Batterie leer & Türschloss defekt - wie öffnen?
N'abend die Herren!
Bei meinem E46 Touring (330i Bj. 2000) ist leider nach längerem Stehen in der Garage die Batterie komplett leer.
Nun lässt sich der Wagen über den Funkschlüssel natürlich nicht mehr öffnen.
Ärgerlicher Weise bekomme ich ihn über das Türschloss an der Fahrertür auch nicht auf, auch nicht bei angehobenem bzw. gezogenem Türgriff. Evtl. ist der Mechanismus defekt oder eingefroren.
Hat jemand weitere Ideen? Gibt es evtl. an der Beifahrertür ein verdecktes Schloss? Wenn ja, wie zu sehen und wie zu öffnen?
Vielen Dank vorab für jeden Tipp!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bischoven
N'abend die Herren!
Bei meinem E46 Touring (330i Bj. 2000) ist leider nach längerem Stehen in der Garage die Batterie komplett leer.
Nun lässt sich der Wagen über den Funkschlüssel natürlich nicht mehr öffnen.
Ärgerlicher Weise bekomme ich ihn über das Türschloss an der Fahrertür auch nicht auf, auch nicht bei angehobenem bzw. gezogenem Türgriff. Evtl. ist der Mechanismus defekt oder eingefroren.
Hat jemand weitere Ideen? Gibt es evtl. an der Beifahrertür ein verdecktes Schloss? Wenn ja, wie zu sehen und wie zu öffnen?
Vielen Dank vorab für jeden Tipp!
kennzeichenbeleuchtung demontieren, birnchen raus, kabel angeln, stromquelle anlegen, aufschließen.
und bei gelegenheit schloss reparieren lassen
gruß, sascha
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kommst du nicht über den Kofferraum ins Auto?Der hat doch da auch noch ein Schloß!?Oder irre ich mich da?
Beifahrerseitig gibt es leider kein Schloss. Du kannst aber mit dem Schlüssel den Kofferaum öffnen und dort entweder eine neue Batterie einbauen, oder aber mit Starthilfekabeln von einem Spenderfahrzeug Energie zuführen damit Du Dein Auto per Funk öffnen kannst.
Viele Grüße
Silvio
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Kommst du nicht über den Kofferraum ins Auto?Der hat doch da auch noch ein Schloß!?Oder irre ich mich da?
Ja, alle E46 haben serienmässig ein Kofferaumschloß, auch die Cabrios (wenn auch dort etwas versteckt).
Gruß
Silvio
Ok,also hat er ein Schloß!Na dann dürfte es ja kein Problem mehr sein!
MFG Christian
Hölle, das ging ja schnell mit den Antworten. Vielen Dank zunächst.
Ich werde das Schloss am Kofferraum mal suchen.
Etwas Sorge macht mir, dass ich auf den entsprechenden Zeichnungen nirgendwo ein Schloss entdecken kann,
s. z.B. hier
Wenn also jemand einen Tipp hat? Ich gehe derweil mal in die Garage.
Dankeschön!
Also, wieder zurück aus der Garage: Da ist kein Schloss am Kofferraum. Ich konnte keinerlei Blende finden unter der das versteckt sein könnte. Bleibt also nur der Ruf nach ADAC oder Pannendienst?
Oh, ich sehe auf den Zeichnungen auch nichts, nur Schloss Heckklappe, das sieht aber nicht danach aus, als ob da ein Schlüssel irgendwo reinpasst . Ich dachte jetzt leider nur an Coupé, Limo und Cabrio, die haben alle 3 ein Heckklappenschloss. Ich suche gerade noch ein paar touring Fotos weil ich eigentlich der Meinung war, auch dort ein Schloss gesehen zu haben.
Ich seh leider auch auf den Bildern kein Schloss guck mal bitte unter der Griffleiste, da ist das Schloss beim Cabrio z.b. versteckt
Gruß
Silvio
Ich hab gerade mal gegoogelt. Also der E46 touring hat tatsächlich kein Kofferaumschloss nur von innen gibt es eine Notentriegelung
Meine Idee wäre jetzt, die Motorhaube irgendwie aufzubekommen(ein erfahrener KFZ Mechaniker hat da sicher einen Trick) und dann vorn an den Plus-Kasten und an die Karosserie(oder auch an den Motor) mit Starthilfekabeln heran zu gehen und somit die das Bordnetz inkl. Batterie unter Strom zu setzen.
Gruß
Silvio
Soviel ich weiß giebt es eine Notentriegelung.......
für die Heckklappe gibt es eine Notentriegelung nur von innen leider
Zitat:
Original geschrieben von Bischoven
N'abend die Herren!
Bei meinem E46 Touring (330i Bj. 2000) ist leider nach längerem Stehen in der Garage die Batterie komplett leer.
Nun lässt sich der Wagen über den Funkschlüssel natürlich nicht mehr öffnen.
Ärgerlicher Weise bekomme ich ihn über das Türschloss an der Fahrertür auch nicht auf, auch nicht bei angehobenem bzw. gezogenem Türgriff. Evtl. ist der Mechanismus defekt oder eingefroren.
Hat jemand weitere Ideen? Gibt es evtl. an der Beifahrertür ein verdecktes Schloss? Wenn ja, wie zu sehen und wie zu öffnen?
Vielen Dank vorab für jeden Tipp!
kennzeichenbeleuchtung demontieren, birnchen raus, kabel angeln, stromquelle anlegen, aufschließen.
und bei gelegenheit schloss reparieren lassen
gruß, sascha
Ruf den BMW Service. Die wissen sicher was zu tun ist. Sonst schau nach, welche Scheibe die billigste ist...
Oder ADAC, die werden wohl auch wissen, wie man die Tür professionell ohne Schäden aufbricht.
Ich würde da tunlichst nicht selber rumfummeln und was kaputt machen.
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
[...] wie man die Tür professionell ohne Schäden aufbricht.
"Aufbrechen" und "ohne Schaden" hört sich für mich ganz klar nach einem Widerspruch an
Hätte da noch eine Frage zur Limo, was sollte es denn zum Beispiel beim 318i bringen wenn ich den Kofferraum öffne in dieser Situation? Die Batterie sitzt schließlich vorne. Und vom Kofferraum aus komme ich ja auch nicht ins Faahrzeuginnere bei der Limo um besispielsweise die Motorhaube zu öffnen... Oder?
Bei mir würde es gehen dank der Durchladefunktion.