Batterie Generator / Elektronik / Getriebe
Hallo
Mein W203 ( M271, 231TKM, Bj 2005 ) macht wieder Kummer. Mein Sohn war heute unterwegs mit dem Auto und an einer Ampel ging die Drehzahl runter, im Display erschien die Meldung in Rot " Batterie Generator Werkstatt aufsuchen, dazu kamen noch ESP und ABS defekt.
Er fuhr umgehen zurück nach Hause ca. 3 Km mit 25 kmh, das Automatikgetriebe schaltete nicht, blieb im ersten Gang hängen, blinken ging nicht und die Fensterheber hatten auch keine Funktion als er zu Hause ankam qualmte es aus dem Motorraum, ach und während der Fahrt quitschte es auch noch sagte er.
Ich hab jetzt Riementrieb untersucht, ist soweit in Ordnung, habe das Auto in P Stellung gestartet und es funktionierte wieder alles, bis ich in den Rückwärtsgang schaltete dann kamm wieder die Meldung im Display und alle möglichen Fehler Battarie Generator, ABS, SRS, ESP blinken auf und ab, Klima und Blinkerhebel ohne Funktion.
Auto aus und in P wieder gestartet, Meldung sofort im Display dauerhaft und Getriebe lässt sich nicht schalten.
Habe dann 30 min gewartet und wieder gestartet, konnte paar Meter rückwärts und vorwärts fahren dann kamm wieder das selbe Prozedere. Komisch ist nur wenn die Meldung Batterie Generator blinkt kann man das Getriebe schalten wenn es dauerhaft leuchtet dann geht nichts. Habe leider mein Diagnose-Adapter verliehen und kann nicht auslesen.
Batterie Generator ist hier ja im Forum beschrieben, wahrscheinlich Lima oder Batterie.
Mir macht das Getriebe sorgen könnte es Schaden durch die Fahrt im ersten Gang genommen haben?
Vielleicht habt ihr noch Ansätze oder Vermutungen.
MfG
Alex
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo, hast Du Ölstopkabel verbaut, an den Zentralmagneten ? Das sind zu viele Fehler, um auf eine bestimmte Sache zu deuten. Ferndiagnosen sind immer schwer und auch wage. Klingt aber für mich nach Öl im Motorsteuergerät. Dann spielt alles verrückt.
Gruß Chris
"Generator Werkstatt aufsuchen" ist der Grundfehler alles andere sind Folgefehler.
Wie wäre es denn mal mit einem Multimeter die Spannung zu messen?
@Schaluse
Hi, ja die sind verbaut, alles trocken im MSG und alle Sicherungen sind auch Ok.
@db-alt
Habe Battarie ausgebaut und wollte erstmal voll laden. Auto ist nur reine Kurzstrecke gewohnt.
Morgen mess ich mal nach.
"......als er zu Hause ankam qualmte es aus dem Motorraum" ! ! !
Aus meiner Sicht ist das ein gefährlicher Zustand.
Was ist mit dem Kühlwasserstand ?
Weisser Qualm mit süsslichem Geruch ? - Kühlwasser.
Nach den weiteren Start`s mit Motorlauf....hat es da nicht mehr gequalmt ?
@Digifant9
Kühlwasser ist OK, roch eher nach Getriebeöl deswegen macht mir das eher Sorgen und solange hab ich das Auto nicht laufen lassen waren immer so 2 min max.
Mein Sohn sagte, dass es auch gequitscht hat aus dem Motorraum, nicht das eine Rolle im Riementrieb fest ist. Hoffe ich kann da heute mal bei.
Gruß
@db-alt
So heute mal nachgemessen 19.54 V beim laufenden Motor,
wird wohl Lima oder Regler defekt sein.
Bisschen viel, ja ich würde den Generator erneuern
Ähnliche Probleme mit dem Wagen meines Sohnes vor ca. 3 Monaten gehabt. (M271, Km-Stand : ca. 230 000 ) Bj. 2005) " Lichtmaschine " 1. Freilauf defekt 2. Ladung zu gering.
Bei der Austausch-Aktion des Generator`s ist ein intakter Regler übrig geblieben.
Dieses Teil biete ich zufällig in EbayKleinanzeigen zum Verkauf an. Nur; falls Interesse besteht und nur ein Austausch des Reglers in Betracht gezogen wird...... Bestimmt möchten Sie die komplette Lichtmaschine wechseln (lassen). Es sind 1. BOSCH und 2. Valeo Lichtmaschinen verbaut. In dem Fahrzeug meines Sohnes war eine Valeo. Nur diese Beiden passen. Beim Suchen drauf achten. Die muss passen. Der Aus- und Einbau ist richtig kompliziert und aufwendig. Keinesfalls so weiterfahren. Solche hohe Ladungswerte (19,5 V) können Einiges zerstören.