1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Automatikgetriebe beim 180k?

Automatikgetriebe beim 180k?

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 17. März 2009 um 9:00

Hallo, ich will mir demnächst eine c-klasse kaufen, warscheinlich aber das Sportcoupé.

Da mir der komfort relativ wichtig ist, hätte ich gern ein Automatikgetriebe.

Jetzt ist die Frage, kommt der "kleine" 180k mit der Automatik zurecht?

Von meiner Freundin der Opa hat nen c 180 (allerdings W202) und da artet das Automatikfahren eher in stress aus, als komfort zu bringen, weil der beim Beschleunigen nur hin und her schaltet, ohne wirlich zu ziehen.

Des weiteren würd ich auch gern Überland von 80 auf 100 kommen, ohne das die Automatik gleich wieder runterschaltet., macht es die Automatik mit?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich finde die Automatik passt gut zum 180er Kompressor. Überhaupt passt Automatik wunderbar zu allen MBs und ich würde nie einen Schalter kaufen. Das ist aber Ansichtssache.

Den 180er mit Saugmotor darf man vom Durchzug her nicht mit dem Kompressor-Motor vergleichen. Der K geht einiges besser, hat Kraft auch von unten raus. Mit gefühlvollem Gasfuss kommt man auch locker von 80 auf 100, trittst Du zu weit durch, schaltet er natürlich zürück, wenns sein muss, in den 3. Gang.

Wenn Du das Programm "W" wählst, schaltet der Automat weniger nervös. Das Auto verliert dann aber etwas an Spritzigkeit.

Ergo: kann die Automatik eigentlich nur empfehlen, auch beim kleinen Motor.

Gruss

benello

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo,

ich finde die Automatik passt gut zum 180er Kompressor. Überhaupt passt Automatik wunderbar zu allen MBs und ich würde nie einen Schalter kaufen. Das ist aber Ansichtssache.

Den 180er mit Saugmotor darf man vom Durchzug her nicht mit dem Kompressor-Motor vergleichen. Der K geht einiges besser, hat Kraft auch von unten raus. Mit gefühlvollem Gasfuss kommt man auch locker von 80 auf 100, trittst Du zu weit durch, schaltet er natürlich zürück, wenns sein muss, in den 3. Gang.

Wenn Du das Programm "W" wählst, schaltet der Automat weniger nervös. Das Auto verliert dann aber etwas an Spritzigkeit.

Ergo: kann die Automatik eigentlich nur empfehlen, auch beim kleinen Motor.

Gruss

benello

am 17. März 2009 um 13:49

Hallo !

Ich fahre den 180 K als Coupe ebenfalls mit Automatik .

Allerdings meine ich immer , das er zu wenig Kraft hat . Anzug und gasannahme sind bei meinem

nicht so berauschend . Er wirkt ziemlich schwerfällig .

Wenn er jedoch einmal auf touren ist , geht er gut ab .

am 17. März 2009 um 13:54

Hi,

ich habe mir vor vier Wochen den C180 Sport Coupe geholt. Es ist mein erster Mercedes und mein erster Automatik. Bisher kann ich nur sagen das geilste Auto was ich hatte. Die Schaltung ist wirklich gut, sensibel wenn man drauf tritt aber dann mit viel Kraft. Meiner Meinung nach Top. Aber ich würde vorschlagen das du einfach eine Probefahrt machst und dich selber davon überzeugst.

Themenstarteram 18. März 2009 um 14:23

Stimmt, wird wohl das beste sein mit der Probefahrt, wollt mich vorher nur erstmal erkundigen, ob das nicht auch so schlimm is wie bei dem w202.

Der hat ja dann ne Tiptronic, oder?

Wie funktioniert die, kenn das dur von Audi mit der extra Gasse in Stellung D, in der man dann nach oben + oder unten - "tippt"

am 18. März 2009 um 14:33

Die "Tipptronic" ist mit Vorsicht zu genießen. In der Regel legt die Automatik schon von sich aus den idealen Gang ein, was man auch mit der Gaspedalstellung steuern kann. Du kannst aber durch + und - den höchstmöglichen Gang festsetzen. Es ist also mehr eine indirekte Art des Schaltens. Durch + kannst du den Motor auch dazu bringen, früher in einen höheren Gang zu schalten, als er das von sich aus tun würde.

Ich fahre im übrigen auch einen C 180 K mit Automatik und habe die Entscheidung, eine Automatik zu kaufen, nicht eine Sekunde bereut und kann sie nur wärmstens empfehlen.

am 18. März 2009 um 18:37

Automatik würde ich mir beim nächsten Mal auch holen. Nach den Erfahrungen bei meinem derzeitigen W203 mit Handschaltung. Absolut enttäuschend die Schaltung. Einmal und nie wieder.

Themenstarteram 19. März 2009 um 12:54

Also ist es definitiv nicht so wie bei den Audis, dass man in die extra Gasse geht und schaltet, ohne das die Automatik sich einmischt?

Wie verhält die sich auf der Autobahn?

Kann man das beinflussen, dass der nicht bei fast Vollast wieder runterschaltet?

Der A6 von meinem Vater hatte sogar bei 160 wieder runtergeschalten (hat aber meiner Ansicht keine bessere Beschleunigung gebracht, Verbrauch schon ;)), daher war die Tiptronic schon von Vorteil, da der dann nur geschalten hat, wenn man wollte.

am 19. März 2009 um 16:27

Das Schaltverhalten der Automatik ist mit dem Gasfuß vollkommen kontrollierbar. Die Automatik erkennt, ob du einen oder zwei Gänge zurückschalten willst oder einen rauf. Am Anfang muss man sich etwas daran gewöhnen, aber man hat es schnell raus und kann dann Gang, Verbrauch und Beschleunigung perfekt mit dem Gasfuß steuern, ohne dass man irgendwie am Wählhebel rumspielen muss.

Die einzigen Male, bei denen ich den Schalthebel antippe, ist, wenn mich der Tempomat runterbremst und beim Erreichen der Höchstgeschwindigkeit das Drehzahlniveau zunächst relativ hoch bleibt. Tippt man den Wählhebel in solchen Situationen aber nicht an, schaltet die Automatik fünf Sekunden später von selber. Man hat also keinerlei Stress damit. :-)

am 19. März 2009 um 18:34

Die Automatik des W203 passt sich dem Fahrstil des Fahrers an. Bist du ein sportlicher Fahrer,

dreht sie die Gänge besser aus, gehst du vorsichtiger mit dem Gasfuß um, wird sie früher hochschalten.

Du kannst die Automatik selbst auf die Werkseinstellungen rücksetzen, das wurde hier schon öfters beschrieben. Auch nach dem Kundendienst wird sie meistens zurückgesetzt und paßt sich anschließend wieder der Fahrweise des Fahrers an.

Gruß muxlmax

Moin,

meine Mutter hat ein Sportcoupe 180K mit Automatik. Das Fahren ist total angenehm. Der Motor braucht aber etwas Drehzahl um wirklich aus den "Puschen" zu kommen.

Fahre selbst eine W203 Limo / 180 ohne K auch mit Automatik. Funktioniert einwandfrei. Selbst mein Ex W202 mit Automatik hat tadellos funktioniert. Beim Beschleunigen mit Kick-Down einfach Fuß unten lassen und die Kombination Motor - Getriebe arbeiten tadellos.

In den meisten Fällen, lupfen die Fahrer kurz den Fuß, weil Sie Angst haben, es wird zu "schnell" - dann wird der "Beschleunigungsvorgang" sofort unterbrochen und das Getriebe schaltet hoch. Daher Schaltrucke....einfach einmal selbst probieren....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von Flex A.90

Also ist es definitiv nicht so wie bei den Audis, dass man in die extra Gasse geht und schaltet, ohne das die Automatik sich einmischt?

Wie verhält die sich auf der Autobahn?

Kann man das beinflussen, dass der nicht bei fast Vollast wieder runterschaltet?

Der A6 von meinem Vater hatte sogar bei 160 wieder runtergeschalten (hat aber meiner Ansicht keine bessere Beschleunigung gebracht, Verbrauch schon ;)), daher war die Tiptronic schon von Vorteil, da der dann nur geschalten hat, wenn man wollte.

Moin,

selbst beim meiner W203 Limo, C180 schaltet die Automatik bei Vollgas (geht auch nicht anders bei nur 129 PS) bei 160 km/h vom 5ten in den 4ten Gang zurück. Geht dann bis ca. 190 km/h. Ein geringer Unterschied ist dann schon zu merken 5ter oder 4ter Gang. Den 5ten Gang kann man aber nicht "dauereingelegtsperren". Macht auch keine Sinn.

Rühren in der Kulisse muß man bei Mercedes nicht, regelt der Gasfuß und die Automatik selbst.

Gruß Sven...

Deine Antwort
Ähnliche Themen