Option als Laie wäre eine erneute Vorstellung in der Werkstatt. Lass es Spülen oder nochmal wechseln. Alternativ wenigstens bei warmen motor eine Probefahrt machen.

Hatte ähnliche Probleme als mein getriebe geschwitzt hat. Ölmenge nahm dadurch ab und die schaltvorgänge waren ruckartig.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 13:37

Ich habe der Werkstatt heute einen Brief geschrieben mit der Bitte um einen Termin zur Überprüfung.

Naja 9monate nach der durchgeführten Arbeit viel spass das hättest du schon machen sollen als ich es dir am 1.4.24 geschrieben hab jetzt dürfte es zu spät sein man bedenke das der KM Zähler in Sekunden zurückgedreht werden kann und wer sagt denn das das noch das Getriebe ist welches er gespült hat nach so langer Zeit sich erst melden obwohl es ja dauerhaft angeblich nicht sauber funktioniert hat ist ein wenig lächerlich

Da muss ich Tom recht geben. Gewährleistung wird jetzt schwierig. Das Problem könnte ja jetzt aufgetreten sein erst und diese spielchen. Also entweder lebst du damit, oder du zahlst bei pech nochmal.

Nicht nur mit Pech, sondern mit 99%iger Wahrscheinlichkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen