- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Automatikprobleme! Gang springt heraus
Automatikprobleme! Gang springt heraus
Hallo an Alle!
Vielleicht kann mir hier die Community weiterhelfen...
Renault kanns nicht...
Habe einen Reanault Modus Automatik mit Automatikgetriebe.
Im kalten Zustand springt der Gang heraus.
Vom 4. zum 3., innerhalb der ersten 2-3 km.
Wenn man Motor abstellt und wieder startet
-solange der Motor warm ist- kann man ohne
Probleme weiterfahren. Man kann dann quasi den ganzen
Tag fahren. Wenn das Fahrzeug jedoch eine längere
Zeit wieder steht, beginnt das Problem von Neuem.
DerWandler vom Getriebe wurde bereits getauscht.
KM-Stand 28.000.
Renault weiß angeblich nicht was es ist, weil
dieses Problem noch nie vorgekommen ist.
Der Boardcomputer zeigt immer an: Check Gear-Box.
Nach dem Neustart ist diese Anzeige des
Board-Computers weg.
Bin ich tatsächlich der Einzige mit diesem Problem?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Danke!!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Poste mir mal deine Fahrgestellnummer.. Schau ma nach was das Problem ist.. Hilfreich wäre auch ein Fehlercode ( DF 015 als Beispiel) zu erfahren beim Renaulhändler da ja deine Lampe geleuchtet hat, sollte auch ein Fehlercode im Steuergerät stehen..
servus!
also die fahrgestellnr ist:
YF1JPOBOA35482709
den fehlercode kann ich erst frühestens
mitw oder do reinstellen, weil ich
den nicht seh und ich das auto da in der
werkstatt habe...die können mir den
dann sagen!
auf jeden fall danke für die hilfe!!
Zitat:
Original geschrieben von JudgeCole
Bin ich tatsächlich der Einzige mit diesem Problem?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Ich hab das gleiche Problem mit meinem Mégane Coupé. Da ist ein Problem mit der Öldruckregulierung.
Diagnose: Modulationsventile defekt, Schaltschieber austauschen.
Bei Renault leider nicht ganz billig. Ca. 1300 Euro, weil dabei auch das Getriebeöl gewechselt werden soll (muss?).
Habe seit gestern auch Probleme mit unserem Twingo 1.2 75PS, Automatikgetriebe, BJ 2002
Im Kaltzustand läßt sich kein Gang einlegen, auch Automatik nicht.
wenn der Motor ne Zeit läuft (3Min), funktioniert alles wieder.
Ab und zu springt auch im warmen Zustand der Gang von Automatik wieder auf N und läßt sich nach mehrmaligen Versuchen wieder schalten.
Habe aber keine Fehleranzeige.
Hat das auch mit Öldruckregulierung zu tun?
Öldruck schon.. Hast du nen Easy oder den Quikshift ( Joystik) ?? Bei denen kann es vorkommen, das wenn zu wenig Öl im Vorratsbehälter ist, das sie dann nicht schalten wollen..
gern undicht ist auch der Kupplungszylinder ( ist halt kein Vollautomatik sondern wenn man s richtig sieht, nur ein Automatisiertes Schaltgetriebe)
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Öldruck schon.. Hast du nen Easy oder den Quikshift ( Joystik) ?? Bei denen kann es vorkommen, das wenn zu wenig Öl im Vorratsbehälter ist, das sie dann nicht schalten wollen..
gern undicht ist auch der Kupplungszylinder ( ist halt kein Vollautomatik sondern wenn man s richtig sieht, nur ein Automatisiertes Schaltgetriebe)
Ist ne Joystick-Schaltung. Wo ist dieser Vorratsbehälter-kann ich selber nachfüllen?
Wo ist der Kupplungszylinder- selber wechseln?
sorry für die "dummen" Fragen, fahren den Twingo erst seit einer Woche.
Vorratsbehälter ist im Motorraum über dem Getriebe und der Füllstand sollte bei max stehen ( ist nicht ganz voll) .. Gehört aber spezielles Öl rein was du beim Renault Händler bekommst..
