1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Avant TDI 170 PS, Fragen an die Experten

Avant TDI 170 PS, Fragen an die Experten

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 9. August 2009 um 10:48

Hallo,

ich möchte mir in ein paar Wochen ein neues Auto bestellen. In die engere Wahl kommen

Audi A4 Avant TDI 170 PS, HS, logo geht ja nicht anders

Meredes C CDI T BE 170 PS “Classic” HS (da schlagen die Kollegen vom MB Forum wieder die Hände über dem Kopf zusammen, macht aber nix meine Frau will mal wieder schalten, soll sie doch)

Volvo V70 D 2.4 mit 175 PS (ich schau mir den mal an, aber kürzlich bin ich einen S80 gefahren da habe ich eigentlich keine Lust mehr auf Volvo:(, und so eine Lange Kiste wäre mal nett aber hier in der Stadt kann es dann doch mal bedeuten eine extra Runde um den Block drehen zu müssen bis man einen Parkplatz hat).

Folgende Fragen habe ich hier an die Audi Experten:

1) Ich bin vor kurzem einen 2 Jahre alten Passat mit TDI CR 170 PS HS gefahren. Der Wagen war wirklich OK aber begeistert hat mich der Motor nicht (will nicht sagen er war schlecht). Schaltfaules fahren war da leider nicht so angeraten. Der Wagen war in keinem Drehzahlbereich spritzig. Da fand ich meine alte C Klasse S203 Mopf 220 CDI Automatik angenehmer. Nun zu meiner Frage. Wie sieht das aus mit dem Motor im aktuellen Audi A4. Fühlt sich hier der Motor besser an als im Passat?

2) Audi finde ich auch wegen der Cruise Control interessant:). Aber macht das Sinn bei einem Schlatwagen? Wer kann da mal Erfahrungen aus der Praxis berichten?

3) Wird Softlack im A4 verwendet? Nur Türgriffe oder auch im Armaturenbereich?

Ich dachte eigentlich schon vor 5-6 Jahren, dass Zeug wird wider verschwinden, aber weit gefehlt. Ich habe das blätternde Zeuge erst im Sharan, dann 3er BMW, Golf V, und dann im X3 gesehen. So nach 2-3 Jahren sah das furchtbar aus. Wie ist das im Audi A4?

Danke schon mal vorab für Eure hilfreichen Antworten

Grüße, Jörg

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von joergd70

 

2) Audi finde ich auch wegen der Cruise Control interessant:). Aber macht das Sinn bei einem Schlatwagen? Wer kann da mal Erfahrungen aus der Praxis berichten?

3) Wird Softlack im A4 verwendet? Nur Türgriffe oder auch im Armaturenbereich?

Ich dachte eigentlich schon vor 5-6 Jahren, dass Zeug wird wider verschwinden, aber weit gefehlt. Ich habe das blätternde Zeuge erst im Sharan, dann 3er BMW, Golf V, und dann im X3 gesehen. So nach 2-3 Jahren sah das furchtbar aus. Wie ist das im Audi A4?

zu den Vor- und Nachteilen der TDI kann ich dir nix sagen, aber vielleicht zu den anderen beiden Punkten

- Cruise Control mit Handschalter

Zur ACC selbst muss ich glaub ich nix sagen, die ist einfach nur entspannend ... Die ACC mit Handschaltung kombiniert hat meines Erachtens "nur" den Nachteil, dass man beim Beschleunigen bzw. Abbremsen entsprechend mitschalten muss (im Gegensatz zur Automatik). ACC bleibt aber beim Schalten immer aktiv, so dass mich das nicht besonders stört

- Softlack im A4

Also ich würde sagen, dass im Cockpit andere Kunststoffe verbaut sind, als bei "älteren Modellen... ob die einem gefallen oder nicht, muss man selbst entscheiden - also zum Händler und mal reinsetzen ... die Tasten und Knöpfe "fühlen" sich für meinen Geschmack jedenfalls anders (härter?) an, als bei älteren A4 oder Golf V oder so ... wie lange diese Beschichtung "durchhält", muss sich aber wohl erst noch zeigen ... so wirklich viele A4 mit > 150.000 km werden wohl noch nicht rumfahren ... obwohl das auch eine Frage ist, die mich interessieren würde. ..

