- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- B8 TDI gekauft, Arteon e-Hybrid erhalten
B8 TDI gekauft, Arteon e-Hybrid erhalten
Nun bin ich mit meinem ersten Beitrag irgendwie ins `Kaufberatungsforum` gerutscht:
https://www.motor-talk.de/.../...-auf-b8-tdi-mj-2023-t7977054.html?...
...macht ja nichts.
Hatte einen Jahreswagen B8 Variant Elegance TDI 110 KW im November erworben (als Familienauto, wird meistens von meiner Frau gefahren und von mir, wenn ich zu faul bin die Garage auf zu machen), der mit grossen Entschuldigungen schon vor dem Übergabetermin aufgrund Lieferproblemen der Teile für die nachzurüstende Standheizung als nicht fertig werdend angekündigt wurde. Mir wurde ein Ersatzwagen auf unbestimmte Zeit zugesagt. Dies ist nun seit einem Monat ein Arteon e-Hybrid Shooting Brake R-Line.
Dies war genau der einzige Motor, den ich während der langen Fahrzeugsuche nicht in Betracht zog. Auf mobile.de hatte ich die GTE Angebote bei meiner breiten Suche (Variant, ab 110 KW, Standheizung, Matrix-Licht mindestens 17 Zöll-Räder, 1-2 Jahre alt, unter 25 K km, möglichst mit 0,99% Finanzierung) unbesehen und vorsätzlich aussortiert. Hybrid dachte ich das sind eh nur alte Leute in irgendwelchen asiatischen Hochsitzfahrzeugen oder verzweifelte Dienstwagenfahrer, die wegen Firmenvorgabe schwere Akkus spazierenfahren müssen.
Nach einem Monat e-Hybrid (der ja identisch ist mit dem GTE-Antriebsstrang) habe ich vollkommen Gefallen daran gefunden und muss feststellen, dass die Kombination bis auf die beiden Jahresurlaubsfahrten perfekt zu unseren Fahrprofilanforderungen passt, überdies Spass macht, von der Leistung her reicht und das (teil-)elektrische Fahren allergrösste Freude bereitet.
Einzig verbleibender Malus ist, ein Auto zu fahren, das Grünen und Grünenwählern sympathisch sein könnte.
Nun bin ich gespannt, wie ich dann mit dem in den nächsten Wochen nach Fertigstellung des St.Hzg.-Einbaus mit dem bisher nur einmal probegefahrenen B8 TDI glücklich werde. Letzte Woche habe ich zumindest etwas emotionalen Pepp geordert und auf Ebay einen Satz 19 Zoll Pretoria matt grau gekauft. Also schauen wir wie sich das anfühlen wird im Gesamtpaket, ich denke die 4,x L Dieselverbrauch werden mich versöhnen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
So ändern sich halt Meinungen. Früher fand ich Diesel unspektakulär, bis ich mal einen gefahren habe. Automatik fand ich langweilig, aber nun will ich nicht mehr ohne. Bis jetzt hatte ich keine Lust, mich mit E-Fahrzeugen oder Hybridantrieben zu beschäftigen. Beim letzten Kauf sollte wieder ein Diesel mit mindestens 150 PS sein...
Zitat:
@andrefr75 schrieb am 20. Januar 2025 um 22:10:33 Uhr:
Einzig verbleibender Malus ist, ein Auto zu fahren, das Grünen und Grünenwählern sympathisch sein könnte.
Keine Panik, das ist nur ein Gerücht von Markus Söder. Ich kenne keinen einzigen Grünen, der ein E-Fahrzeug oder ein Lastenrad fährt. Du könntest dich jedoch bei CSU-Wählern unbeliebt machen, was wiederum ein Grund sein könnte, ein E-Fahrzeug zu fahren. Nur bringt das bei mir nichts, weil ich nicht in Bayern wohne.
@MvM: Wahre Wort gelassen ausgesprochen ...
Ja, ich sehe das schon entspannt und im Wandel befindlich, man ist ja flexibel!
Zitat:
@andrefr75 schrieb am 20. Januar 2025 um 22:10:33 Uhr:
Einzig verbleibender Malus ist, ein Auto zu fahren, das Grünen und Grünenwählern sympathisch sein könnte.
Sollte das nicht eher ein Vorteil sein? Bis auf die Tankdauer ist ein Elektroauto einem Benziner in allen Belangen überlegen. Warum sollte man ein Problem damit haben, wenn Leute das gut finden?
@Henson: Naja, meiner Meinung nach übersiehst Du die Nachteile der ansteigenden Komplexität des Fahrzeuges, das beträchtlich höhere Gewicht, bei VW das Thema des nicht verfügbaren Allradantriebs beim Hybrid, Fragezeichen beim Wiederverkauf wenn der Akku sehr alt geworden ist, kleinerer Gepäckraum, extrem gewordener Neupreis beim B9 e-Hybrid, Stromkosten in dem Land mit den beinahe höchsten Energiepreisen...etc.
Das sind eher nicht `alle Belange`, welche nur Vorteile bereithalten ...
-> Und mein unsachlich gemeinter Kommentar war in Bezug auf die Ideologie der referenzierten Vergleichsgruppe, die man persönlich ablehnt...Duck und weg...)))
