1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Autowaschen: Waschstrasse oder mit der Hand

Autowaschen: Waschstrasse oder mit der Hand

BMW 3er F34 GT
Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 13:46

Hallo Forumleser,

Ich moechte gerne euere Erfahrungen ueber Autowaschen (BMW) wissen.

Mit der Hand oder in die Waschstrasse?

Die Frage stell ich mir nach den Bericht von Frank ueber kratzer B Saule F34.

Meine fruehere Autos wurden in der Waschstrasse (innen und aussen!) gewaschen, doch mit meinem BMW F34 bin ich jetzt am Zweifeln (Preis des Wagens und Innenausstattung Leder Nappa = Staubzauger vs kratzer).

Vorerst Danke

Gruss,

Hans

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von F30328i

Das gute Bleikristall stellt man nicht in den Geschirrspüler. Die Teller vom Ikea schon.

Das leuchtet mir ein. Nur dass ein BMW eben ein Teller vom Ikea ist ;)

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Ich werde meinen F34 genauso waschen, wie meinen E90: in der Waschstraße oder Portalwaschanlage.

Klar kommen da dann auch Kratzer an den Lack oder an die B-Säule, aber irgendwann kommen auch die ersten Steinschläge (einen habe ich mir wohl schon auf der Scheibe eingefangen).

Das lässt sich nicht vermeiden, und in Watte packen kann man sein Auto auch nicht :(

Ich werde es auch wieder einfach riskieren. Die Waschanlagen zu denen ich fahre haben aber weiche Bürsten oder Lappen, sodaß ich hoffe, dass sich die Kratzer in Grenzen halten.

Bei der Bewertung meines Ex-Wagens wurde an der Lackqualität bei der Bewertung nach knapp 84.000 km nichts bemängelt.

Daher denke ich gute Chancen zu haben, das der Lack nicht übermäßig strapaziert wird ;)

Edit: Nachtrag - vorher spritze ich den Wagen mit dem Hochdruckreiniger ab.

Hallo Hans,

schau mal ins Fahrzeugpflege - Forum .

Dort gibt es stapelweise Threads zum Thema Handwäsche vs. Waschanlage, was auch für deine Frage der richtige Platz wäre.

ich persönlich wasche 2x jährlich per Hand, wenn eine komplette Pflege (Waschen, kneten, polieren, versiegeln) ansteht. Ansonsten zwischendrin nur Waschanlage, wobei ich dort erst rein fahre, wenn der wagen wirklich schmutzig ist und zuvor per Hochdruck gereinigt wurde. Als Waschanlage habe ich nur eine bestimmte ausgewählt, die mich durch ihre Qualität überzeugt. Die meisten Anlagen sind Schrott.

Hallo,

also ich war bereits drei mal in der Waschstraße und hab mein F34 Imperialblau seit gut fünf Wochen. Keine Kratzer zu sehen, eine feine Sache. Hab nun aber Automatik und muss den Motor anlassen auf N und am Schluss wieder auf D. Als Automatik Neuling war das ganz schön aufregend. Ich denke in einer neuen Waschanlage bist Du bestens aufgehoben. Soviel Wasser wie in einer Waschanlage kannst Du gar nicht mit einer Handwäsche verwenden.

Werde weiterhin in die Waschstraße fahren und wenn Dir das Leder zu fein ist, dann reinige es zu Hause in der Garage oder so. Mach ich so...

Nur so ne Frage nebenbei, was hat denn der Preis vom Auto mit dem benutzen einer Waschanlage zu tun?

Was für einen F34 hast Du denn?

Viel Spaß

Gruß Rick

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

...Soviel Wasser wie in einer Waschanlage kannst Du gar nicht mit einer Handwäsche verwenden.

Das stimmt, aber so viel Wasser musst du auch nicht verschwenden. Bei Anwendung bestimmter Waschmethoden (z.B. 2-Eimer-Technik) und immer sauberen Werkzeug, welches du selbst in der besten Anlage nicht findest, ist eine Handwäsche deutlich schonender und verträglicher, allerdings auch anstrengender. Swirls wirst du in einer Anlage immer bekommen.

