1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Aygo Lenkrad

Aygo Lenkrad

Toyota Aygo 1 (AB1)
Themenstarteram 13. Januar 2012 um 16:42

Hat schon mal einer das Lenkrad ausgebaut?

Und deb Lenkstockschalter gewechselt?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Moin,

 

ich schließe mich mal dem Thema an.

Eigentlich nichts Schlimmes oder Dramatisches und es hat auch nichts mit der Lenkung oder VA zu tun.

Wir bekamen vorgestern ein neues Steuergerät für die Schalt- und Kupplungsaktuatoren.

Dabei mußte wohl auch die Innenverkleidung und das Lenkrad abgenommen werden (glaube ich), weil

das Lenkrad jetzt leicht links zeigt, wenn man geradeaus fährt. Vorher stimmte alles.

Der Wagen zieht nicht in eine Richtung, nur wurde wohl das Lenkrad beim Zuückbau um einen bis zwei Raster

verschoben.

Ist das schwierig, es selbst zu beheben. Ich bin da ein kleiner Pedant, der auf sowas achtet.

Meine Frau, die zu 95 % den Aygo fährt, ist das egal. 

Da der Wagen jetzt aber täglich benötigt wird, wollen wir ihn  nicht schon wieder in die Toyota-Werkstatt geben,

weil's ja eigentlich nur eine Kleinigkeit ist.

 

Habt ihr 'ne Idee?

 

ciao Metallik

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Arctros2643

Hat schon mal einer das Lenkrad ausgebaut?

Und deb Lenkstockschalter gewechselt?

Das Lenkrad ausbauen ist eigentlich nicht so schwer. Problem ist das man den Airbag abklemmen muss (ähnlihc bei dem Sitzen) und das Airbagsteuergerät nicht besondes mag.

Am besten Batterie vorher abklemmen und dann kann man das Lenkrad abbaune und 10 min oder so warten.

Lenkstockhalter wechseln ist nicht so ohne, weil das ist ja Elektrisch und wirklich sich auch auf ESP aus und wer wei auf was noch. Also doch ein Sicherheit relevantes Teil. Also ich würde die Finde davon lassen.

Habe jedenfalls noch nie gelesen, dass jemand sowas mal gemacht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

Moin,

ich schließe mich mal dem Thema an.

Eigentlich nichts Schlimmes oder Dramatisches und es hat auch nichts mit der Lenkung oder VA zu tun.

Wir bekamen vorgestern ein neues Steuergerät für die Schalt- und Kupplungsaktuatoren.

Dabei mußte wohl auch die Innenverkleidung und das Lenkrad abgenommen werden (glaube ich), weil

das Lenkrad jetzt leicht links zeigt, wenn man geradeaus fährt. Vorher stimmte alles.

Der Wagen zieht nicht in eine Richtung, nur wurde wohl das Lenkrad beim Zuückbau um einen bis zwei Raster

verschoben.

Ist das schwierig, es selbst zu beheben. Ich bin da ein kleiner Pedant, der auf sowas achtet.

Meine Frau, die zu 95 % den Aygo fährt, ist das egal. 

Da der Wagen jetzt aber täglich benötigt wird, wollen wir ihn  nicht schon wieder in die Toyota-Werkstatt geben,

weil's ja eigentlich nur eine Kleinigkeit ist.

Habt ihr 'ne Idee?

ciao Metallik

Ich glaube nicht, dass sie das Lenkrad ausgebaut haben, aber vielleicht habe sie die Spur verstellt. Ich würde zu Toyota deswegen fahren. Wenn man da jetzt selber was macht und es doch nicht war ... dann ist es vielleicht schimmer als vorher.

Zitat:

Original geschrieben von swift81

Ich glaube nicht, dass sie das Lenkrad ausgebaut haben, aber vielleicht habe sie die Spur verstellt. Ich würde zu Toyota deswegen fahren. Wenn man da jetzt selber was macht und es doch nicht war ... dann ist es vielleicht schimmer als vorher.

Warum sollen sie die Spur verstellt haben, wenn ein Steuergerät für die Kupplung ausgetauscht werden soll?

Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Der Wagen ist unfallfrei und war vorige Woche zur Inspektion.

Alles in Ordnung bis auf's Steuergerät. Nochmals, wir haben keine Zeit den Wagen nochmals  zu Toyota zu bringen.

Hatte ich doch geschrieben.

Dass die Mechaniker was an der vorderen Innenverkleidung gewurschtelt haben war nicht nur am Lenkrad zu erkennen.

So war das Kabel für das Navi etwas anders verlegt. Der Stecker im 12V.-Anschluss war verdreht (Kontrolllampe unten - vorher

oben). Also die haben da schon irgendwas dran gearbeitet. Mitnichten haben sie aber an der Spur was verstellt. Warum auch!

Der Wagen zog und zieht auch jetzt nicht in eine Richtung. Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren.

 

Man wechselt ja auch nicht beim Ölwechsel die hintere Stoßstange. :D

 

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

 

Warum sollen sie die Spur verstellt haben, wenn ein Steuergerät für die Kupplung ausgetauscht werden soll?

welche Grund hätte er das Lenkrad auszubauen? Vielleicht haben Sie bei Kupplung ausbau mehr gemacht? Wer weiß das schon. Nur selber würde ich bestimmt nicht das Lenkrad ausbauen, wenn man noch Garantie hat.

am 28. Juni 2012 um 12:26

Die Verzahnung an der Lenksäule ist ziemlich grob. Wenn man das einen Zahn versetzt, steht das Lenkrad schon erheblich schief. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Steht das Lenkrad jetzt nur minimal schief, dann ist das ziemlich sicher nicht durch ein versetzt montiertes Lenkrad verursacht worden.

Also beim Gebrauchtrwagenkauf habe ich einen unfallfreien Aygo von einem Bekannten gekauft.

Bei der Probefahrt achte ich auf Alles. Auch ob das Lenkrad beim Geradeauslauf gerade steht.

Ich habe dadurch bei anderen Gebrauchtwagenkäufen schon die tollsten Sachen (Unfaller als unfallfrei deklariert) erlebt.

Der Aygo lief einwandfrei geradeaus. Das Lenkrad stand gerade. Der Aygo bekam frischen HU und ging vor 2 Wochen

zur Inspektion wo auch kein Mangel festegestellt wurde, ausser Kupplungsaktuator und Schaltaktuator Steuerteil, wo

es laut Toyota seit Mitte 2010 eine Rückrufaktion anders genannt Qualitätssicherungsmaßnahme gibt beim MMT, wenn die

Kupplungsbeläge frühzeitig verschleißen. Da der Aygo nicht anders reagiert hat als der Peugeot 107 bemerkte ich

nicht, dass laut der Toyota-Werkstatt die Beläge  ein klein wenig rutschend waren. Nachdem der Werkstattleiter in ein

schlaues Büchlein schaute, sagte er, dass das laut einer Toyota-Richtlinie behoben werden kann, in dem

ein neues Steuergerät und ferner auch noch neue Beläge ausgetauscht werden, auf Garantie. Gesagt getan.

Toyota Aygo hingebracht. Lenkradstellung okay.

Toyota abgeholt Lengradstellung bei geradeaus zeigt jetzt nach links.

 

Jetzt gib es mehrere Theorien:

Meine: Da sie Lenkrad und Inneneinrichtung demontieren mußten, haben die beim Zusammenbau das Lenkrad um einen

Raster falsch montiert.

2. Theorie: Sie haben ohne einen Werkstattauftrag erhalten und mir was bei der Abholung gesagt  zu haben,

die Spur verändert und neu eingestellt, dabei aber vergessen das Lenkrad nachzujustieren.

Glaub ich aber nicht dran, denn alles war vorher tutti. Lenkradstellung, Geradeauslauf, Reifenverschleiß, Unfallfreiheit.

3. Theorie: Während des 4 stündigen Aufenthaltes haben sie unseren Aygo geschrotet und zwar so verunfallt, dass

die Vorderache neu vermessen werden musste und dabei vergessen wurde das Lenkrad zu justieren.

Glaube ich auch nicht. Wäre in 4 Std. nicht zu machen gewesen.

4. Theorie: Denen war langweilig und sie haben das Lenkrad abgebaut und falsch eingebaut.

Glaube ich auch nicht.

Und auf den beiden Belegen steht auch nix drauf, dass was an der VA gemacht wurde. Warum auch?!

 

Fakt ist: Sie waren an der Innenverkleidung. Das haben wir (meine Frau und ich) gleich bemerkt.

 

Und ja, man sollte damit wieder zur Toyota-Werkstatt fahren, aber wir brauchen den Wagen zur Zeit ganztägig.

Also nochmals meine Frage: Geht das nun mit einfachen Mitteln  das Lenkrad ab- und anzubauen oder nicht?

Dann würde ich das selbst schnell erledigen.

 

Ich hänge mal ein Bild ran. Der schwarze Strich zeigt wie man das Lenkrad halten muss, wenn man geradeaus fahren will.

Halte ich es mittig wie auf dem Bild fährt der Wagen leicht nach rechts.

 

ciao Metallik

Lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von swift81

Zitat:

W

elche Grund hätte er das Lenkrad auszubauen? Vielleicht haben Sie bei Kupplung ausbau mehr gemacht? Wer weiß das schon. Nur selber würde ich bestimmt nicht das Lenkrad ausbauen, wenn man noch Garantie hat.

Weil vielelicht das Steuergerät nur so erreichbar und austauschbar ist?

Was sollten sie beim Kupplungsbelagtausch an der Vorderachse machen?

Es gab weder einen Werkstattauftrag meinerseits, noch stand etwas auf den beiden Garantie-Belegen die ich

von Toyota bekommen habe. Wo liegt denn das Steuergerät? Weiß du das denn?

 

ciao Metallik

am 28. Juni 2012 um 14:11

Das würde ich auch nicht mehr "leicht schief" nennen. Hätte man bei der vorgeschriebenen Probefahrt merken müssen. Das kann dann durchaus exakt ein Zahn daneben sein. Ich dachte, es seien nur 2-3°, also minimal, aber sichtbar.

Zitat:

Original geschrieben von Kongo-Otto

Das würde ich auch nicht mehr "leicht schief" nennen. Hätte man bei der vorgeschriebenen Probefahrt merken müssen. Das kann dann durchaus exakt ein Zahn daneben sein. Ich dachte, es seien nur 2-3°, also minimal, aber sichtbar.

Man merkt das schon deutlich. Und vor allem weiß man ja wie es vor der Abgabe war. Also die haben definitiv was

am Lenkrad gemacht. Wahrscheinlich muss man Innenverkleidung und Lenkrad abnehmen, um an das Steuergerät

ranzukommen?! Heute Vormittag hat meine Frau kurz Zeit, mal schauen, ob wir zu Toyota fahren und ob das auf

die Schnelle behoben werden kann.

_________________________________________________________________________________________________

Nachtrag 9:35 Uhr: Wir kommen gerade von Toyota. In 20 Minuten war inkl. Probefahrt das Ganze erledigt.

Wie von Kongo-Otto vermutet wurde, war das Lenkrad um 1 Raste verkehrt eingebaut worden. Wurde anstandslos mit einer

Entschuldigung des Mechanikers behoben (leider konnte ich den Mechaniker beim Ein-/Ausbau nicht beobachten, weiß

also immer noch nicht wie man ein Lenkrad ein-/ausbaut).  Naja, was soll's.

Ansonsten hatte ich Recht, dass die Innenverkleidung und das Lenkrad ausgebaut werden müssen, um an das

Steuergerät für MMT (Kupplungs- & Schaltaktuatoren) ranzukommen.

 

ciao Metallik

 

Zitat:

Original geschrieben von Metallik

Da der Wagen jetzt aber täglich benötigt wird, wollen wir ihn  nicht schon wieder in die Toyota-Werkstatt geben,

weil's ja eigentlich nur eine Kleinigkeit ist.

Bedenke aber, daß du eine Gewährleistung auf die ordnungsgemäße Arbeit hast.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

Bedenke aber, daß du eine Gewährleistung auf die ordnungsgemäße Arbeit hast.

Naja, die Kabellage des Navis mussten wir sowieso wieder neu verlegen, weil der Mechaniker beim Innenverkleidungsausbau

alles rausgerissen hatte und nur provisorisch beim Einbau rangepappt hat.

Und da ich bei anderen Fabrikaten - allerdings ohne Airbag - schon Lenkräder ausgetauscht habe, war die Frage, ob es

beim Aygo auch schnell und unproblematisch geht. Dann hätte ich das schnell selbst erledigt. Aber mit dem 20 minütigen

Werkstattaufenthalt kann man ja leben. Ich wäre nur grantig geworden, wenn die mir war erzählt hätten von:

" Bringen sie den Wagen um 8 Uhr vorbei und holen sie ihn um 16 Uhr wieder ab."

Ist halt immer blöd, wenn man einen Wagen unbedingt braucht.

 

Noch eine Anekdote dazu: Der Meister kam hinzu und sagte sinngemäß, nachdem der Mechaniker ihm sagte, dass

er vesrehentlich das Lenkrad um eine Raste schief eingebaut habe, dass man ja auch das Lenkrad einstellen

könnte, indem man die Spurstange verstellt. Ich legte da sofort ein Veto ein. Nichts an der Spurstange verstellen,

nur das Lenkrad um 1 Raste nach recht justieren. Bei so einer Kompetenz eines Meisters kann man nur den Kopf schütteln.

 

ciao Metallik

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo