- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Batterie im Stand Entladen .
Batterie im Stand Entladen .
Hallo leute ,
Ich habe das Problem das mein F31 ab und zu so ca 2 mal im jahr die meldung bringt Batterie im stand entladen .
Hatte ich letztes Jahr auch darauf hin habe ich die Batterie neu gemacht und bei BMW anlernen lassen .
Jetz Kamm es wieder .
Das ganze zeigt sich so das er mich über die Comfort Öffnung nicht ins Auto lässt .
mit dem Funkschlüssel lässt er mich rein und beim Start bringt er mir die Meldung Batterie im stand stark entladen .
Im Fehler Speicher steht drin .
8040BD Spannungsversorgung kl 30F Abschaltung aktiv Funktion Fehlerhaft .
801C10 Wecksignal unberechtigtes Wecken .
801C11 Wecksignal unberechtigtes Wecken .
Batterie wurde getestet ist gut
Energie Diagnose alles ok
Ruhestrom hat er 0,5 mili Amper .
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hat dein BMW eine Alarmanlage?
Ruhestrom 0,5 Milliampere finde ich seeehr komisch... 100x mehr wäre eher normal...
Nein hat er nicht
Zitat:
@Rambello schrieb am 25. Januar 2025 um 09:33:45 Uhr:
Ruhestrom 0,5 Milliampere finde ich seeehr komisch ...
Warum ?
Ursachen weiß ich nicht.
Mit so einem winzigen Strömchen geht jedenfalls in einem modernen Auto gar nix!
Sonst könnte ich mir nur vorstellen bzw. raten,
das irgendein Bauteil, (Steuer)Gerät manchmal unter gewissen Bedingungen (Wasser/Wetter/Temperatur/Erschütterung?) einen mittleren, dauerhaft saftigen "Kurzschluss" verursacht, der aber leider die zuständige Sicherung noch nicht ganz auslöst.
Das wird wahrscheinlich eine aufwändige, lange, teuere Suche ...
Vielleicht eine blöde Idee:
ICH würde ggf. mit meiner Wärmebildkamera nach stillegen der Haubenkontakte
meine beiden Sicherungskästen (einer im Motorraum/einer im Kofferraum) beobachten,
ob eine der vielen Sicherungen ungewöhnlich "wärmer" wird.
sicher dass es 0,5 mA u nicht 50mA sind?
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 25. Januar 2025 um 18:38:08 Uhr:
sicher dass es 0,5 mA u nicht 50mA sind?
ja es sind 50 sorry hab mich verschreiben
Typischer Kandidat ist die Kofferraum Innenbeleuchtung, die sich möglicherweise nicht immer ausschaltet, wenn der Deckel geschlossen wird.
Zitat:
@khuber schrieb am 26. Januar 2025 um 08:06:33 Uhr:
Typischer Kandidat ist die Kofferraum Innenbeleuchtung, die sich möglicherweise nicht immer ausschaltet, wenn der Deckel geschlossen wird.
Vilen dank für deine Rückmeldung .
Hab ich geprüft funktioniert.
Müsst aber doch im Fehlerspeicher als Ruhestromverletzung stehen oder
Fakt ist, dass die Batterie irgendwann leer ist, was ja nur durch Entladung bewerkstelligt wird.
Unter der Annahme, dass eine 100Ah Batterie verbaut ist, wäre diese bei 50mA Ruhestrom nach ca 1 Jahr leer.
Folglich wird der Ruhestrom höher als 50 mA sein oder dein Fahrprofil ist so ungünstig, dass die Batteriee während der Fahrt nicht mehr genügend geladen wird und so immer weiter an "Füllstand" verliert.
50mA Ruhestrom ist eigentlich schon ein max Wert. Wurde schon mal durch entfernen der Sicherungen geprüft, welcher Verbraucher hier noch saugt? Da könnte man ansetzen.
Ansonsten: kurze Fahrten mit hohem Verbrauch (speziell im Winter, mit Licht, Heckscheibenheizung, besonders falls Standheizung vorhanden) leeren die Batterie konitnuierlich.
Kontrolle der Batterieladung über die Lichmaschine: kommt genügnd Saft rein.
Batterien intakt? Gemessen oder nur "weil ja noch nicht so alt"?
Der Tipp mit der Innenleuchte mag hilfreich sein, dann passt aber der angegebene Ruhestrom von 0,05A nicht. Selbst eine 2 Watt LED Leuchte zieht schon 0,170A.
sehe i ganz genauso. Laden sollte die Batterie übrigens mit 14,7V
Hallo Batterie und Lima wurden geprüft .
und sind i.o
Batterie hat lauf tester 92% Start Leistung und lima bringt 14,02-14,9
Ich glaube schön langsam das meine fahrt von 16 Kilometer zu wenig ist .
Was mich wundert warum es nach jahren ein Problem ist .
Fzg hat Confort griffe vil spinnt da einer .
Er macht den Fehler auch nur sehr selten .