- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Automatikgetriebe Temperatur zu hoch
Automatikgetriebe Temperatur zu hoch
Ich habe einen Insignia 2.0 CDTI mit der Wandlerautomatik.
Mir ist aufgefallen das die ziemlich heiß werden kann.
Bei 100 Km/h um die 90 Grad und wenn es mal auf die Autobahn geht habe ich schon ganze 130 Grad erreicht. Ich denke nicht das es normal ist oder?
Wie sieht es bei euch aus? Oder zeigt die Anzeige im DIC verkehrte Werte an?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das Öl kocht nicht bei 100°C. U.a. das dürfte ein Grund gewesen sein weswegen diese Anzeige ihren Weg nie in die Serie gefunden hatte.
MfG BlackTM
Sehe ich auch so. Darum zeigt auch die Kühlwasseranzeige permanent 90 Grad an... Obwohl das Wasser evtl. schon bei 112 Grad ist! Zuviel Information - vor allem wenn man diese nicht einordnen/zuordnen kann - ist nicht immer gut!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Das Öl kocht nicht bei 100°C. U.a. das dürfte ein Grund gewesen sein weswegen diese Anzeige ihren Weg nie in die Serie gefunden hatte.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Das Öl kocht nicht bei 100°C. U.a. das dürfte ein Grund gewesen sein weswegen diese Anzeige ihren Weg nie in die Serie gefunden hatte.
MfG BlackTM
Sehe ich auch so. Darum zeigt auch die Kühlwasseranzeige permanent 90 Grad an... Obwohl das Wasser evtl. schon bei 112 Grad ist! Zuviel Information - vor allem wenn man diese nicht einordnen/zuordnen kann - ist nicht immer gut!
Hallo,
was ich nicht weiß macht mich nicht heiß ! oder am besten goarnet ingnorieren ??
130Grad Öltemperatur ohne eine besonders schwere Belastung, ist vielleicht doch etwas viel ? Bei 150Grad wird wohl in ein Schonprogramm umgeschaltet. Ich würde jemand fragen der sich auskennt!
Gruß Blaubeer
Zitat:
was ich nicht weiß macht mich nicht heiß ! oder am besten goarnet ingnorieren ??
Der eintretende Notlauf wird immer von einer Warnmeldung begleitet, insofern sehe ich kein großes Problem darin die Anzeige mal Anzeige sein zu lassen bis das Problem denn tatsächlich eins ist. Wenn sie falsche Werte anzeigen würde aber dies nicht als Fehler erkannt wird könnte es zum Problem werden weil die Steuerung mit falschen Werten rechnet. Aber solange der Wert zur Fahrsituation passt (so beschreibts icke280 ja) und im fahrbaren Bereich liegt gibt es keinen Grund zur Sorge. Automobile Hypochonder...
Zitat:
130Grad Öltemperatur ohne eine besonders schwere Belastung
Zitat:
wenn es mal auf die Autobahn geht habe ich schon ganze 130 Grad erreicht.
Volllastfahrten bei diesen Außentemperaturen kann man schon als schwere Belastung interpretieren, denke ich. Ein dickflüssiges Öl bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Bauteile natürlich auch belasten, aber hier gehts ja um die Scherkräfte und die Reibung die aufs Öl wirkt und es somit aufheizt.
MfG BlackTM
Ich kenne mich mit den Temperaturen im Getriebe überhaupt nicht aus. Die anderen zusätzlichen Anzeigen im DIC funktionieren ganz gut und auch die Wassertemperatur stimmt immer mit der Analogen Anzeige überein. Die Frage ist ja wie viel Grad kann das Getriebe ab? Oder ist es vielleicht sinnvoll anderes Getriebeöl zu verwenden was nicht so heiß wird? Ich Fahre überwiegend Autobahn und Volllast sollte das Auto samt Getriebe abkönnen. Wenn man Dr. Google dazu befragt liest man dass es da schon mal Probleme mit dem Vectra oder Signum gab. Ich denke mal dass die dasselbe Getriebe verbaut hatten. Mein Auto ist genau 3 Jahre alt und hat 43000 km auf der Uhr. Sollte das Getriebe kommen kann ich nur auf Kulanz von Opel hoffen da ein neues bestimmt über 2000 Euro kostet.
Oder zeigt die Anzeige im DIC verkehrte Werte an?
Wo gibts die DIC Anzeige, wie zu aktivieren, welcher Wert ist was?
Zitat:
Original geschrieben von icke280
Ich kenne mich mit den Temperaturen im Getriebe überhaupt nicht aus. Die anderen zusätzlichen Anzeigen im DIC funktionieren ganz gut und auch die Wassertemperatur stimmt immer mit der Analogen Anzeige überein.
Das glaube ich nicht - denn wie geschrieben zeigt das Rundinstrument ab 75 Grad und bis ca. 115 Grad konstant 90 Grad an...
http://www.mobil.com/.../GLXXENPVLMOMobil_Dexron-VI_ATF.aspx
Der Flammpunkt scheint bei 220° zu liegen. Also 130° scheinen ein Witz zu sein. Denke mal die hohe Temperatur ist, wie schon gesagt, bei den Bedingungen unter Volllast normal.. in Amerikanischen Foren habe ich was Usern gelesen, die mit 180° fahren...
Zitat:
Original geschrieben von icke280
Die Frage ist ja wie viel Grad kann das Getriebe ab? Oder ist es vielleicht sinnvoll anderes Getriebeöl zu verwenden was nicht so heiß wird?
Der Drehmomentwandler benutzt das Öl um Kraft zu übertragen, allerdings wird das Öl dabei etwas komprimiert und geschert, wodurch es aufgeheizt wird. Ein Öl das sich nicht so stark aufheizt müsste also eine andere Viskosität besitzen, wäre also entweder dickflüssiger (ließe sich schlechter komprimieren und stellt die Festigkeit des Drehmomentwandlers auf die Probe) oder dünnflüssiger (überträgt weniger Kraft, daher Druckverlust oder heizt sich noch weiter auf). In anderen Worten: der Wandler ist genau für das in der Anleitung spezifizierte Öl konzipiert.
Was sich ändern ließe wäre die effektive Oberfläche der Ölkühler, aber dazu besteht ja noch nicht mal ein Anlass, denn diese Getriebe in diesem Fahrzeug wurden mit diesem Öl einem Belastungstest unterzogen bevor sie in Serie gingen und in der Regel sollte man sich eher Gedanken darum machen ob es immer bei einer ausreichend hohen Betriebstemperatur läuft.
Der Temperaturbereich des Öls lässt sich generell anhand der Sorte rausfinden, es muss aber den Dexron-Anforderungen genügen, womit wir wieder bei "anderes Öl" wären. Eben diese Dexron-Anforderung wurde 2005 verschärft zugunsten geringerer Synthetik-Anteile, was sich imho positiv auf das Hochtemperaturverhalten auswirkt.
Zitat:
Ich Fahre überwiegend Autobahn und Volllast sollte das Auto samt Getriebe abkönnen.
Das stimmt natürlich, aber am Ende sind es deine 2000 Euro.
Zitat:
Wenn man Dr. Google dazu befragt liest man dass es da schon mal Probleme mit dem Vectra oder Signum gab. Ich denke mal dass die dasselbe Getriebe verbaut hatten.
Die hatten andere Probleme in einem anderen Getriebe (AF33-5).
@ w124_klaus
Einfach hier im Forum nach DIC suchen...
MfG BlackTM
Hallo,
hier auszugsweise einiges zu Thema Temperatur Automatikgetriebe - leider nur von der "Konkurrenz" - es handelt sich um ein Gedächtnisprotokoll !
Temperaturüberwachung:
Durch die Integration der Elektronik in das Getriebe (umspült vom ATF) kommt der Überwachung
der Steuergerätetemperatur und somit auch der Getriebeöltemperatur eine
höhere Bedeutung zu als bisher. Hohe Temperaturen haben einen entscheidenden
Einfluss auf die Lebensdauer und Funktionsfähigkeit von elektronischen Bauteilen.
Temperaturen über 120°C beeinträchtigen die Lebensdauer der elektronischen Bauteile
des Steuergerätes. Ab 150°C sind Schäden an den Bauteilen und somit Fehlfunktionen des
gesamten Systems nicht mehr auszuschließen. ....
Als Schutz vor Überhitzung werden beim Überschreiten definierter Temperaturschwellwerte
Gegenmaßnahmen eingeleitet . Dieser sog. Hotmode ist in 3 Stufen gegliedert:
1. Stufe >124°C ..
Die Schaltpunkte werden zu höheren Drehzahlen verschoben.
Der Betriebsbereich in der die Wandlerkupplung geschlossen ist, wird erweitert. ...
2. Stufe >139°C
Das Motormoment wird in Abhängigkeit des weiteren Temperaturanstiegs signifikant
reduziert ( bis zu 60 %).
3. Stufe >141°C
Als Schutz vor Überhitzung des Steuergeräts (Fehlfunktionen, Bauteilschäden) wird die
Stromversorgung der Magnetventile abgeschaltet. Das Getriebe geht in den mechanischen
Notlauf. .....
Die Lebensdauer (Alterung) des ATF’s ist stark temperaturabhängig. Hohe, lang anhaltende
ATF-Temperaturen beschleunigen die Alterung des ATF’s erheblich.
Einer Schädigung des Getriebes durch vorzeitig überaltertes (verbrauchtes) ATF kann so
durch einen ATF-Wechsel vorgebeugt werde. ...
Ich gebe noch folgende zu bedenken:
Bei Autobahnfahrt ist die Wandlerbrücke geschlossen , Schaltvorgänge sind vergleichsweise selten - daraus folgt eine geringe thermische Belastung zusammen mit dem hohen Kühlluftstrom sollte die Temperatur nicht im kritischen Bereich sein.
Für das Aisin Warner TF 80-SC AF 40 empfiehlt der Hersteller ausdrücklich ATF AW-1
Ich würde jemand fragen der sich auskennt. ;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Ich gebe noch folgende zu bedenken:
Bei Autobahnfahrt ist die Wandlerbrücke geschlossen , Schaltvorgänge sind vergleichsweise selten - daraus folgt eine geringe thermische Belastung zusammen mit dem hohen Kühlluftstrom sollte die Temperatur nicht im kritischen Bereich sein.
Natürlich ist da was dran, durch sportlischen Fahrstil hebelt man diese Möglichkeit aber leider aus.
Zitat:
Ich würde jemand fragen der sich auskennt. ;-))
Jemanden der nicht weiß das das Steuergerät auf dem AF40-Getriebe außerhalb des ATF sitzt und nur die Ventile elektrisch ansteuert? Siehe z.B. hier.
Nicht jeder Insignia hat die Elektronik im Automatikgetriebe denn das ist vom Motor und Baujahr abhängig. Erst die neueren ATs haben alles im Getriebegehäuse.
MfG BlackTM
"..einiges zum Thema Temperatur Automatikgetriebe - leider nur von der "Konkurrenz"..
Hallo,
wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) und findet im Internet sowas:
.... here is the response from Chevrolet related
to the temps of the transmission. Pretty much as I had quoted earlier today.
Service Request: 71-913673871
Customer Relationship Specialist: Nikkie
Dear XXXX,
Thank you for contacting the Chevrolet Customer Assistance Center. We appreciate you inquiring with us about the normal range of the transmission temperature on your 2010 Chevrolet Silverado 2500 HD.
We understand the importance of this information to keep the vehicle in the best condition and we are more than happy to provide the information for you. The normal operating temperature is at 180°F to 200°F or 82°C to 93°C. The message 'TRANSMISSION HOT IDLE ENGINE' will appear on the Driver's Information Center (DIC) if you drive the vehicle when the transmission fluid is overheating. You will also hear a chime if the transmission fluid gets hot. Driving with the transmission fluid temperature high can cause damage to the vehicle. Stop the vehicle and let it idle to allow the transmission to cool. This message clears and the chime stops when the fluid temperature reaches a safe level.
I hope this information has been of help. If you should need further assistance, simply reply to this email or call our Chevrolet Customer Assistance Center at 1- 800-222-1020.
oder das :
www.auto-tests-service.de/.../Getriebeoelkuehler.html
und viele viele andere gleichlautende Aussagen.
Ich würde trotzdem jemand fragen der sich auskennt.;-))
Gruß Blaubeer
Der Chevy Silverado 2500HD ist ein TRUCK für wesentlich höhere Anhängelasten, hat deshalb allein vermutlich schon einen wesentlich größeren Wärmetauscher und hat auch kein AF40-6 verbaut, davon ab steht da praktisch nix anderes als weiter oben, nämlich das die DIC Warnmeldung dem Fahrer mitteilt wann es dem Getriebe zu warm wird. Die von dir angeführte Elektronik schont es schon mal nicht, die ist wie gesagt woanders (bei diesem Getriebetyp).
Aber versteh mich nicht falsch, wer gerne das Getriebeöl ohne anormales Verhalten auf Verdacht und entgegen besserem Wissen austauscht soll das tun. Die Erwartungshaltung warum anderes freigegebenes Öl besser sein soll erschließt sich mir allerdings nicht, aber heutzutage - so scheint es - könnte man auch "10% flüssigeres Wasser" verkaufen wenn man wollte. Das läuft dann aber nicht mehr unter "Verschleißteile" oder "laufende Kosten" und wenn die Werkstatt beim Wechsel die Füllstandskontrolle vergeigt und sich das Ding zerlegt möchte ich mal wissen wer für evtl. Schäden haftet oder das Forum nach Rat fragt wieso dieses oder jenes Zipperlein auftaucht.
MfG BlackTM