- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Autversicherung bzw. Autovermietung in USA für 20-jährige
Autversicherung bzw. Autovermietung in USA für 20-jährige
hallo,
ich geh im sommer mit meinem vater nach usa.
der hinflug geht nach ohio und zurück fliegen wir von oregon aus.
unterwegs besuchen wir einige leute.
und da wollen wir uns ein auto mieten oder eines kaufen und das nach dem urlaub dann wieder verkaufen.
weiß jemand eine autovermietung, die einen 20 3/4 jährigen fahren lässt und bei der man in ohio ein auto ausleihen und es in oregon wieder abgeben kann? normalerweise muss man mindestens 21 sein, um ein auto zu mieten.
achja, aus der probezeit bin ich raus. aber ich denke nicht, dass das in usa irgendeine rolle spielt.
weiß jemand eine autoversicherung, bei der man auf möglichst kurze zeit ein auto versichern kann?
die autoversicherung über einen amerikaner laufen zu lassen, sollte nicht das problem darstellen. falls das für ausländer nicht geht.
achja, wo man günstig nen gebrauchten herbekommt, wäre auch gut zu wissen. irgendwie scheinen mir in usa die autos zumindest in der gaaaanz unteren preiskategorie teurer zu sein als in d. bei uns bekommt man nen golf II mit tüv neu für 500€...für 700$ in usa nen fahrbaren untersatz zu finden wird glaub ich nix
gruß
karl
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo Karl,
ich habe gerade mal bei ALAMO geschaut.
Von Cleveland Airport bis Portland Airport für 3 Wochen je nach Fahrzeug ab 1033,00 $ also etwa 760 €.
Bei HERTZ sind es um 1500,00 $ also etwa 1100,00€ für den gleichen Weg und gleicher Zeit (denke aber da geht nach was).
Wenn Ihr die Möglichkeit habt, lasst doch mal von einem Ami vor Ort einen Tarif aushandeln, ist nach meiner Erfahrung immer günstiger als es von Deutschland aus zu buchen.
Die Sache mit den 21 Jahren:
Ich bin mir nicht ganz sicher, kenne aber auf anhieb keine Autovermietung in USA die an unter 21jährige vermietet.
Allerdings kann doch Dein Vater mieten, und Du lässt Dich als zweiter Fahrer eintragen. Dein Alter macht das ganze dann zwar nochmal teurer, aber möglich ist das.
Auto dort kaufen und versichern:
Soweit ich weiß kannst Du nur mit einem festen Wohnsitz dort versichern. Müsste also ein Bekannter Amerianer für Euch machen. Kaufen lohnt sich nach meiner Meinung sowieso nur bei wirklich langem Aufenthalt (3 Monate).
Zu guter letzt:
Denkt dran einen Internationalen Führerschein mitzunehmen, und natürlich gerade in USA ein oder zwei Kreditkarten.
Grüße
Jan
hmm wird der eu führerschein da nicht anerkannt?
ansonsten war dein post schonmal recht informativ, danke.
sind die 1033$ ohne kilometerbegrenzung?...guck ich gleich selber mal nach, dürfte ja nicht schwer herauszufinden sein, wenn man den namen des vermieters hat...einige tkm kommen da ja schon zusammen...
gruß
karl
edit:
alamo fällt wohl definitiv raus...und vermutlich wird auch bei den meisten anderen doch auch der fahrer mindestens 21 sein müssen? wär schon blöd, wenn mein vater niemand hat, der ihn mal ablösen kann.
Zitat:
Nachfolgend finden Sie die Altersbestimmungen
* Mieter und Fahrer müssen mindestens 21 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Führerscheins sein
Moin!
Ich hab spasseshalber eben mal gesucht und auf Anhieb bei www.driveFTI.de was gefunden. Da kann man bei Alamo ab 19 Jahren mieten, Zuschlag pro Tag 25$. Guck doch einfach mal und ruf zur Not mal an Preise ab 453€ für die Strecke plus Zuschlag.
Gruß,
Max
Zitat:
Original geschrieben von maxxter
Moin!
Ich hab spasseshalber eben mal gesucht und auf Anhieb bei www.driveFTI.de was gefunden. Da kann man bei Alamo ab 19 Jahren mieten, Zuschlag pro Tag 25$. Guck doch einfach mal und ruf zur Not mal an
Preise ab 453€ für die Strecke plus Zuschlag.
Gruß,
Max
Hallo Max,
das Angebot habe ich gefunden, kann aber nichts über das Alter des Fahrers entdecken (vielleicht habe ich nicht genau genug geguckt). Das mit dem Zuschlag ist allerdings genau das was ich in meinem Post meinte.
Zudem schreibst Du "plus Zuschlag", da ist von 500 $ für die Einweggebühr die Rede, damit ist der TE dann schon wieder so etwa bei dem Preis den ich auch hatte.
Was den Führerschein angeht, so hat Karl recht, es besteht ein Abkommen mit den USA, dass der deutsche Führerschein anerkannt wird. Das Auswärtige Amt empfielt allerdings den Internationalen, da er u.U. hilfreich sein kann.
Grüße Jan
Moin,
dann fahr mal in USA durch die Pampa, und ein Cop hält dich an und zeige Ihm dein deutschen Führerschein das wird lustig. Es ist dringend anzuraten einen Int. Führerschein zu haben. Und den Mietwagen immer in D mieten, wegen Gerichtsstand und so falls etwas sein sollte, man weiß ja nie.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Hallo Max,
das Angebot habe ich gefunden, kann aber nichts über das Alter des Fahrers entdecken (vielleicht habe ich nicht genau genug geguckt). Das mit dem Zuschlag ist allerdings genau das was ich in meinem Post meinte.
Zudem schreibst Du "plus Zuschlag", da ist von 500 $ für die Einweggebühr die Rede, damit ist der TE dann schon wieder so etwa bei dem Preis den ich auch hatte.
Was den Führerschein angeht, so hat Karl recht, es besteht ein Abkommen mit den USA, dass der deutsche Führerschein anerkannt wird. Das Auswärtige Amt empfielt allerdings den Internationalen, da er u.U. hilfreich sein kann.
Grüße Jan
Moin!
Also ich habe einfach die Kalkulation bemüht, und wenn man dort 2 undterschiedliche Mietstationen für Anfang und Ende angibt sollten doch ein etwaiger Einwegzuschlag schon dabei sein... Wozu sonst ein solcher Kalkulator?? Wenn man alles schön bestätigt kommt man dann auf eine Seite, auf der alles zusammengefasst wird (2x weiter klicken glaube ich) und dort steht das mit dem Fahrer. Da das ja auch eine deutsche Firma ist sollte der beste Weg sein dort mal anzurufen und zu sagen was man will. Alles andere halte ich für reine Spekulation bei den verwirrenden Angaben im Netz
Also 200D, greif zum Telefon und berichte mal, musst ja nicht gleich buchen!
Gruß,
Max
meine mutter ist beim adac mitglied und hat da mal nachgefragt und ist fündig geworden
das kostet ca. 250$ pro woche und 25(!)$ pro tag aufschlag für fahrer unter 21. trotz des hohen aufschlages ist das denke ich ein akzeptables angebot, immerhin weniger als 453€ pro woche. ich finds echt ne sauerei, dass das fast das doppelte kostet, nur weil ich 1/4 jahr zu jung bin. blutiger fahranfänger bin ich nicht mehr mit knappen 3 jahren fahrerfahrung und mind. 50tkm.
ich habe einige freunde, die 21 sind bzw. bald 21 werden und nur einen bruchteil dieser fahrpraxis als autofahrer haben.
außerdem hab ich nen beifahrer der über 30 jahre seinen füherschein schon hat und mindestens ne halbe million km fahrpraxis besitzt. aber kann man halt net ändern
gruß
karl
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Zu guter letzt:
Denkt dran einen Internationalen Führerschein mitzunehmen, und natürlich gerade in USA ein oder zwei Kreditkarten.
Grüße
Jan
Internationaler Fuehrerschein ist in den USA nicht noetig.
Solange du nicht hier in den USA wohnst, wird der deutsche Fuehrerschein anerkannt. Theoretisch kann dich der Cop zwar auf die Wache schleppen wenn er deinen Schein nicht lesen kann und dort den Schein pruefen lassen, aber in der Praxis kommt das bei Touristen meiner Erfahrung nach nicht vor.
Auch zwei Kreditkarten sind schon seit ein paar Jahren nicht mehr noetig. Eine Visa oder Mastercard sollte es aber schon sein (Amex geht manchmal auch aber nicht ueberall).
Unter 21: Meine Vorposter haben hier recht, du kannst selbst nicht mieten, aber dich (gegen recht heftige Gebuehr) als zweiter Fahrer eintragen lassen.
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Miezi10
Moin,
dann fahr mal in USA durch die Pampa, und ein Cop hält dich an und zeige Ihm dein deutschen Führerschein das wird lustig. Es ist dringend anzuraten einen Int. Führerschein zu haben. Und den Mietwagen immer in D mieten, wegen Gerichtsstand und so falls etwas sein sollte, man weiß ja nie.
mfG
Hab ich schon ein paarmal durchexerziert (wirklich irgendwo in der Pampa)
Ich: Zeige Cop meinen grauen Lappen und Mietvertrag.
Cop: "What is this supposed to be?"
Ich: "German driver's license, officer."
Cop: *grummel* "Gotta check it out." (geht zum Streifenwagen)
Nach ein paar Minuten kommt der Cop zurueck.
Cop: "Ok, but slow down, this is not the Autobahn!"
Ich: "Thank you, officer!"
Leider muss ich seit ich in Kalifornien wohne meinen kalifornischen Fuehrerschein vorzeigen, da sind die Cops etwas strenger
Zitat:
Original geschrieben von 200D
ich habe einige freunde, die 21 sind bzw. bald 21 werden und nur einen bruchteil dieser fahrpraxis als autofahrer haben.
außerdem hab ich nen beifahrer der über 30 jahre seinen füherschein schon hat und mindestens ne halbe million km fahrpraxis besitzt. aber kann man halt net ändern
gruß
karl
Die Fahrpraxis koennen dir die Mietwagenfirmen aber nicht ansehen. Und wenn ich mir so anschaue wie der durchschnittliche 21-jaehrige Kalifornier faehrt, graust's mir, und ich verstehe, dass die Autovermieter da ordentlich zuschlagen.
Kleiner Tip am Rande: Nimm Fullsize, nicht Intermediate oder Compact. Die Dinger sind meist nur eine Handvoll Dollar teurer aber auf lange Strecken sehr viel angenehmer, besonders als die Compacts, die meist keinen Tempomat haben.
habe zur Zeit etwa das selbe Problem. Bin 19 und noch 2 Wochen in LA und würde jetzt gerne für eine Woche ein Auto mieten, aber unter 21 keine Chance, außer ich könnte eine "liability insurance" vorweisen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, das ich keine habe, die für Mietwagen in den USA gilt. Deutsche Anbieter habe ich auch noch keinen gefunden, bei drive-FTI muss man auch mindestens 21 sein. Helft mir, bitte! Ich verzweifel hier noch am schlechten Bussystem