Den Kupplungszylinder solltest du ( wenn du vor dem Motor stehst ) vor dem Getriebe sehen können.. Selbst wechseln würde ich nicht empfehlen da dieser Druck aufbaut und wenn man nicht das eine oder ander vorher mit dem Diagnosegerät ansteuert kann das ganz schön ins Auge gehen.. Wenn der undicht sein sollte, muss er eh eingelesen werden damit er überhaupt funktioniert..
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Vorratsbehälter ist im Motorraum über dem Getriebe und der Füllstand sollte bei max stehen ( ist nicht ganz voll) .. Gehört aber spezielles Öl rein was du beim Renault Händler bekommst..
Habe ihn gefunden, (gut versteckt ist fast keine Flüssigkeit mehr drin. Kann jetzt beim Fahren was passieren, wenn nicht genügend Flüssigkeit drinne ist?
Habe von Liqui Moly Zentralhydrauliköl-ÖL vollsynthetisch (grün) da mit diversen Freigaben MAN 3289, Ford, VW, Opel, BMW...)
Geht das?
Habe leider keinen Renault Händler in der Nähe, aber ATOS Ersatzteil-Shop. Der müsste das dann auch wissen, muß ich morgen mal fragen.
Den Kupplungszylinder solltest du ( wenn du vor dem Motor stehst ) vor dem Getriebe sehen können.. Selbst wechseln würde ich nicht empfehlen da dieser Druck aufbaut und wenn man nicht das eine oder ander vorher mit dem Diagnosegerät ansteuert kann das ganz schön ins Auge gehen.. Wenn der undicht sein sollte, muss er eh eingelesen werden damit er überhaupt funktioniert..
Ach das ist der Kupplungszylinder, sehe ich irgendwo Flüssigkeit, wenn dieser undicht ist? .-))))
Zitat:
Original geschrieben von bert7777
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Vorratsbehälter ist im Motorraum über dem Getriebe und der Füllstand sollte bei max stehen ( ist nicht ganz voll) .. Gehört aber spezielles Öl rein was du beim Renault Händler bekommst..
Renault-Vertretung kennst sich nicht mit Quickshift Getriebe aus, kann mir nicht sagen, welches Öl ich brauche.
Kann mir jemand weiterhelfen, ist Twingo 1.2 75PS, BJ 2002 QS-Getriebe.
Nachfüllen wäre ganz nötig..:-))
Freigabe von Renault-Händler: NJF 75W-80 (auch für Quick-Shift) hat 1/4l gefehlt
Ergebnis: Getriebe schaltet weicher, im Kaltzustand ab und an noch etwas ruppig, Gänge bleiben drinnen, Servo ist jetzt etwas schwergängiger (geschwindigkeitssteuerung).
Hoffe damit hat sich dieses Problem erledigt :-))))))
Hallo zusammen,
klinke mich hier mal mit ein weil Ich dasselbe Problem mit meinem Twingo 1,2 16V mit QS-Getriebe habe. Bei mir springt im kalten Zustand der 2. Gang heraus, wenn Betriebstemperatur erreicht schaltet es normal.
Ist dieses NJF 75W-80 auch in der Quick Shift Hydraulikeinheit drin??? das ist doch eigentlich ein Öl für Schaltgetriebe???
Ich frage deshalb weil in meinem Hydraulikbehälter des QS ein rotes Öl eingefüllt ist, könnte ein Automatikgetriebeöl sein evtl DexronIII oder so.
Ist das i.O. so oder wurde da das falsche Öl eingefüllt??
Danke für eure Hilfe
Gruss
Stephan
Mein Öl ist auch rötlich aber Vorsicht Behälter nicht ganz voll machen bis obenhin war mein Fehler.. drückts sonst wieder was raud
Dexron III ist richtig. Da reagiert die Hydraulik auch beleidigt, wenn du ihm falsche Flüssigkeit einverleibst.
Ich habe genau das gleiche Problem wie Judgecole und Fahre eine Megane I Cabriolet 1,6 16V von 2003.
meine frage ist wo sitzt das Schaltventil und kann ich es ausbauen? da das Ventil bei 60 € liegt im netz.