Automatik
Hallo,ich interessiere mich nach einem großen Autofehlkauf für einen Mercedes E 250 CDI 2012 T Modell mit 7G Automatikgetriebe mit Schaltwippen.Meine Eigentliche Frage ist,und zwar hat dieser Besagte seinen Automatikwählschalter nit wie ich so kenne in der Mittelkonsole sondern wie ein Lenkstockhebel an der Lenksäule und dann halt mit Schaltwippen.War dies mal eine Bauart die es so mal beim Mercedes gab?Ist das evtl.ein Import?Beworben wird es als AMG Speedshift MCT 7G Sportgetriebe.Vielleicht könnt ihr mich ja mal aufklären,was es für eines ist,ob es ein normales Automatikgetriebe ist,und ob man evtl. diesem Getriebe mehr Aufmerksamkeit geben sollte auf funktioniallität,Wartung usw.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Ab einem gewissen Baujahr gibt es bei Mercedes keinen Schalthebel mehr in der Mittelkonsole mittlerweile alles am Lenkrad...Serie
"Das Automatikgetriebe der Sechs- und Achtzylindermotoren wird nun mit einem Wählhebel an der Lenksäule bedient, das der Vierzylindermotoren wurde bis September 2011 über den Schaltknauf in der Mitte bedient. Seit Anfang Oktober 2011 haben auch die Vierzylinder-Modelle, die mit der Siebengang-Automatik ausgestattet sind, den Wählhebel an der Lenksäule."
Quelle: Wikipedia
Edit: Eigentlich leicht zu finden...
Ist normal und total Praktisch der Platz in der Mitte ist frei und wenn du Parken willst und oft hin und her schalten musst kommst du ohne große Bewegung hin.
Schaltwippen am Lenkrad braucht man beim Diesel nicht wirklich ist irgendwie Sinnlos.
Lenkradschaltung ist jetzt aber auch nicht die Innovation vor dem Herrn, eher die Rückbesinnung auf bewährte Technik.
Hallo ....nachdem die Automatikfrage ja mehrfach beantwortet wurde, würde mich aber Dein "großer Fehlkauf" interessieren. Was war das und warum ein Fehlkauf...?
Platz vom Wahlhebel ist ja mittlerweile geklärt.
Schaltwippen sind ein nettes Gimmick.
Ob man sie wirklich benutzt ist persönliche Geschmackssache. Um "schnell mal" 2-3 Gänge zu schalten, z.b. zum Überholen, ist es eh nicht geeignet, dazu ist das Schaltverhalten einfach zu träge.
Ich persönlich verwende sie nur zum Zurückschalten in niedrigere Gänge bei Bergabfahrten.
AMG Speedshift.... gibt es nur im echten AMG.
Steht bei meinem (vom Autohändler bei Mercedes besorgtem) Datenblatt auch drauf. Scheint aber ein Datenfehler zu sein.
Zitat:
@napi007 schrieb am 22. Oktober 2021 um 19:56:50 Uhr:
…
Beworben wird es als AMG Speedshift MCT 7G Sportgetriebe.Vielleicht könnt ihr mich ja mal aufklären,was es für eines ist,ob es ein normales Automatikgetriebe ist,und ob man evtl. diesem Getriebe mehr Aufmerksamkeit geben sollte auf funktioniallität,Wartung usw.
Das wird ein Fehler sein, das AMG Speedshift MCT 7G ist auch nur in AMGs verbaut. In dem Wagen wird ein ganz normales 7G+ Getriebe verbaut sein.
In meinem Datenblatt steht auch was von AMG - Speedshift.
Hurra - da habe ich mich schon gefreut : Ich habe ja einen AMG
Sche..e war’s
Ist das AMG Speedshift nicht ein Doppelkupplungsgetriebe?
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 23. Oktober 2021 um 17:06:45 Uhr:
Ist das AMG Speedshift nicht ein Doppelkupplungsgetriebe?
Ja
@napi007
...ganz am Anfang nach Kauf musste man sich erst an den Wählhebel direkt am Lenkrad gewöhnen... jetzt ist es Gewohnheit, das alles am Lenkrad platziert ist, ohne großartig "rumzurühren"
Bin ich mit anderen Autos unterwegs und man muss schnell mal den Rückwärtsgang einlegen, ist es so, das man den Scheibenwischer ungewollt aktiviert...eh man mitbekommt, das man garnicht im eigenen Wagen unterwegs ist...
Tja, die Schaltwippen sind vorhanden, aber bisher nur 1x zur Probe benutzt... benötigen tut sie ein normaler Fahrer nicht wirklich...
Gruß
Ah Ok,gut also ganz normal als Automatik nutzbar.Kann man denn da beim lenken ausversehen mal dran kommen,und von D in den Rückwärtsgang kommen bei voller Fahrt?Das wäre meine größte Sorge.Und vom Griff ins Klo,also haben uns nen Peugeut gekauft,gebraucht,10 Jahre alt,sollte in Top Zustand sein.Sieht auch mit seinen 145000km auf der Uhr auch noch super von außen aus,nur ein paar Gebrauchsspuren von unten.Nach 5 Monaten gabs nen Problem mit der Drosselklappe,und da unserer Werkstatt da schon was komisch vorkam,haben den diesen komplett durchgeschaut,und da ist von unten fast alles durchgerostet,ausgeschlagen usw.Konnte man so beim Anschauen nicht so erkennen,außer das die Bremsscheiben langsam schlechter wurden.Und laut unserer Werkstatt haben die wohl auch versucht da was dran zu machen,und uns haben die was von erzählt,kein Rost usw.Die Werkstatt konnte nicht mal glauben,das er so ein halbes Jahr davor noch Tüv bekam,allein schon weil die Bremsleitungen alle sowas von durch sind.Ich durfte auch nurnoch damit die 500m von der Werkstatt bis nach Hause fahren.Eine Reperatur würde sich nicht lohnen,da er so keinen TÜV mehr bekommen würde.Naja das war halt ein Griff ins Klo.Haben das aber jetzt zu unserem Anwalt gegeben,auch wenns von Privat war.
Also von D nach R wird die Elektronik nicht zulassen solange das Auto nicht steht bzw nur mit Schrittgeschwindigkeit rollt beim Rangieren.
Du legst deine gewünschte Fahrstufe ein und dann geht's los...also, ausversehen drankommen ist nicht, ausser...du spielst während der Fahrt extra an dem Hebel rum...aber ausversehen von beispielsweise D in R geht nicht, da ist eine Sperre , die das nicht zulässt...
Ich kann zb beim Rückwärtsfahren nicht Mal nebenbei die Tür öffnen, da geht das Getriebe sofort aus dem Rückwärtsgang raus...verbunden mit einem Hinweis im KI...
Also, im Normalfall brauchst du dir da keine Gedanken machen, das du irgendwas ausversehen schrottest...
Gruß