B-Klasse als Taxi
Mich als Taxi/Mietwagenunternehmer würde mal interessieren, ob schon Kollegen aus der Branche Erfahrungen mit dem B-Klasse Taxi gesammelt haben.
Insbesondere der Verbrauch und die Fahrbarkeit der Autotronic-Variante würden mich interessieren.
MFG Sven
Beste Antwort im Thema
Also wir haben 11 B-Klasse Taxi´s im Einsatz, bisher ohne grössere Probleme. Der einzige wunde Punkt ist eigentlich nur der Wandler am Automatic Getriebe, da haben wir bei allen Wagen zwischen 200tkm und 260tkm einen tausch vornehmen müssen, aber alles in allem ein gutes Taxi. Unser Spitzenreiter z.Zt. B180CDI EZ 10/06 mit 390tkm, wir kriegen auf jeden fall wieder welche!
Ähnliche Themen
33 Antworten
In Berlin fahren sehr viele B-Taxen herum. Vielleicht kannst du da mal Unternehmen ausfindig machen und fragen - falls sich hier nicht so viele melden sollten. Es schauen ja nicht alle in Foren hinein.
PS: Da mich die Erfahrungen solcher Dauertester auch interessieren, habe ich mal nach taxi und forum gegoogelt. Da gibt es zwar Taxiforen, aber irgendwie habe ich noch keine ausführliche Diskussion über die B-Klasse gefunden. Vielleicht muss man mehr suchen
in Nuernberg muessen lt. einen Arbeitskollegen von mir, momentan 3 B-Taxen rumfahren.
Mein Arbeitskollege faehrt nebenbei in Nuernberg Taxi - ist selbst von der B nicht so begeistert (ist aber auch privater Opel-Fahrer).
In Düsseldorf mein ich mehr B-Klasse Taxen als normale B-Klassen zu sehen.
In Köln gibt's B-Klasse-Taxen ohne Ende
E-Klasse nach wie vor in großer Zahl vorhanden...dazwischen gibt es immer weniger Alternativen (Limousinen von Ford, Renault u.s.w. kaum noch vorhanden).
und das wo E-Klasse Taxen wohl verschleudert werden, viel unterschied zu einer B-Taxe ist da nicht, da gerät man schon ins grübeln.
ein bekannter steht bald wieder vor der entscheidung welches taxi es werden soll.
Ich habe mal ein gelbes B-Klasse Taxi auf dem Firmenparkplatz mit Lindauer Kennzeichen gesehen!
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Pacifica
und das wo E-Klasse Taxen wohl verschleudert werden, viel unterschied zu einer B-Taxe ist da nicht, da gerät man schon ins grübeln.
ein bekannter steht bald wieder vor der entscheidung welches taxi es werden soll.
da wuerd ich die E vorziehen, auch wenn der Kofferraum bei der B angenehmer ist - find ich zumindest.
Verwandschaft von mir hat Taxi-Unternehmen mit ca. 15 Fahrzeugen in ner Kleinstadt (20.000 Einwohner) - hat einmal auf ne A ausgewichen... - das wollen die Leute nicht, das "Oben-Sitzen" hat denen nicht gefallen,...jetzt werden nur noch E-Klassen gekauft,..und ich find die auch praktischer.
Ja, es gibt wirklich viele B-Taxen. Aber irgendwie passt das nicht zu einem Taxi, dass man so hoch und aufgebockt sitzt. Außerdem bieten E-Klassen einen deutlich besseren Federungs- und Geräuschkomfort.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Ja, es gibt wirklich viele B-Taxen. Aber irgendwie passt das nicht zu einem Taxi, dass man so hoch und aufgebockt sitzt. Außerdem bieten E-Klassen einen deutlich besseren Federungs- und Geräuschkomfort.
Das kommt daher, daß uns Unternehmern die B-Klasse als Taxi momentan sozusagen hinterhergeschmissen wird.
Die A-Klasse find ich als Taxi schon immer zu klein, aber für ein paar Dialysefahrten oder das Nachtgeschäft reicht der B denke ich allemal.
MFG Sven
Ich finde die B-Klasse als Taxi ist schon toll. Der Platz ist nicht unbedingt kleiner als in der E-Klasse und ich als A-Klasse Fahrer finde den hohen Einstieg eher vorteilhaft.
Ich habe letztens mit einem Taxi-Fahrer in Nürnberg gesprochen. Der selber fuhr eine E-Klasse, hat aber gemeint dass die B-Klassen toll und problemlos sind, sie kommen sowohl bei den Fahrern als auch bei den meisten Kunden sehr gut an.
Vor allem gefällt Fahrern das Autotronic Getriebe, das wg. seiner stufenlosen Arbeitsweise noch ein Stück mehr Schaltkomfort bietet.
Ich persönlich würde mich als Kunde ohne Probleme in die B-Klasse setzen.
Also der Vorteil der B-Klasse ist ja der im Vergleich zur C-Klasse viel geräumigere Innenraum, und der Vorteil zur C- und E-Klasse die hohe Sitzposition - das Rein- und Rausgekrabbel entfällt einfach, zudem hat man einen besseren Ausblick.
Gestern war ich in Berlin am Flughafen, da stand eine B-Klasse in der Schlange und 5 bis 6 weitere Taxifahrer haben das Teil minutenlang begutachtet.
Aber ich habe auch den Eindruck, dass sich die Anzahl der B-Klassen zusammengenommen mehrheitlich aus Taxen und Mietwagen zusammensetzt ...
Ja, Mietwagen gibt es auch extrem viel, besonders bei Europcar. Läuft die B-Klasse wohl schlecht, oder warum pusht Mercedes die so? Vermieter achten ja nicht auf die Fahrzeugqualität, sondern auf günstige Konditionen.
ich glaube da spielt oft auch selektives sehen eine grosse rolle. wenn ich z.b. mal einen tag lang nur darauf achte, wieviele Golf+ durch die gegend fahren, dann kann ich zu der schlußfolgerung kommen, dass es davon mehr gibt als normale Golf V.
Naja, das stimmt schon. Interessiert man sich aus irgendwelchen Gründen für ein spezielles Auto, sieht man am nächsten Tag an jeder Ecke eines.
Aber es geht ja gerade um die Aufteilung der B-Klassen an sich in private Autos, Mietwagen und Taxen. Klar, wenn man etwas sehen will so sieht man es auch
Aber an der Menge an Mietwagen ist schon etwas dran. Das wird, wie bei den Taxen, bestimmt von DC gepuscht. Denn so fahren sehr viele Leute in der B-Klasse die sich sonst nicht in so ein Auto setzen würden - vielleicht werden ja Kunden draus.