Zitat:

Original geschrieben von joergd70

Hallo,

ich möchte mir in ein paar Wochen ein neues Auto bestellen. In die engere Wahl kommen

Audi A4 Avant TDI 170 PS, HS, logo geht ja nicht anders

Meredes C CDI T BE 170 PS “Classic” HS (da schlagen die Kollegen vom MB Forum wieder die Hände über dem Kopf zusammen, macht aber nix meine Frau will mal wieder schalten, soll sie doch)

Volvo V70 D 2.4 mit 175 PS (ich schau mir den mal an, aber kürzlich bin ich einen S80 gefahren da habe ich eigentlich keine Lust mehr auf Volvo:(, und so eine Lange Kiste wäre mal nett aber hier in der Stadt kann es dann doch mal bedeuten eine extra Runde um den Block drehen zu müssen bis man einen Parkplatz hat).

Folgende Fragen habe ich hier an die Audi Experten:

1) Ich bin vor kurzem einen 2 Jahre alten Passat mit TDI CR 170 PS HS gefahren. Der Wagen war wirklich OK aber begeistert hat mich der Motor nicht (will nicht sagen er war schlecht). Schaltfaules fahren war da leider nicht so angeraten. Der Wagen war in keinem Drehzahlbereich spritzig. Da fand ich meine alte C Klasse S203 Mopf 220 CDI Automatik angenehmer. Nun zu meiner Frage. Wie sieht das aus mit dem Motor im aktuellen Audi A4. Fühlt sich hier der Motor besser an als im Passat?

2) Audi finde ich auch wegen der Cruise Control interessant:). Aber macht das Sinn bei einem Schlatwagen? Wer kann da mal Erfahrungen aus der Praxis berichten?

3) Wird Softlack im A4 verwendet? Nur Türgriffe oder auch im Armaturenbereich?

Ich dachte eigentlich schon vor 5-6 Jahren, dass Zeug wird wider verschwinden, aber weit gefehlt. Ich habe das blätternde Zeuge erst im Sharan, dann 3er BMW, Golf V, und dann im X3 gesehen. So nach 2-3 Jahren sah das furchtbar aus. Wie ist das im Audi A4?

Danke schon mal vorab für Eure hilfreichen Antworten

Grüße, Jörg

Hallo,

Schaltfaules fahren ist möglich . Mir Persönlich ist der 170 PS spritzig genug.

Er ist sehr lang übersetzt . Beim leichten Gefälle hab ich schon 255 auf dem Tacho gehabt.

Außerdem ist der Motor wesentlich leiser als der im Mercedes.

Softlack wird nicht mehr verwendet. (jedenfalls blättert nichts ab)

Ich würde mir jedenfalls wieder einen Audi holen.

Ich bin vom 1,9 TDI auf den 2.0 CRD mit 170 PS umgestiegen.

Am anfang fehlte mir die Spritzigkeit, mitlerweile habe ich mich an den Motor gewöhnt und bin super zufrieden.

Du hast recht mit dem Schaltfaulen fahren ist es etwas schlechter geworden, aber da gwöhnt man sich dran, dafür geht es ab 1200 - 4500 richtig gut ab. der 4 GAng ist zum überholen auf de Landstraße genial.

Und der Verbrauch liegt bei mir trotz nicht spritsparender FAhrweise bei 7 Liter im Schnitt.

Themenstarteram 9. August 2009 um 11:21

Danke schon mal für die schnellen Antworten, sehr hilfreich

Ja, ich schau mal das ich das Auto fahren kann beim Freundlichen.

Das mit dem Softlack hatte ich irgendwo mal gelesen im Forum, mhh weiß nicht mehr wo.

Ich finde Softlack furchtbar wenn er nicht mehr hält. Und das Auto soll nach 2 Jahren immer noch schön aussehen. Ansonsten finde ich Audi spitzte von innnen (besser als C Klasse).

