Batterie auslesen mit Carscanner

Fiat 500 FA1

Moin zusammen, ich habe damals auf der Probefahrt mit OBD und Carscanner die Batterie ausgelesen und einen SOH wert von 95,29 ausgelesen. Am Wochenende habe ich das gleiche nochmal gemacht und der SOH wert ist seit dem etwas gestiegen, auf 96,08 ich hatte zwischendurch einmal ne Schnarchladung bis 100% gemacht und noch 2 stunden drangelassen. Ansonsten am 11 KW lader normal bis 80/85 geladen. Die Ergebnisse von Carscanner sind sicherlich mit vorsicht zu genießen, geben aber denke ich einen anhaltspunkt. Insgesamt sind das 17 verschiedene seiten, wovon aber nur 3 oder 4 für mich einen wert haben. Ich füge die Bilder mal an.
In einem anderen Forum wurde das thema vor längerem auch mal behandelt, vielleicht ist es ja hier auch für den ein oder anderen interessant.

Screenshot_2024-10-01-12-17-50-301_com.ovz.carscanner.jpg
Screenshot_2024-10-01-12-17-55-607_com.ovz.carscanner.jpg
Screenshot_2024-10-01-12-19-22-028_com.ovz.carscanner.jpg
15 Antworten

Habe das auch gerade aus Spaß mal gemacht, SOC war bei mir 57, laut Tacho 60.

Mein SOH liegt bei 100%, das kann ja nicht stimmen?

Wurde schon öfter hier und anderswo diskutiert. Kein Mensch weiß genau, wie der SOH, den CarScanner ausgibt, ermittelt wird. Taugt nach meiner Meinung nur zur längerfristigen Beobachtung.

Patrick

@zandi1
Welche App und Tester verwendest du und wie teuer ist so ein Tester?
Danke

@Michel_05
Moin, der Tester ist schon 10 jahre alt, die gibt es massenhaft auf Amazing oder in der Bucht
Als App hatte ich ja geschrieben, Carscanner

IMG_20241017_090535.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@mbay0r schrieb am 16. Oktober 2024 um 22:34:33 Uhr:



Mein SOH liegt bei 100%, das kann ja nicht stimmen?

Wie gesagt, die Werte sind mit vorsicht zu genießen, aber 100 Prozent spräche für wenig Kilometer und wenig Landungen, sprich, recht neue Karre.
Unserer hat schon über 40.000 auf der Uhr.
Da entsprechen die 96 Prozent schon in etwa den Erwartungen/ Erfahrungen.

Ich habe mit Carscanner und veepeak grade 98.04% SoH ausgelesen. Meiner ist von 6/21, also gut 3 Jahre alt. Klingt nachvollziehbar

@madoxx67
Kilometer?

Meine Werte mit Carscanner:
Im Mai mit 10 km auf der Uhr abgeholt, 2023er Modell, war auf Händler zugelassen. Ich durfte jetzt erst ummelden, sonst Prämie weg.
SOH= 100%
Stand jetzt mit ca. 6.500 km:
SoH= 99,9%
Fast ausschließlich Schnarchladung mit 4-8 KW.

Dann wird das bei mir ja auch passen, habe erst 3.500 Kilometer, EZ 07/23. Fahrzeug stand ein Jahr beim Händler auf dem Hof.

Lade nur mit 11kW und nur bis 80%. Bisher nur eine Handvoll schnelles Laden.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 17. Oktober 2024 um 15:29:15 Uhr:


@madoxx67
Kilometer?

14.000km

Jap, wie schon geschrieben hast, klingt nachvollziehbar.

Ich habe heute den Akku von 30 auf 5% runtergefahren und auf der fahrt Carscanner am laufen gehabt. Auf den Fotos die aus einer Videosequenz stammen kann man gut sehen wie sich die Volt-Zahl der Zellen beim Beschleunigen oder Rekuperieren verändert.
Ebenfalls interessant war das ich bei Abfahrt 9grad in den Zellen hatte, aber erst nach einigen Minuten vollmost auf der AB ging die Temperatur etwas deutlicher nach oben bis zuletzt auf 18grad.

Screenshot_2024-10-23-14-23-58-661_com.miui.mediaviewer.jpg
Screenshot_2024-10-23-14-24-05-320_com.miui.mediaviewer.jpg
Screenshot_2024-10-23-14-24-21-232_com.miui.mediaviewer.jpg
+1

Moin zusammen, ich hab heute mal die angeblichen 96% SOH durch nachladen gegengecheckt, ob das so Sinn ergibt sei mal dahingestellt.

Ausgangspunkt 15% SOC bei AT von 12 grad heute früh. Ausgehend von 37kwh netto, minus 4% meiner angeblichen Degradation hat er also eine Kapazität von ca. 35kwh die kommastellen lassen wir mal besser weg. Dann nochmal minus die 15% die noch drin sind im Akku macht das also knapp 30kwh die reingehen müssten.

Stecker dran, die WB schiebt gleichmäßig 10,4 / 10,5 rein. Nach etwas über 3 stunden geht die Leistung stufenweise auf 1,7kwh runter um nach 3 stunden 15 abzuschalten. 31,7kwh zeigt die WB da an. Die vom ADAC ermittelten 6,3kwh Ladeverluste abgezogen und die ca. 5kwh ( 15% )die noch drin waren wieder dazu, ergibt 35 kwh im Akku. Das entspricht zumindest dem was ich erwartet hatte.

Ich wiederhole nochmal, ob das ganze Sinn macht kann ich nicht beurteilen, gibt mir aber einen zweiten Anhaltspunkt.

Ich denke, damit bist Du schon recht nah an Deine tatsächliche Kapazität herangekommen. Zusätzlich könntest Du voll laden und die Batterie in einem Schwung so leer wie möglich fahren. Wenn Du das Auto abstellst, hast Du ja einen Durchschnittsverbrauch für die Fahrt und damit auch einen Gesamtverbrauch.
Nun kannst Du den per Dreisatz auf 100% Akku beziehen und bekommst einen Hinweis, wie viel Kapazität nutzbar sind.
Das Ganze würde ich bei gemäßigten Temperaturen (also irgendwas zwischen 15 und 25 Grad) machen, da bei Kälte etwas Kapazität durch die Batteriechemie verloren geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen