- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Batterie leer - aber nicht defekt !!
Batterie leer - aber nicht defekt !!
Mein 420 CDI (320 Tkm) hat über nacht seine Batterie völlig geleert - und das nach einer Fahrt nach Spanien über mehr als 2000 km.
Der Fehler ist in ähnlicher Form vor ca. einem halben Jahr schon einmal aufgetreten; aber nach einem Neustart mit einem Starthilfekabel war alles wieder ok.
Die Batterie läßt sich nicht mithilfe von Ladegerät laden - die Spannung geht noch weiter zurück.
Aber: Wir haben in der Nähe des Sicherungskastens im Motorraum ein deutliches Klacken festgestellt - sogar als der Zündschlüssel wieder abgezogen war. (ca. 10-12 mal).
Kommt hier ein Starterrelais das eine Kurzschluß als Störenfried in Frage ?
Gruß Karl
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich habe das Problem gehabt und nach tausch des Starters war alles gut
Kann es evtl. auch nur das Anlasserrelais sein ? (wegen klicken etc.)
Karl
Zitat:
@Karlmariaseitz schrieb am 1. Januar 2025 um 11:20:53 Uhr:
Kann es evtl.
Es kann alles sein, aber wen @ka209 Anlasser sagt, wird es schon wahrscheinlich sein.
Update !
Der Dicke läuft wieder - aber:
Die Batterie war tiefentladen - und das nach nach über 2000 km Autobahn !
Ein ähnliches Verhalten hatte er schon einmal vor ca. 7 Monaten gezeigt; ebensfalls die Batterie über nacht total leer.ein Laden mit einfachem Ladegerät nicht möglich - nur mit hoher Ladeleistung lies sich die Batterie wiederbeleben.
Die Batterie ist eine Markenbatterie für den ML und ca. 2 Jahre alt.
Ein Jumpstarter brachte damals den Motor wieder zum Leben und danach war alles wieder ok.
Auch eine Überprüfung der Batterie beim Bosch-Dienst war ohne Ergebnis; es fließt auch kein Strom bei ausgeschalteter Zündung.
Fehlerspeicher ohne Eintrag.
Alle Spezialisten sind ratlos.
Gruß Karl
Wie will Bosch das prüfen, wenn es alle paar Monate passiert? Möglicherweise fährt die Elektronik dann und wann mal nicht ganz runter, so ist der Fehler nicht zu finden.
Er hat es wieder getan... ....über Nacht war die Batterie leer. Auto war verschlossen und ließ sich nur noch mit Notschlüssel öffnen.
Um eine 100 Amperestunden-Batterie so leerzusaugen muß doch ein größerer Verbraucher noch am laufen sein.
Kann der PTC-Zusatzheizer evtl. der Übeltäter sein (hängendes Relais oder Thermoschalter?) Fehlerprotokoll zeigt nichts an.
Frage an den Schrauber-Türken:
Wieso vermutest Du den Anlasser ?
Gruß
Karl
NB: Wenn ich wieder genügend Saft habe um den Beifahrersitz nach vorn zu schieben werde ich mal die Sicherung des PTC ziehen und dann beobachten.
Problem gefunden.
Es war doch die Batterie - obwohl nur 2 Jahre alt.
Die Batterie wurde zwar laufend von der LM geladen - aber hatte ab und zu einen "sporadischen" Plattenschluß.
(So ähnlichhat es der Bosch-Spezialist in der spanischen MB-Werkstatt erklärt.)
Daher war auch bei funktionierender Batterie kein Fehlerstrom zu finden und die handelsüblichen Ladegeräte waren hilflos.
Erst als wir einen 3000 Ah-Booster einsetzten und dann die Batteriekapazität kurzzeitig 30% erreichte war der Fehler zu lokalisieren; man konnte zumindest den Beifahrersitz nach vorne fahren um an die Batterie zu kommen.
Gruß Karl