Bei Mercedes soll ja der Motor aktuell verbessert worden sein. Ich glaube er hat jetzt 2 Turbos so das die 400 NM über ein breiteren Bereich anliegen, mal sehen. Da werde ich auch mal versuchen einen C 220 CDI aber als HS für eine Probefahrt zu bekommen.

Themenstarteram 9. August 2009 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30

 

- Cruise Control mit Handschalter

Zur ACC selbst muss ich glaub ich nix sagen, die ist einfach nur entspannend ... Die ACC mit Handschaltung kombiniert hat meines Erachtens "nur" den Nachteil, dass man beim Beschleunigen bzw. Abbremsen entsprechend mitschalten muss (im Gegensatz zur Automatik). ACC bleibt aber beim Schalten immer aktiv, so dass mich das nicht besonders stört

Ach so, es kommt nur zwischendurch Schalten dazu, aber wie is es mit dem Gas, muss ich dann kurz drauf und dann wieder runter?

Hat das schon mal jemand gefahren CC mit HS?

Zitat:

Original geschrieben von joergd70

Zitat:

Original geschrieben von Teasy30

 

- Cruise Control mit Handschalter

Zur ACC selbst muss ich glaub ich nix sagen, die ist einfach nur entspannend ... Die ACC mit Handschaltung kombiniert hat meines Erachtens "nur" den Nachteil, dass man beim Beschleunigen bzw. Abbremsen entsprechend mitschalten muss (im Gegensatz zur Automatik). ACC bleibt aber beim Schalten immer aktiv, so dass mich das nicht besonders stört

Ach so, es kommt nur zwischendurch Schalten dazu, aber wie is es mit dem Gas, muss ich dann kurz drauf und dann wieder runter?

Hat das schon mal jemand gefahren CC mit HS?

wie meinst du das "mit dem Gas"? Du kannst ohne selbst das Gaspedal zu benutzen einfach hoch- oder runterschalten ... die ACC bleibt aktiv und beschleunigt bzw. verzögert danach genauso weiter, um die eingestellte Geschwindigkeit bzw. die vom vorausfahrenden Fahrzeug zu erreichen ... wenn du willst, kannst du aber selbst beschleunigen (also Gaspedal drücken) wenn dir die Beschleunigung der ACC "zu langsam" erscheinen sollte ... sobald du dann vom Gas gehst, übernimmt die (immer noch aktive) ACC wieder ... beim Abbremsen ist es übrigens so, dass sich die ACC abschaltet, sobald du das Bremspedal trittst ...

und ja, mein kleiner A4 mit 1.8TFSI Handschalter hat ACC und ich würde sie mir bei einem nächsten Fahrzeug wieder gönnen

P.S.

bei der einen oder anderen KFZ Versicherung bekommst du noch einen Nachlass auf deine Versicherungsrate, wenn der Wagen ACC hat

 

 

am 9. August 2009 um 17:01

1. Ich würde die paar Hunnis drauf legen, und den kleinen 6Zyl.Diesel wählen (2.7 TDI), dafür ggf. auf Unwichtigeres verzichten (fette BR/Alus, Metallic, Xenon, Leder).

2. Heisst der Tempomat nicht nur bei Volvo cruse-control? hatte früher volvo s60 d5 und fand die crusecontrol ideal, besser zu handeln als der tempomat im a4, da sehr schön über lenkradtasten zu bedienen.

3. Deine Autowahl hängt sicher auch von der Finanzierungsart ab. Kauf: Volvo top, Leasing: Audi & MB bessere Kodnitionen aufgrund höherer RW. Sonst: Audi ist sportlicher als MB und Volvo (Fahrwerkabstimmung).

Themenstarteram 9. August 2009 um 19:11

Zitat:

Original geschrieben von f8274

1. Ich würde die paar Hunnis drauf legen, und den kleinen 6Zyl.Diesel wählen (2.7 TDI), dafür ggf. auf Unwichtigeres verzichten (fette BR/Alus, Metallic, Xenon, Leder).

2. Heisst der Tempomat nicht nur bei Volvo cruse-control? hatte früher volvo s60 d5 und fand die crusecontrol ideal, besser zu handeln als der tempomat im a4, da sehr schön über lenkradtasten zu bedienen.

3. Deine Autowahl hängt sicher auch von der Finanzierungsart ab. Kauf: Volvo top, Leasing: Audi & MB bessere Kodnitionen aufgrund höherer RW. Sonst: Audi ist sportlicher als MB und Volvo (Fahrwerkabstimmung).

Finde ich auch, das ist unwichtiges nice to have.

Wird ein Firmenwagen und wir haben seit diesem Jahr vollleasing 4 Jahre, also incl. Tanken und so. Leider geht der 2.7 nicht rein. Ich vermute wegen den hohen Unterhaltskosten. Selbst die Automatik schlägt mehr zu Buche als andere Ausstattungen habe ich das Gefühl, muss ich noch mal kontrollieren.

Der V70 5 Zylinder geht. Volvo muss wohl ganz schön Federn lassen bei den Konditionen an die Leasing-Gesellschaft. Über den "hohen" Restwert wird das nicht alleine laufen.

Mercedes ist wegen Motor und Ausstattung interessant. Hier gibt es Interessantere Großkunden-Pakete. Audi wegen Design innen und aussen (Motor ist sicherlich auch nicht schlecht) und weil man nicht verständnislos angeschaut wird, wie wenn man aus einem Mercedes steigt und die 50 oder 60 noch nicht überschitten hat ;).

Wer hat noch weitere Antworten auf meine drei Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von f8274

1. Ich würde die paar Hunnis drauf legen, und den kleinen 6Zyl.Diesel wählen (2.7 TDI), dafür ggf. auf Unwichtigeres verzichten (fette BR/Alus, Metallic, Xenon, Leder).

bis auf Xenon bin ich ganz deiner Meinung ... das Licht wäre mir den Aufpreis definitiv wert

 

Mir persönlich fehlt dem Motor etwas Kraft "von unten heraus". Damit meine ich, dass man erst bei 2-3.000 Umdrehungen einen Kraftschub erlebt. Ansich ist der Wagen mit diesem Motor doch recht spritzig...

Also der Motor bekommt subjektiv nicht mehr den Schub nach dem Turboloch (wie im B7), doch die Leistungsentfaltung ist schon breit übers Drehzahlband verteilt, sehr angenehm. Zudem ist der Motor recht leise. Habe nun 23.000 km runter und komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,9 l. Ich muss dazu sagen, dass man den Wagen in der Stadt auch mit deutlich weniger Diesel fahren kann, bei mir reissen die AB-Fahrten den Schnitt nach oben, da ich gerne schnell und recht viel auf BABs unterwegs bin.

Die Vmax erreicht meiner nun auch wieder, was zu Anfang mit den breiten Schlappen echt ein Problem war im Gegensatz zu den 18" Winterrädern. also auf gerader Strecke sind 230 (Tacho) fast immer drin, jetzt wo er eingefahren ist.

Insgesamt bin ich auch mit der Innenraumqualität zufrieden. Hatte sowohl den B6 als auch den B7 und dort hatte ich nach 2 Jahren Probleme mit dem Softlack (Fensterhebereinheit Fahrer und rund um den Zigarettenanzünder, B7). Beim B8 oder 8K (wie auch immer man diesen bezeichnet) konnte ich bis dato keine Qualitätsprobleme feststellen. Ok, is auch gerade mal ein halbes Jahr alt.

greetz

Nek

Themenstarteram 10. August 2009 um 13:30

Schon die Verwendung von Softlack schreckt mich ab. Verstehe den Unsinn absolut nicht. Man kann doch ein Auto nicht für 2 Jahr auslegen. Oder wenn es für 15 Jahre ausgelegt ist und die Annahmen für diese Materialauswahl nicht zutrifft, muss man sich eben nach anderen Lösungen umsehen.

Komisch!

Wenn es der A4 2.0 TDI 170PS wird, dann auf jeden fall mit quattro!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen