- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- B3 zusatzinstrumente
B3 zusatzinstrumente
Ich möchte das zuzainstrument auf meinem 1988er B3 mit NE Motor einbauen. Ich habe die elektrischen Anschlüsse gesehen und es gibt keine Probleme. Aber ich kann nicht verstehen, was ich für die Sensoren tun muss. Ich habe derzeit zwei Sensoren am Ölfilterflansch. Beide Sensoren haben nur einen Kontakt. Ich habe auf ETKA geschaut, aber es scheint, dass ich einen Sensor hinzufügen muss, auch wenn ich keine Kappe auf dem Flansch sehe, um Sensoren hinzuzufügen. Können Sie mir helfen, zu verstehen, was ich für die Temperatur- und Drucksensoren tun muss? Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hier sind sie
Ähnliche Themen
47 Antworten
Schau dir nochmal genau die Einbauanleitung an.
Was fällt dir da auf?
Hat der Drucksensor zwei Kontakte? Eine für die Instrumententafel-Lampe und eine für die zusätzliche Öldruckanzeige?
Vielen Dank !! Ich versuche alles zu lesen.
Ich hoffe, den Ort zu finden, an dem die neuen Öldruck- und Temperatursensoren installiert werden können. Es ist wirklich das einzige, was ich nicht verstanden habe. Der Rest ist klar.
Hier ist der Geber an deinem Motor zu sehen, Teil Nr. 8
https://audi.7zap.com/.../
Soweit ich weiß brauchst du den Geber 0-5/1,8BAR
Das Problem ist, dass sich der Flansch, der den Ölfilter trägt, vom Bild von ETKA unterscheidet. In meinem gibt es nur einen oberen und einen unteren Sensor (ich lege die Fotos bei). Ich glaube, dass derzeit der Sensor oben die Öltemperatur erfasst, während der untere den Druck erfasst (nur ein Kontakt). Ich denke, ich sollte den unteren mit zwei Kontakten austauschen (einen für eine Tacholampe und einen für ein Manometer), aber ich weiß nicht, wo ich den Sensor anbringen soll, der das Signal an das Öltemperaturinstrument sendet.
Im Internet habe ich ein Bild von jemandem gesehen, der diesen Sensor im Heck des Motors in Richtung Fahrgastraum angebracht hat. An der Stelle, an der der Sensor angeschraubt werden soll, sollte sich eine Blindkappe M10 befinden.
Was denkst du Wie kann ich die neuen Sensoren installieren?
Aktuell hast du 2 Drucksensoren verbaut. Es gibt einen 0.3 Bar und einen 1.8 bar Schalter. Der 0.3 ist relevant bis 2000u/min, ab da ist der 1.8 Bar relevant.
Die Öltemperatur wird ohne Zusatzinstrumente nicht erfasst
Ok klar! Soll ich den aktuellen unteren Sensor mit dem Zweikontaktmodell (für Druck) ändern?
Für den Temperatursensor habe ich letzte Nacht einige Zeichnungen von Etka angesehen und ich glaube, ich habe verstanden, dass er an der Ölpumpe installiert werden muss.
Könnte es so sein?
Dank!
Hallo,
ÖLDRUCK:
ja es gibt grundsätzlich mehrere möglichkeiten, es gibt ("Zweikontaktmodule"-->Nennen wir es Öldruckgeber) mit 0,3Bar Schalter, und welche mit 1,8 Bar Schalter. Theoretisch könntest du wenn du einen 1,8er hast den ersetzen, wenn du einen 0,3er hast den.
Die Funktion wäre gegeben.
Üblicherweise wird der 0,3 ersetzt, der Orginalöldruckgeber hat einen 0,3Bar Schalter. War bei mir zumindest so..
Achte nur genau drauf was dein Öldruckgeber für eine Funktion hat, und ersetze den richtigen Öldruckschalter! Ob das jetzt der obere oder der untere ist kann ich nicht sagen, auf dem Sockel ist jeweils der Druckwert eingeschlagen, rausdrehen und vergleichen
Öltemperatursensor: Ja, beim 5Zylinder sitzt der Sensor anstelle des Verschlusstopfens des Überdruckventils in der Ölpumpe. Vorsicht beim einbauen, das Ventil fällt beim rausschrauben raus, wieder richtig zusammensetzen!
Beim 4Zylinder sitzt der Temperatursensor soweit ich weiß auch wie die Drucksensoren im Ölfilterflansch. Da könntest du jetzt ein Problem bekommen, weil ich glaube bei Autos ohne Öltemperatutrsensor fehlt eine öffnung im Ölfilterflansch, ergo kannst du den Sensor nicht nachrüsten. Entweder du musst den ganzen Flansch austauschen (aufwendig, möglicherweise teuer!), oder du bastelst.. Ich habe wohl mal eine Lösung gesehen bei der jemand ein T-Stück angefertigt hat, dieses in eine der Öffnungen gedreht hat und hier beide Drucksensoren dran angeschlossen hat, in die nun freie Öffnung kann der Öltemperaturgeber.
Alle angaben zum 4Zylinder ohne Gewähr, ich habe einen 5ender und bei dem die ZI´s nachgerüstet.
MFG
Ich habe die Schaltpläne meines b3 überprüft. Sie sagen, dass das weiß / graue Kabel an den 1,8-bar-Schalter angeschlossen ist, das blau / schwarze Kabel an den 0,3-bar-Schalter. Aufgrund dieser Informationen muss ich den Schalter unter dem Filter ändern.
Ich habe gesehen, dass zwischen dem Schalter und dem Motorblock derzeit nur 1,5 cm Platz sind, und ich befürchte, dass der neue Sensor, der viel größer ist, sich möglicherweise nicht in diesem Raum befindet. Kann mir jemand die Größe (Durchmesser) dieses Doppelkontaktsensors (0-5bar / 0,3bar) mitteilen?
Für die obere denke ich, ist die einzige Lösung ein T-Stück oder ein Schlauch.
In der Zwischenzeit muss ich herausfinden, ob ich die untere anpassen kann, denn wenn sie nicht in der Größe vorhanden ist, muss ich diese Nachrüstung reichlich geben.
Dank ...
Der Doppelsenso ist ca. 4,5 cm. dick.
Hier nochmal alle Infos.
https://www.ebay.de/.../332911955260?...
Mit diesem Adapter kannst du noch etwas Platz gewinnen:
https://www.ebay.de/.../162317711953?...
oder dieser
Vielen Dank !!
Sehr nett !!
Mal sehen, ob ich den Wandler mit dem Adapter montieren kann, den Sie mir sagten, damit Sie vom Motor wegkommen können.
Hier sind noch mehr Adapter, einer davon wird passen....