Seit diesem Wochenende nun endlich unseren Jahreswagen Passat B8 Elegance 2.0 TDI 110 KW DSG erhalten, die 19 Zoll Pretoria schon aufgezogen, mit Continental AllSeasonContact 2 in 235/40 R19 (das erste Mal Ganzjahresreifen, mal sehen, wie es funktioniert. 2.8 vorne und 3.1 hinten scheint etwas hart zu sein, ausserhalb von Urlaubsfahrten mit 5-köpfiger Familie werde ich da wohl runtergehen). Der Räderwechsel am 2. Tag war ein riesiger optischer Schritt. Jetzt muss nur noch einer der 4 Reifendrucksensoren getauscht werden, der liefert keine Werte nachdem gestern bei ATU angelernt.
Nach dem 2. Ersatzwagen in Gestalt eines extrem gut ausgestatteten B9 R Line ebenfalls mit 110 KW ist der Umstieg auf das nun eigene Fahrzeug teils etwas schwierig, da der Bildschirm des Discover Media schon winzig im Vergleich erscheint und ohne Ambientebeleuchtung es wirklich stockfinster nachts ist, wie in einem 90er Jahre Auto, hier muss also wohl noch weiteres Geld (nach Upgrade auf Werksstandheizung und 19 Zöller) investiert werden in die Ambientebeleuchtung plus, scheint wohl ein Tausender zu sein...Insbesondere wenn man das IQ Light hat mit den Aussenlicht-Animationen, dann ist der Unterschied zu drinnen ein Stilbruch.
Was fällt auf:
Herrlich analog das Auto. Gerade im Vergleich zum B9 ohne diesen dämlichen Lenkstockwahlhebel, klare Menus, und das analoge Instrumentenszenario welches auf einen Blick die Kühlwassertemperatur zeigt, kein Rangierbremsassistent, der einen erschaudern lässt rückwärts zu fahren. Im B9 traute ich mich zum Schluss nicht wie üblich mich stark umzudrehen beim Rangieren, da sonst die Sitzbelegungserkennung Verlust des Piloten zu melden scheint und den Brutal-Anker wirft, oder sonst auf freier Anwohnerstrasse vollbremst - glaube in der Geschichte der Automobilentwicklung wurden Entwicklungsingenieure schon wegen Weniger standesrechtlich erschossen. Man ist genötigt wie ein 90-Jähriger ohne Umdrehen und mit Fuss auf der Bremse langsam Rückwärts zu schleichen, besonders mühsam, wenn es leicht bergauf geht.
Die Leistung reicht.
Phantastisch, der Verbrauch (wie auch beim B9 die 2 Wochen) -> den Freilauf/Eco-Modus zu aktivieren mit sehr langsam vom Gas zu gehen klappt noch nicht immer, aber auf gemütlich-flüssig gefahrenen Überlandstrecken sind 4,5 L drin.
Das kann ich alles genau so bestätigen, Rangierbremsassi habe ich auch im B8, allerdings recht schnell deaktiviert. Fahre ebenfalls 19" mit GJ Reifen,allerdings Vredestein Quatrac Pro, bisher alles super inkl. Verbrauch zwischen 5-6L/100km oder auch weniger.....viel Spaß mit dem Auto.
Danke Dir, lieber Max 0763 - das lässt hoffen in Sachen Gesamtausblick !
Tolles Auto! Den wirst du immer mehr lieben.
Bin restlos begeistert vom B8.
Danach wechsele ich irgendwann auf den wahren Passat-Nachfolger. In meinen Augen der ID.7.
Aber erst, wenn die Anhänge- und Stützlast passt.
@Digger-NRG, danke Dir, ja hoffentlich stimmt Deine Prophezeihung
/
Beim B7 haben Du und ich übrigens die gleiche Farb-(light-brown-metallic)/Räder(Kansas)-Kombination gehabt!
Die in der Tat recht speziell/besonders war, aber erstaunlicher Weise gefühlt gar nicht sooo selten.
/
Lass Dir noch Zeit mit dem ID.7
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 11. Februar 2025 um 14:14:54 Uhr
as kann ich alles genau so bestätigen, Rangierbremsassi habe ich auch im B8, allerdings recht schnell deaktiviert.
Mich hat er schon vor teuren Heckschaden gerettet.
Lieber soll er 10x umsonst bremsen, statt einmal 1x einen Schaden im 4-stelligen oder gar 5-stelligen Bereich.
@andrefr75 das ist ja cool, danke
Ja auch der B7 war ein tolles Auto, mit dem ich sehr gerne gefahren bin.
Mit dem ID wird auch noch gewartet. Ich brauche den Wagen zum (gelegentlichen) Ziehen eines Wohnwagens.
Das passt noch nicht.
Ist aber nicht schlimm. Der B8 Facelift ist voll auf Höhe der Zeit technisch. Das MIB3 funktioniert richtig gut.
Lassen wir mal die sehr guten neuen Massagesitze aus dem B9 und dem ID.7 außen vor und so Nebensächlichkeiten wie RemoteParking kann der B8 nicht weniger, als der B9.
Von daher bin ich froh, den schöne(re)n Passat zu fahren
@takaratak, ich bin bei Dir, wenn die Ratio so stimmen würde. Aber wir hatten den B9 14 Tage und diese anlasslosen Rückwärtsvollbremsungen kamen bei uns beiden Fahrern glaube ich kumuliert 6-7 Mal vor. Also das System ist vollkommen unbrauchbar (in unserem konkreten Beispiel, bei dem ich nicht sagen kann, ob ein techn. Defekt vorlag). Noch lässt sich das System im B9 dauerhaft ausschalten (der im Menu gesetzte Haken verschwindet nach dem nächsten Start wieder, genauso wie die obligatorische Geschwindigkeitswarnung, wenn man diese vorübergehend deaktiviert hat).