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Hallo,

also ich war bereits drei mal in der Waschstraße und hab mein F34 Imperialblau seit gut fünf Wochen. Keine Kratzer zu sehen, eine feine Sache. Hab nun aber Automatik und muss den Motor anlassen auf N und am Schluss wieder auf D. Als Automatik Neuling war das ganz schön aufregend. Ich denke in einer neuen Waschanlage bist Du bestens aufgehoben. Soviel Wasser wie in einer Waschanlage kannst Du gar nicht mit einer Handwäsche verwenden.

Werde weiterhin in die Waschstraße fahren und wenn Dir das Leder zu fein ist, dann reinige es zu Hause in der Garage oder so. Mach ich so...

Nur so ne Frage nebenbei, was hat denn der Preis vom Auto mit dem benutzen einer Waschanlage zu tun?

Was für einen F34 hast Du denn?

Viel Spaß

Gruß Rick

Rick,

Der Preis (Subjektiv) des Wagens ist 2,5 x hoeher wie mein Volvo. Habe noch nie so ein teueren Wagen besessen. Deshalb zweifel ich so; Waschstrasse oder nicht.

"Kratzer ist Kratzer und schlimm fuehr jeden (neuen) Wagen" : ich weiss!

Hans

 

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Hallo Hans,

schau mal ins Fahrzeugpflege - Forum .

Dort gibt es stapelweise Threads zum Thema Handwäsche vs. Waschanlage, was auch für deine Frage der richtige Platz wäre.

ich persönlich wasche 2x jährlich per Hand, wenn eine komplette Pflege (Waschen, kneten, polieren, versiegeln) ansteht. Ansonsten zwischendrin nur Waschanlage, wobei ich dort erst rein fahre, wenn der wagen wirklich schmutzig ist und zuvor per Hochdruck gereinigt wurde. Als Waschanlage habe ich nur eine bestimmte ausgewählt, die mich durch ihre Qualität überzeugt. Die meisten Anlagen sind Schrott.

Gogobln,

Danke fuehr den Tipp.

Die Innenausstattung laesst Du durch die Mitarbeiter der Waschanlage ausfuehren?

Gruss,

Hans

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Gogobln,

Danke fuehr den Tipp.

Die Innenausstattung laesst Du durch die Mitarbeiter der Waschanlage ausfuehren?

Gruss,

Hans

Nein, um die Innenausstattung kümmere ich mich selbst. Da ist nicht viel zu machen (bei mir), da weder Kinder noch Getier mitfahren. Aussaugen, Staubwischen, Fenster putzen schaffe ich gerade noch selbst einmal im Monat. und mein F30 war schon so oft in der Werkstatt, wo er auch immer gesaugt wird, dass ich manchmal monatelang nichts innen tun muss.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Hallo Forumleser,

Ich moechte gerne euere Erfahrungen ueber Autowaschen (BMW) wissen.

Mit der Hand oder in die Waschstrasse?

Die Frage stell ich mir nach den Bericht von Frank ueber kratzer B Saule F34.

Meine fruehere Autos wurden in der Waschstrasse (innen und aussen!) gewaschen, doch mit meinem BMW F34 bin ich jetzt am Zweifeln (Preis des Wagens und Innenausstattung Leder Nappa = Staubzauger vs kratzer).

Ich fahre ganz normal durch die Waschanlage.

Weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier in Deutschland ist die Handwäsche nur in dafür vorgesehenen Einrichtungen zulässig (= nicht zu Hause im Hof).

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 14:38

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1

Hallo Forumleser,

Ich moechte gerne euere Erfahrungen ueber Autowaschen (BMW) wissen.

Mit der Hand oder in die Waschstrasse?

Die Frage stell ich mir nach den Bericht von Frank ueber kratzer B Saule F34.

Meine fruehere Autos wurden in der Waschstrasse (innen und aussen!) gewaschen, doch mit meinem BMW F34 bin ich jetzt am Zweifeln (Preis des Wagens und Innenausstattung Leder Nappa = Staubzauger vs kratzer).

Ich fahre ganz normal durch die Waschanlage.

Weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier in Deutschland ist die Handwäsche nur in dafür vorgesehenen Einrichtungen zulässig (= nicht zu Hause im Hof).

Jens,

Ich meine Waschanlage!

In "meine" Waschanlage (komm ich oeffters) hast Du folgende Moeglichkeiten:

Waschanlage (keine Waschstrasse) = maschinal

Mit der Hand, gewaschen durch einen Mitarbeiter

Mit der Hand, selbst den Wagen waschen in einer Box von der Waschanlage

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier in Deutschland ist die Handwäsche nur in dafür vorgesehenen Einrichtungen zulässig (= nicht zu Hause im Hof).

darum schere ich mich so wenig, wie um Wasserstandsmeldungen aus China. Obwohl, dort gehts manchmal wirklich dramatisch zu.

Auf meinem Grundstück mache ich, was ich für sinnvoll und vertretbar halte.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Weiß nicht, wie es bei euch ist, aber hier in Deutschland ist die Handwäsche nur in dafür vorgesehenen Einrichtungen zulässig (= nicht zu Hause im Hof).

darum schere ich mich so wenig, wie um Wasserstandsmeldungen aus China. Obwohl, dort gehts manchmal wirklich dramatisch zu.

Auf meinem Grundstück mache ich, was ich für sinnvoll und vertretbar halte.

Problem ist wohl, dass Du dir das Grundwasser mit Deinen Nachbarn teilst. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl

Problem ist wohl, dass Du dir das Grundwasser mit Deinen Nachbarn teilst. ;)

Ich nutze mein Grundwasser selbst auch für Haus und Garten. Deshalb achte ich auch auf biologisch abbaubare Autoreinigungszusätze, sofern die überhaupt nötig sind. Der Dreck, der am Auto ist, würde sonst eh großteils auf der Straße landen.

Aber wie gesagt, das entscheide ich und kein Gesetzgeber für mich auf meinem Grund.

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Hallo,

also ich war bereits drei mal in der Waschstraße und hab mein F34 Imperialblau seit gut fünf Wochen. Keine Kratzer zu sehen, eine feine Sache. Hab nun aber Automatik und muss den Motor anlassen auf N und am Schluss wieder auf D. Als Automatik Neuling war das ganz schön aufregend. Ich denke in einer neuen Waschanlage bist Du bestens aufgehoben. Soviel Wasser wie in einer Waschanlage kannst Du gar nicht mit einer Handwäsche verwenden.

Werde weiterhin in die Waschstraße fahren und wenn Dir das Leder zu fein ist, dann reinige es zu Hause in der Garage oder so. Mach ich so...

Nur so ne Frage nebenbei, was hat denn der Preis vom Auto mit dem benutzen einer Waschanlage zu tun?

Was für einen F34 hast Du denn?

Viel Spaß

Gruß Rick

Ich fahre genau denselben Motor wie Du auch.

Kratzer: hast Du keine Probleme mit kratzer an der B Saeule ?

Hans

Zitat:

Original geschrieben von Rick_008

Hallo,

also ich war bereits drei mal in der Waschstraße und hab mein F34 Imperialblau seit gut fünf Wochen. Keine Kratzer zu sehen, eine feine Sache. Hab nun aber Automatik und muss den Motor anlassen auf N und am Schluss wieder auf D. Als Automatik Neuling war das ganz schön aufregend. Ich denke in einer [..}

Gruß Rick

Das wird gegenüber meinem "alten" auch noch spannend.

Laut Betriebanleitung kann man bei laufenden Motor "N" einlegen, und dann den Start/Stop-Knopf drücken, worauf der Motor abgestellt wird, die Zündung aber an bleibt.

Die Zündung darf jetzt nicht abgestellt werden, da sonst automatisch "P" eingelegt wird!

Zum Starten muss man dann die Bremse treten und den Start/Stop-Knopf drücken.

Da ist es wohl doch praktikabler den Motor laufen zu lassen.

Kann man eigentlich von N auf D wechseln ohne die Bremse zu treten?

Wohl eher nicht, oder?

Die erste Wäsche werde ich wohl in einer Portalwaschanlage um die Ecke machen, da muss ich ja eh aussteigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80