- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- Autoverkauf an Privat, Storno der Versicherung normal?
Autoverkauf an Privat, Storno der Versicherung normal?
Hi Leute,
habe mein erstes Auto verkauft. Versicherung und Zulassungsstelle hat den Kaufvertrag erhalten.
Keine 2 Tage später schreibt die Versicherung mir die Stornierungsbestätigung zum Tag des Verkaufs.
Ist das normal? Haben die nen Fehler gemacht?
Der Käufer meinte er braucht einige Zeit. Hatte ihm daher auch zwei Wochen eingeräumt. Derzeit ja nicht so einfach mit Terminen wegen Corona.
Mein Wissen war das die Versicherung ja noch läuft bis Ab/Ummeldung. Wenn der Käufer nicht tätig wird, dann erfolgt wohl ggf. nach 4 Wochen die Zwangsabmeldung.
Haftung geht auf Käufer über mit Verkauf und Übermittlung des Vertrages.
Monatsbeitrag kann die Versicherung von Verkäufer oder Käufer einziehen bis Um/Abmeldung. Da gehen die ja normal den leichtesten Weg... der bisherige Zahlt. Der kann es sich ja notfalls vom neuen zurückfordern.
Unwahrscheinlich das die jetzt einfach sagen wir fordern vom neuen.
Beim Schaden wird allerdings ja auch der neue zurückgestuft.
Auf jeden Fall hab ich den Eindruck der Versicherer hat da vielleicht was falsch gemacht. Nicht das der neue jetzt die nächsten 2-4 Wochen ohne Versicherung fährt. Wobei das auch nicht mein Problem wäre
Ähnliche Themen
68 Antworten
Eigentlich findet sich dazu alles im Netz ... wenn man sucht ...
Mit dem Moment des Verkaufes geht die Pkw-Versicherung von Gesetzes wegen direkt auf den Erwerber über. Deshalb rechnet die Versicherung mit dem Verkäufer den ihn betreffenden Zeitanteil ab. Ein ganz normaler Vorgang.
Das netz sagt auch das man weiterzahlt bis zur um/abmeldung Denn wie gesagt... Eigentlich nehmen sich Versicherungen das Geld doch lieber vom alten Vertragsinhaber bis der neue sich meldet oder das KFZ Ab/Ummeldet.
Daher hat mich das gewundert.
Man haftet ggf. für ein weiteres Jahr für die Kfz-Steuer. Die Versicherung geht immer direkt mit dem Verkauf auf den Erwerber über. Der darf allerdings auch eine andere abschließen.
Die Steuerpflicht erlischt ja spätestens mit Ummeldung oder Abmeldung. Wenn am 10.3 das Auto noch nicht Umgemeldet ist werd ich es so langsam mal abmelden
Das geht auch mit Vorlage des Kaufvertrags.
Allerdings machen die das wohl eh selbst.
"Kommt der bisherige Halter oder Eigentümer seiner Mitteilungspflicht nach Satz 1 nicht nach oder wird das Fahrzeug nicht unverzüglich umgemeldet oder außer Betrieb gesetzt oder erweisen sich die mitgeteilten Daten des neuen Halters oder Eigentümers als nicht zutreffend, kann die Zulassungsbehörde die Zulassungsbescheinigung im Verkehrsblatt mit einer Frist von vier Wochen zur Vorlage bei ihr aufbieten. Mit erfolglosem Ablauf des Aufgebots endet die Zulassung des Fahrzeugs. " http://www.gesetze-im-internet.de/fzv_2011/__13.html
Ist nur die Frage wie früh die das machen. Manche sofort andere lassen sich Zeit. Ich hab meine aber schon direkt mal angemailt dazu.
Nur das mit der Versicherung fand ich eben seltsam weil überall stand der bisherige Halter zahlte weiter bis zur um/abmeldung
Rechne dort besser nicht mit Amtseifer. Da du wenigsten für ein Jahr Kfz-Steuer haftest, bricht da keine Hektik aus.
Ja da hattest Du wohl recht.
Ich hatte gefragt was ist wenn der Käufer das Fahrzeug nicht um-/abmeldet.
Antwort nur lapidar.... solange nicht vom Käufer um-/abgemeldet wird, bleibt Versicherung und Steuer bestehen.
Achja und ich kann das Fahrzeug auch nicht abmelden.
Dafür braucht man leider die Papiere. Das ist ja der Mist der einen erwischen kann, wenn man das Fahrzeug angemeldet übergibt.
Und da haben wir den Salat .... ich habe heute zwei Bußgeld Bescheide bekommen.
Beide für vergehen vor über einem Monat ... jeweils 4 Tage und Sechs Tage nach dem Verkauf.
Einmal Halteverbot und einmal Supermarkt geparkt... in Summe fast 70€ die man von mir fordert ...
Die Adresse des Käufers im Kaufvertrag scheint zudem ungültig zu sein ...
Versicherung ist ja direkt 2 Tage nach Verkauf storniert und erstattet worden.
Abmelden und auch Zwangs abmelden kann man ohne Papiere nicht ....
Nun werde ich wohl Strafanzeige stellen müssen wegen Betruges. Im übrigen stand das Auto ständig in derselben Ecke falsch ... 15km etwa vom angeblichen Wohnort entfernt.
Da man mir jetzt als angeblichen Halter schreibt ... muss ich davon ausgehen das es ohne Versicherung fährt und noch nicht um oder abgemeldet wurde
Leg halt Widerspruch fristgemäß ein und füge Kopien des Kaufvertrages und der Veräußerungsanzeige bei. Das dürfte genügen und das Fahrzeug in die Fahndung zur Halterermittlung bringen.
Naja der Halter schein ja immer noch ich zu sein.
Und die zehn Euro Gebühr für die Halter Ermittlung von der einen Firma wird ja wohl die Halter Ermittlung schon gewesen sein.
Die Veräußerungsanzeige bestand darin den Kaufvertrag online an die Zulassungsstelle zu senden... Das kann man hier nämlich über die Webseite der Zulassungsstelle machen.
Von der Zulassungsstelle habe ich wiederum eine E-Mail wo sie mir den Eingang bestätigen.
Ich geh mal davon aus das die Polizei durch aus Zugriff auf die Daten der Zulassungsstelle haben dürfte. Der Polizei bzw Bußgeldstelle habe ich die Abmeldung der Versicherung gesendet. Aber als Nachtrag per E-Mail weil man nämlich auch hier gar keine Unterlagen hochladen kann bei der offiziellen Antwort...
Und bei dem anderen Unternehmen habe ich zu das ich auch noch den Kaufvertrag gesendet.
Wenn da noch Unterlagen benötigt werden müssten die mir das dann mitteilen.
Aber wenn das Fahrzeug immer noch genutzt werden sollte dann müsste ich wohl eine Strafanzeige stellen weil dann liegt ein Betrug vor...
Außerdem würde das Fahrzeug dann ohne Versicherung derzeit unterwegs sein
Wenn die Veräußerungsanzeige vollständig war,dann kann Deine Zulassungsstelle Paragraph 13 Absatz 4 FZV anwenden und die Zulassungsbescheinigung aufbieten und nach 4 Wochen die Zulassung beenden.
Wie hast Du Dir die Anschrift nachweisen lassen?
Zitat:
@windelexpress schrieb am 25. März 2021 um 05:31:22 Uhr:
Wie hast Du Dir die Anschrift nachweisen lassen?
Für den Ver/Kauf eines Autos ist ja nicht mal die Schriftform vorgesehen.
Irgendwelche Adressnachweise auch nicht. Da ein Pass gezeigt wurde der ja keine Adresse hat, habe ich leider nichts mit einer Adresse. Bei mir auch nichts einfällt dass Fälschungssicher wäre.
Hätte ich gewusst dass es so verläuft hätte ich das Auto ja direkt bei den Käufern am Wohnort verkaufen müssen
Kann natürlich erst mal nicht mehr gut schlafen.
Und was die Zulassungsstelle angeht. Die hatte ich ja auch direkt schon beim Verkauf gefragt ob ich das Fahrzeug abmelden könnte mit Ablauf der Frist die im Vertrag steht. Da meinte sie nur dass die Veräußerung eingetragen wurde und ich nichts tun könnte. Auch nicht wenn ich persönlich vorbeikomme.
Wie wird wohl nichts übrig bleiben außer zur Polizei zu gehen. Vielleicht kann die mir noch verraten auf das Fahrzeug immer noch auf mich zugelassen ist oder die mit ihren schreiben einfach nur so lange gebraucht haben. Wenn Ersteres der Fall ist, müsste ich auf jeden Fall Strafanzeige stellen.
Und wenn das Fahrzeug immer noch an der selben Ecke der Stadt parkt, sollte es ja auch nicht so schwer sein still zu legen beziehungsweise die Benutzer festzunehmen.
Hinterher ist man immer schlauer. Aber das Fahrzeug wurde für Unter 500 € verkauft. Da findet man wohl leider nur so ein bestimmten Personenkreis wie es scheint
Ja, da hast Du wirklich Pech gehabt. War es ein ausländischer Pass den Du nicht lesen oder erkennen konntest?
Im Perso steht ja für gewöhnlich die Adresse drin.
Zur Polizei sollzest Du schon gehen und das melden.
Aber mach Dir keine Hoffnungen, daß hier ein Betrugsdelikt vorliegen würde, oder, noch krasser, einer von denen gar 'festgenommen' würde....
Solange Du einen Wohnsitz nachweisen kannst und kein Kapitalverbrechen begengen hast, passiert sowas nicht so schnell.
Ja, leider. Zudem war ich ziemlich gestresst weil ständig Leute anriefen wegen dem Auto...
Dann waren die zu dritt Uhr ich alleine. Stressig alles etwas für mich. Da bin ich dann leider doch mehr durcheinander.
Aktuell ist ja der falsche Wohnsitz das Problem.
Hoffe nur pass war echt und nicht sonstwas.
Mich stresst halt das ich nun Forderungen bekomme für Dinge die ich nicht verschuldet habe. Zudem gibt es wohl einige krasse Fälle wo sogar am Ende 3 stellige Summe gefordert wurden ... weil der neue Halter nicht ermittelt werden konnte soll dann der alte zahlen