1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. B20DTH Sensor Ladedruck vs Saugrohrdruck

B20DTH Sensor Ladedruck vs Saugrohrdruck

Opel Insignia A (G09) Country Tourer
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 18:03

Hallo zusammen,

hab heute per GDS2 mein Auto ausgelesen. Da gibt's einmal den Sensor Ladedruck und in ner anderen Datenliste auch den Saugrohrdruck. Letzterer ist der des MAP Senors. Was ist der erste? Lt. Opel Beschreibung ist es der Ladedruck des Turbo, soweit so klar aber wie wird der gemessen? Der Turbo selbst hat ja keinen Sensor. Der Sollwert liegt immer um ca. 10 kPa über dem Istwert.

Zum Saugrohrdruck gabs keinen Sollwert.

Lg

Eddie

Ähnliche Themen
13 Antworten

Es könnte sein, dass nur ein Sensor verwendet wird – MAP …

Could be that only one sensor is used-MAP...

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 23:28

Für den anderen wird ja ein Wert ausgelesen

95 % sicher, dass MAP = Ladedrucksensor ist.

Es gibt auch ein „Ladedruckventil“, vielleicht haben Sie das gelesen, es steuert den Turbo.

B20DTH auf dem Bild, kein Sensor ...

 

95% I'm sure thet MAP=boost pressure sensor

There is also "boost pressure valve", maybe you read that, it's controlling turbo.

B20DTH on picture, no sensor...

B20dth turbo
Themenstarteram 9. Februar 2025 um 7:55

Ja das ist richtig. MAP= Ladedruck. Das Auslesegerät nennt den Parameter "Saugrohrdruck". Das Ladedruckventil ist die VTG. Das wird im Diagnosegerät als "Schaufelstellung Turbolader" bezeichnet.

 

Ladeluftkühler wäre möglich. Das muss ich nachschauen

Es ist wie bei dir traurig, es ist dasselbe...kein Sensor am Ladeluftkühler. Schau dir das Bild an.

It's like you sad, it's same...no sensor on intercooler. Look at the picture.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 8:07

Ja so hatte ich es auch im Kopf. Bleibt also immer noch die Frage was das genau für ein Parameter ist.

Je nach Typ habe ich bei Opel schon bis zu drei Drucksensoren im gesamten Ansaugsystem von aufgeladenen Motoren gesehen.

Gibt halt unterschiedliche Drücke an verschiedenen Punkten die offensichtlich relevant sind.

Saugrohr wäre auch nach der Drossel, die ein Diesel ja heutzutage standardmäßig hat.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 11:26

Genau,

 

Das ist der MAP Sensor der oben auf der Brücke sitzt. Aber ich glaube das ist auch nur missverständlich dargestellt. Ich hab mich vorhin noch einmal mit dem GDS2 Zugang den ich mir gebucht habe eingeloggt. Beide Sensoren hatten den gleichen Wert. In der Datenliste Luftansaugsystem heißt es "Sensor Ladedruck" in der Datenliste Abgasreinigung heißt es "Saugrohrdruck"

 

Wenn ich mich mit dem Launch einlogge existiert der Parameter "Sensor Ladedruck" nicht. Nur sein Sollwert, der im Übrigen im Leerlauf konstant um 0.1 bar über dem Istwert liegt.

Im Saugrohr kann ja nur ein Unterdruck herrschen, also müsste der angezeigte Wert negativ sein.

MAP= Manifold Absolute Pressure

Der Druck wird "Absolut"angezeigt.

Diese Sensoren haben teilweise noch ne Temperaturmessfunktion für die Ladelufttemperatur.

Themenstarteram 12. Februar 2025 um 20:53

Das ist ja ein Turbomotor, von daher sollte da doch ein Überdruck herrschen?

 

Temperatur misst der auch.

Hab heute erneut die Werte abgelesen. Diesmal waren es nur 0.8 bar gegenüber 1.1 bar Solldruck. Also scheint da tatsächlich was im Argen zu liegen.

 

Ist nur die Frage obs der Sensor selbst ist oder was anderes

Lampe an?

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 6:15

Nein keine Lampe kein DTC. Aber ruckeliger Lauf und zu viel Ruß, Regeneration alle 150-200 km, schwarzes Auspuffrohr

Agr i.O.

Injektorrücklauf i.O.

Neuer Lmm

System mit Nebel abgedrückt i.O.

Drallklappen und VTG Steller i.O.

Kühlmitteltemperatur konstant 90-100 °C

Differenzdruckverlauf unauffällig, keine Sprünge

 

Auffällig ist die AGR Rate springt immer wieder kurz hoch auf 89%

Deine Antwort
Ähnliche Themen