1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Autoradio einbauen ohne BC Einschränkung?

Autoradio einbauen ohne BC Einschränkung?

Opel Astra G

Hallo zusammen,
 
ich habe einen Opel Astra T98 Baujahr 2001. Da ich gerne ein Radio mit Aux-Verbindung haben möchte überlege ich das alte auszubauen und durch ein neues zu ersetzen. Nun habe ich aber schon gelesen, dass der Bordcomputer und das Display dann nichts mehr anzeigen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie ich es anders lösen könnte? Gibt es überhaupt eine Möglichkeit ein neues modernes Radio in dieses Auto einzubauen ohne Nachteile?
 
Mit freundlichen Grüssen FastCar13

Ähnliche Themen
13 Antworten

Es gibt genug Radio Anbieter die Adapter für BC und Lenkradbedienung anbieten. z.B. Alpine

ich hatte damals in mein mj 2000 auch n zubehörradio drin und der bc ging noch normal.ich weiß aber nicht mehr ob ich damals per tech2 das mid umprogrammiert hatte oder einfach nur das entsprechende kabel abgemacht hatte wegen radio ein>freie reihe wo normal der sender angezeigt wird.ist zu lange her.

Man kann das display umkodieren dann zeigt es an der stelle das datum an, so als wäre das radio aus. Alternativ kann man die zuleitung vom radio zum display unterbrechen. Das würde ich aber auf der radioseite machen. Am kabelbaum wird nicht rum gepfuscht. Oder eben ein radio mit adapter kaufen. Du brauchst aber einen adapter für das antennenkabel auto hat einen flachen stecker und radios einen tiefen. Was der quatsch soll weiß ich bis heute nicht...
Wenn du eins mit dab+ kaufen willst (ist besser) kann es sein das da noch eine zweite antenne eingebaut wird. (ggf liegt die dem radio bei)

Bordcomputer geht ohne Probleme, wie oben beschrieben bleibt das Feld für die Radioanzeige leer. Nur wenn dich das stört muss das entsprechend programmiert werden wie oben beschrieben. Ich habe von CDR 500 auf Kenwood umgerüstet.

Hallo,
ich habe meinen vor einer Woche umgerüstet.
Es war ein CCrt 700 mit CD-Wechsler 4Fach verbaut. Problematik war desweiteren nur die Lenkradbedienung hinzubekommen.
Ich habe mich dann für ein JVC KD-R861BT mit Lenkradadapter entschieden. Warumn dieses Radio? Ich wollte eins mit Freisprecheinrichung. Also Bluetooth. Also mit einem Händler von dem besagte Auktionshaus Kontakt aufgenommen und nach dem Radio mit Adapter als Komplettpaket angefragt. Angebot erhalten. Ok es war etwas teurer als wenn einzeln auf dieser Plattform gekauft.
Aus Sicherheitsgründen mit PayPal bezahlt. Das Paket wurde morgens um 11:00 Uhr bestellt und war am nächsten Tag mit der Post in meinen Händen auch dank PayPal.
Alles begutachtet die seperate Anleitung des Lieferanten wegen des Adapters durchgelesen und befolgt. Drähte noch vertauscht und der Einbau ging von statten.
Der BordComputer des Astra 2000 Edition funktioniert weiterhin tadellos. Im Display wo früher der Sender erschien, wird nun dIe Uhrzeit mit Tag angezeigt. Das macht ja nix. Das Radio bringt ja alle Infos über die Sender die ich brache.
Lenkrad Fernbedienug klappt auch einwandfrei, dank super Anleitung des Verkäufers.
Somit teile ich gerne meine Erfahrung mit dem Umau ...
Viel Erfolg.
Edit:
ich vergas zu erwähnen, dank des neuen Radios habe ich nun auch eine Zufriedende Freisprecheinrichung für mein Adroid Smartphone. Selbstversändlich wird auch IPhone unterstützt und Apps gibts dafür auch. Und der Antennenadapter war auch im Paket samt den Bübeln für das alte Radio zu demontieren.
Sehe gerade dass der Anbieter nun das Komplettpakert im Sortiment hat. Für gerade mal 140 Taken.

Zitat:

@cschmidt_20 schrieb am 18. November 2015 um 12:37:09 Uhr:


Bordcomputer geht ohne Probleme, wie oben beschrieben bleibt das Feld für die Radioanzeige leer. Nur wenn dich das stört muss das entsprechend programmiert werden wie oben beschrieben. Ich habe von CDR 500 auf Kenwood umgerüstet.

Achso heisst dass das das feld an dem unten angezeigt wird, welcher radiosender grade läuft, leer bleibt aber der rest wie aussentemperatur, uhrzeot , datum u.s.w. weiter angezeigt wird?

Ich hatte an dieses Radio gedacht : JVC KD R461E

Weil nur das wuerde mich nicht stoeren, da es ja auf dem radio schon angezeigt wird.

Dann kannst du das problemlos umbauen. Achte aber darauf das zünd plus und dauerplus bei opels iso stecker vertauscht sind. Das kannst du am radio umstecken und sollte auch da im handbuch erklärt sein.

@Mr.Lee Baxter
Hi,
hab mich gefreut Deinen Eintrag gefunden zu haben!
Ich möchte mir nämlich gerade das JVC KD-R862BTE kaufen - genau wegen den gleichen Gründen: BT und Freisprecheinrichtung. Also das gleiche nur in blauen Farben. Mein Opel Astra ist ein 2003er und möchte neben dem Radio nur die Lenkradsteuerung zum Laufen bekommen. Reicht es ein B0040DNKCI und Radioantennen-Adapter zu kaufen (http://www.amazon.de/.../B0040DNKCI) oder brauche ich noch was anderes?
Frage zwei: wo hast Du das Mikrofon positioniert?
Über Deine Erfahrungen dazu freue ich mich! - THX
Danke

Ich antworte schon mal. Da ich dasselbe vorhabe, reicht der Adapter aus, mein Opel ist von 1998 und ich habe ein Phillips Car 400 drin, dass nur Kassette hat. Mochte jetzt ein neues von JVC haben, dazu soll die Lenkradfernbedienung weiter benutzbar sein.

Zitat:

@inberlin schrieb am 9. Dezember 2015 um 13:53:52 Uhr:


@Mr.Lee Baxter
Hi,
hab mich gefreut Deinen Eintrag gefunden zu haben!
Ich möchte mir nämlich gerade das JVC KD-R862BTE kaufen - genau wegen den gleichen Gründen: BT und Freisprecheinrichtung. Also das gleiche nur in blauen Farben. Mein Opel Astra ist ein 2003er und möchte neben dem Radio nur die Lenkradsteuerung zum Laufen bekommen. Reicht es ein B0040DNKCI und Radioantennen-Adapter zu kaufen (http://www.amazon.de/.../B0040DNKCI) oder brauche ich noch was anderes?
Frage zwei: wo hast Du das Mikrofon positioniert?
Über Deine Erfahrungen dazu freue ich mich! - THX
Danke

Hallo,

so wie ich gesehen habe ist das KD-R862BTE okay. Wie es allerdings mit dem Adapter den Du von Amazon kaufen möchtest verhält kann ich Dir leider nicht sagen. Denn ich habe ein Komplett-Paket inkl. Adapter bei der sehr bekanten Auktionsplattform bestellt.

http://www.ebay.de/itm/131629885255?...

Meine Erfahrungen sind ensprechend gut. Habe keine Problem damit. Bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung.

Allerdings ist beim Einbau das unterbringen des zusätzlichen Adapters etwas gefummel angesagt. Da nicht viel Platz ist. Aber es passt alles mit Geduld uns Spukke.

Das Micro habe ich erst in höhe des Bordcomputers angebracht. Dann aber später im Tachobereich weit links vor der Tankanzeige versetzt. Da fällt es nicht so auf, und es sitzt doch relativ am Körper....

________________

Zitat:

@smh74 schrieb am 9. Dezember 2015 um 14:26:44 Uhr:


Ich antworte schon mal. Da ich dasselbe vorhabe, reicht der Adapter aus, mein Opel ist von 1998 und ich habe ein Phillips Car 400 drin, dass nur Kassette hat. Mochte jetzt ein neues von JVC haben, dazu soll die Lenkradfernbedienung weiter benutzbar sein.

Hallo,

es kommt darauf an welches Radio Du dir anschaffen möchtest dazu solltest Du dich auf jeden Fall mal erkundigen. Für meine Kaufentscheidung habe ich mich bei der bekannten Auktionspalttvorm ***.*bay.*e inspieren lassen. Und letztendlich auch dort bestellt. Da alles zusammen gepast hatt.

http://www.ebay.de/itm/131629885255?...

So meine Erfahreungen.

Ich habe mir diesen Adapter ausgesucht und dass dazu passende Radio.

@Mr.Lee Baxter
Hast Du mal ne Rückmeldung über die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung bekommen?
Wenn Du das Mike im Tachobereich hast, müsste der Blinker ziemlich kräftig sein oder...
@all:
Reicht das Kabel um es in der Höhe des Blendschutzes an zu bringen? Also Kabel unter der ganzen Armatur nach links durch, unter der Verkleidung der A-Säule hoch und beim Blendenschutz wieder raus. Reicht das? Selbst wenns nicht reicht, kann man sicher leicht mit etwas Kabel verlängern.
Hat das jemand so gemacht?

Zitat:

@inberlin schrieb am 9. Dezember 2015 um 20:14:15 Uhr:


@Mr.Lee Baxter
Hast Du mal ne Rückmeldung über die Sprachqualität der Freisprecheinrichtung bekommen?
Wenn Du das Mike im Tachobereich hast, müsste der Blinker ziemlich kräftig sein oder...
@all:
Reicht das Kabel um es in der Höhe des Blendschutzes an zu bringen? Also Kabel unter der ganzen Armatur nach links durch, unter der Verkleidung der A-Säule hoch und beim Blendenschutz wieder raus. Reicht das? Selbst wenns nicht reicht, kann man sicher leicht mit etwas Kabel verlängern.
Hat das jemand so gemacht?

Meine Gesprächspartner meinten sie können mich gut verstehen. Bis jetzt hat sich noch niemand über ein Blinkergeräusch gestört.

Ach übringens Leute wir können nur Hilfestellung geben. Installieren müsst Ihr schon selbst. Wir können nicht wissen wo das Micro hin soll oder so. Müsst scohn beim Hersteller nachfragen wie lang das Kabel ist was ihr beim Radiokauf mitgeliefert bekommt. Ist öffter unterschiedlich lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen