Bassbox und Endstufe anschliessen, wie?
Hallo,
ich hab zum Geburtstag eine Bassbox und eine Endstufe geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt in meiner 525 Limousine im Kofferraum anschließen (Bj. 04/2004, Business-Navi, Hifi-Paket).
Die Endstufe (JBL CS50.4) braucht eine 40A Stromversorgung. Eine entsprechende Sicherung ist dabei.
Die Mono-Box ist von Crunch, Modell MRQ-12.
Fragen:
- Wo kann ich die Endstufe an das "Autoradio" anschließen?
- Wo kann ich die Stromversorgung der Endstufe anschließen?
Vielleicht kann mir jemand ein paar Tips geben. Ich habe sowas zwar vor zig Jahren bei meinem 1sten Auto schon mal gemacht. Damals gabs ja noch Autoradios mit Anschlüssen... Aber jetzt bin ich doch etwas unsicher, wie man das rankriegt. Ich kann mir vorstellen, daß man die Endstufe auf die hinteren Standardlautsprecher mit draufhängt, aber vielleicht gibt es ja eine bessere Lösung.
Beste Antwort im Thema
Ich habe selten in einem Thread soviel Kluggeschwätze gesehen, wie in diesem hier. Meine Güte, wenn es einem gefällt, die Musik im Auto eher basslastig zu hören, dann soll er es doch tun.
Niemand hat behauptet, dass das mit highfidelem Klang gleichzusetzen sei.
Ich selbst fahre ca. 100.000km im Jahr mit meinem 525d Limousine und will dabei nicht auf ordentlichen Sound verzichten. Auch ich hatte anfangs nur die Basisanlage, denn auch das so hoch gelobte Logic7 kann nicht das ausrichten, was ein guter Subwoofer mit ordentlicher Endstufe leistet.
Wie vorher schon erwähnt, sollte man einen HiLow-Adapter verwenden. Beim einfachen Soundsystem ist es aber wenig ratsam, den Adapter an die hinteren Lautsprecher anzuschliessen. Die bekommen nämlich bereits ein "beschnittenes" Signal ab 120Hz aufwärts zugeteilt, was dazu führt, dass der daran angeschlossene HiLow-Adapter keinen Tiefbass mehr übertragen kann. Mach Dir also die Mühe und schliesse den Adapter an die vorderen Lautsprecher an (einfach direkt am Radio die Lautsprecherleitungen abgreifen und gutes Lautsprecherkabel in den Kofferraum ziehen, dann von dort aus mit kurzem Cinch an die Endstufe). Bitte nicht vergessen, in die Stromleitung von der Batterie eine Sicherung zu setzen (ca. 30 cm hinter der Batterie), sonst hast Du nicht mehr lange Spass an Deinem Auto. Masse direkt von einem Massepunkt der Karosserie, Remote kannst du im hinteren Sicherungskasten über der Batterie (z.B. 12V-Steckdose Kofferraum) abgreifen.
Skisack muss raus und Armlehne runter, der E60 Kofferraum ist extrem dicht und schluckt das meiste an Bass. Am besten benutzt Du eine Bandpasskiste. Ich verwende einen 30er GroundZero Bandpass und eine Emphaser 1600d. Diese Kombi drückt extrem und macht einfach Spass. Der E60 ist recht gut gedämmt, wenn Du mit geschlossenen Fenstern unterwegs bist, kriegt man draussen wenig vom Bass mit. Und wenn das Schiebedach mal auf ist, na und?
Mir ist es vollkommen egal, ob mich einige Leute hier im Thread für asozial halten, nur weil ich einen Subwoofer in meinem 5er habe. Dieses elitäre Gesülze über Understatement-Limousinen, die dazu da sind, ruhig und langweilig durch die Gegend zu gleiten, ist einfach lächerlich.
Wer einen Woofer im 5er haben will, soll ihn sich doch einbauen und wer ein pinkfarbenes Amaturenbrett haben will, der soll es sich halt pink überjauchen. Mir tun die Leute eher leid, die sich mit Ihrem E60 nichts weiter als Konformität und Arroganz erkauft haben. Wenn Ihr den Wagen zur Potenzsteigerung braucht, so sei Euch das gegönnt, aber lasst doch die Leute zufrieden, die mit Ihrem Auto ein wenig Spass haben wollen. Zieht euch den Stock aus dem Allerwertesten und gönnt den Anderen auch mal was, und wenn es nur ne geile Anlage im 5er ist.
Ähnliche Themen
66 Antworten
*kopfschüttel*
Mal eine ganz bescheidene Frage:
Wenn ich das richtig verstanden habe soll die Bassbox irgendwie angeschlossen werden (nebst Verstärkerchen).
Im Kofferraum, der ja zur Fahrgastzelle ziemlich gut abgeschottet ist, macht das doch nicht wirklich Sinn, es sei denn man liebt es sich den Kofferraumdeckel durch Basseinsatz selbst aufzusprengen.
Auf die Rücksitzbank (anschnallen nicht vergessen) wäre das doch besser aufgehoben. ;-)
Also irgendwas verstehe ich da nicht so ganz.
Ok. Zur Erläuterung:
Diese Bassboxen oder Subwoofer geben nur den Teil der Musik wieder, der im unteren Frequenzbereich liegt. Solche langen Schallwellen sind wenig gerichtet und durchdringen ohne viel Dämpfung leichtes Material (z.B. die Rücksitzbank). Oder anders ausgedrückt, so ein Subwoofer im Kofferraum ist durchaus gut hör- und spürbar .
Servus
Franz
Zitat:
Original geschrieben von FranzVomSee
Ok. Zur Erläuterung:
Diese Bassboxen oder Subwoofer geben nur den Teil der Musik wieder, der im unteren Frequenzbereich liegt. Solche langen Schallwellen sind wenig gerichtet und durchdringen ohne viel Dämpfung leichtes Material (z.B. die Rücksitzbank). Oder anders ausgedrückt, so ein Subwoofer im Kofferraum ist durchaus gut hör- und spürbar .
Servus
Franz
Gestatte mir trotzdem noch eine Anmerkung:
Das nur Frequenzen im unteren Frequenzbereich durch einen Subwoofer wiedergegeben werden ist klar, aber hast Du Dir schon mal den Spass gemacht auszurechnen wie lange der Weg ist den eine Schallwelle bei beispielweise 30 Hz zurücklegt? Da braucht es mehrere Meter, damit die sich überhaupt ausbreiten kann. Ergo: im Auto funktioniert das nicht wirklich sauber, vielmehr wird das heftigst verwaschen (mehrfache Reflektionen) und alle denkbaren Karosserieteile vibrieren lustig mit und stören den Gesamtklang.
Durch die Rücksitzbank kommt der "Klang" nicht wirklich durch, lediglich ein dumpfes Hämmern wie man es von der GTI-Meute kennt (sorry, mir ist kein besserer Vergleich eingefallen).
Ich könnte mir noch vorstellen den (wenn vorhanden) Skisackeinsatz raus zu nehmen, das ergäbe ein schönes Loch. Aber so recht passen tut es (für meinen Geschmack) zumindest nicht so recht zu einem E60/61.
Ich will Dir das nicht vermiesen (des Menschen Wille ist sein Himmelreich), wenn es DIR Freude macht rein damit.
Den Skisackeinsatz rausnehmen ist möglicherweise keine schlechte Idee.
Aber erst muß ich das Ding ja mal reinkriegen und angeschlossen kriegen. Darum ging es mir hier eigentlich.
Vielleicht muß ich mich ja wirklich an die Jungs von der GTI-Meute halten, oder hat hier noch nie einer an seinen 5er nachträglich eine Endstufe angeschlossen?
Gruß
Franz
hi,
ich zieh immer nen anhänger mit der ganzen soundanlage hinterher! da sind u.a. 4 subs mit je 200 cm und 2000 watt rms drauf. 😁
das breitet sich ganz anders aus. 😉
flo
Hi,
auch ich habe meinen 530d nachgerüstet, ich habe ihn als Tageszulassung bekommen mit einem Basis Soundsystem. Das war so grottenschlecht da hat der Peugeot meiner Freundin ein besseres Werkssystem. Du brauchst einen High/Low Adapter der die Signale für die Endstufe umwandelt.
Da der 5er sehr gut isoliert ist habe ich den Skisack rausgenommen und
lasse die Klappe offen, bringt echt was.
Achte darauf, dass die Endstufe eine "E" Zertifizierung hat und die Kabel
weit weg von der BMW Bordelektronik ist, sonst hast Du zwar Musik aber
sonst viel Stress.
Viel Spass!
Ja am High/Low-Adapter halt 🙂
Den Strom beziehst du direkt von der Batterie (rechts im Kofferraum), Chinch-Eingänge nimmst du vom High/Low-Adapter, den du wiederrum z.B. an den hinteren Boxen anschließt. Da kommt man sehr leicht ran, leg dich mal in den Kofferraum, dann siehst du die Kabel schon.
Wenn die vorderen Systeme auch noch ausgetauscht werden sollen, dann musst du Strippen ziehen - nach vorne. Wesentlich mehr Arbeit. Wenn es dir aber nur um den Sub geht, ist obriges die Lösung. Möglichkeit 2: Wenn du ein Soundsystem hast, dann kannst du auch den High/Low-Adapter am Verstärker anschließen (links im Kofferraum).
Gruß,
Sascha
*kopfschüttel*
*ironie an*
Also... Alder...
Machst Du folgende:
Machst Du rischtisch Rickbank (Rückbank) raus, damit Sound korrekt dursch kommt. Ist eigentlisch egal, welche, weil hauptsache Laut. Ist schon geil wenn Du komkrät mit fümfern bmw und laute sound entlangfährst.
*ironie aus*
;-)
Warum hast Du denn nicht gleich das große Soundsystem genommen? Hättest Du LOGIC7 drin, müßtest Du gar nix nachrüsten. Bedenke, dass die Standardanlage sich trotz des ZUSÄTZLICHEN Subwhoofer und so nicht besser anhören wird. höchstens der Bass scheppert nicht mehr so.
Aber WEHE ich sehe Dich mal mit vollaufgedrehter Musik prolig durch n Ort fahren oder einen auf WICKED machen 😉 Das gehört sich nicht für 5er Fahrer (understatment ist alles)
Genau wie das eine Mal in Frankfurt. Irgend so n Assi mit nem 545 (laut Kennzeichen F-** 545). Sieht mich und dann fährt er im Verkehr Slalom mit ganz schnellen kleinen Kurven, weil er vorbei will. An der Ampel schön Reifen quietschen lassen. An der nächsten Ampel MUSSTE ich neben ihn fahren, hab ihn angeguckt und konnte mir nicht verkneifen in diesem Moment wie ein wilder auf meinen Kopf einzuschlagen mit dem Tongejaule: "öhlölöölhlölöllhölö". Er hat aber verstanden, was ich meinte, weil er mir hinterher gefahren ist und mir sicherlich auf's Maul hauen wollte 😉
@FranzVomSee:
"ölölöhlöhlölöhlöhlö" *auf den kopf hau* ;D 😁 😁
PS: Entschuldigt für diese Reise ins "nicht so richtig zum Thema dazu gehördende"
PPS: Denkt dran: Wer langsamer fährt, wird länger gesehen. In diesem Fall auch: Wer lauter fährt (mit Anlage) wird länger gehört. Aber es wird KEINER NIE denken, dass Ihr cool seid, sondern eher den Kopf schütteln und sagen "Depp" 😉
Machen Boomcars behämmert?
Oh Mann oh Mann,
klar: jeder soll nach seiner Facon selig werden - solange er Anderen damit nicht auf die Nerven geht (!) - aber mir kommt es so vor, als seinen viele der Boomcarbesitzer im Kopf schon ganz behämmert.
Inzwischen habe ich die Endstufe und Bass-Box in meinem E60 (Hifi, Business Navi, ...) angeschlossen. Und zwar so:
Endstufe Eingang: Links im Kofferraum hinter der Verkleidung sitzt die kleine Endstufe des "Hifi-Systems". Dort kann man die 4 Kanäle abgreifen, ich hab die 2 hinteren Lautsprecher genommen (Pin-Belegung kann ich auf Wunsch weitergeben).
Steuer-Eingang der Endstufe: Liegt auch auf einem Pin der vorhandenen Endstufe.
Stromversorgung der Endstufe: Es gab noch einen freien Platz im Sicherungskasten für die Heckklappenverriegelung des Kombis - wird in meiner Limo nicht benutzt. Den haben wir mit 40A Sicherung bestückt und verwendet.
Ohne einen Fachmann hätte ich das aber so schön nicht hingekriegt. Jetzt rummsts ordentlich im Auto. Das Einstellen der Empfindlichkeit der Endstufe und die Trennfrequenz ist eine ziemliche Fummelei, lohnt sich aber, weil es sonst nur dröhnt.
Und ein kleiner Holzkeil hinter dem Hecknummernschild war auch noch nötig. Das Ding vibriert und scheppert sonst fürchterlich. ;-)
Ich danke allen für die mehr oder weniger hilfreichen Beiträge.
Franz
Sorry, aber ich bin 22 und würd nie sowas in meinen BMW einbauen....
Aber jedem das seine 😉
TheShifter Du sprichst mir aus der Seele. Ich warte auf die ersten Fotos mit pink gespraytem Armaturenbrett und Fuchsschwanz an der Flosse hinten.