- Startseite
- Forum
- Auto
- Mini
- R55 - R61
- Batterie neu anlernen
Batterie neu anlernen
Hallo,
ich müsste bei meinem Mini R60 die Xenonbrenner wechseln. Ist laut Internet ja kein großes Ding. Wahrscheinlich ist es ratsam die Batterie hierfür abzuklemmen denke ich, aber wie sieht es dann mit dem anlernen der Batterie aus. Ist das nötig?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Warum die Batterie abklemmen? Es reicht doch einfach nur keine Zündung anstellen.
Das ist nur notwendig, wenn Du die Batterie tauscht.
Mach die Haube auf, schließe den Mini ab, warte 10 Minuten und dann die Brenner tauschen.
Würde ich auch so machen.
Batterietausch ist ohne anlernen übrigens problemlos möglich wenn man während des Tausches eine Stützbatterie anschließt. Der abgeklemmte Pluspol darf dann allerdings keine Karosserieteile berühren.
Wenn keine AGM Batterie montiert ist, kein Anlernen erforderlich. Ist AGM montiert?
Beim Abklemmen der Batterie könnte es passieren dass das FRM abstürzt, lass mal. Auto absperren, Schlüssel daneben reicht.
Ich habe 2x in meinem R56 die AGM-Batt. abgeklemmt,einmal beim Tausch, dazu habe ich einen OBD II Stecker mit
Anschluss für Stützbatterie benutzt und 1x einfach abgeklemmt (beim LM Tausch) und beidesmal ist nichts passiert so,
das ich die Batterie anlernen musste, alles funktionierte nachher wie gehabt ! Jan
Danke für eure Antworten. In diversen Anleitungen wird halt aus Sicherheitsgründen meist empfohlen die Batterie abzuklemmen. Daher kam ich da drauf.
Ist eine AGM Batterie.
LG
Also für den Wechsel der Brenner hab ich noch nie die Batterie abgeklemmt. Gut, man sollte schon aufpassen, dass man das Licht nicht gerade eingeschaltet hat, wenn man die Brenner wechselt
Wenn man kein Risiko eingehen will, kann man das schon abklemmen. Anlernen muss man danach nix. Etwaige Fehler verschwinden auch spätestens ein paar Minuten (und ich musste auch noch nie die Fensterheber oder das Dach anlernen). Aber um vernünftig an die Pole zu kommen, muss man dann schon wieder den Windfang abbauen. Einfach die Kiste aufsperren, Licht auf Aus, Haube öffnen, etwa 30min Warten bis Klemme 15 aufgeht und losspielen (bei Keyless den Schlüssel nicht zu nah ans Fahrzeug bringen).
Hallo Leute,
habe es ohne abklemmen der Batterie versucht. Leider blieb es beim Versuch. Die neuen Brenner passen einfach nicht. Egal was wir probieren. Laut Osram und diversen onlineshops müssen die aber passen. Die alten Brenner bekommen wir problemlos wieder rein.
Habe die Osram Xenarc D1S 66140 gekauft. Habt ihr eine Idee?
Auto: Mini R60 Cooper SD all 4 Bj. 2011. bi-xenon mit Kurvenlicht
Nachtrag: Hab noch ein Foto von den alten Philips Brennern beigefügt.
Was genau passt denn da nicht? Stecker geht drauf aber ihr bekommt die nicht in die Fassung montiert?
Laut ETK hat der Brenner die BMW Artikelnummer 63217217509.
Danke für deine Antwort. Der Stecker passt, aber sie passt nicht in die Fassung. Der Brenner muss ein kleines Stück gedreht werden damit er „einrastet“. Das funktioniert nicht.
Ich bin kein Experte, aber unabhängig davon dass Osram usw. sagen der Brenner passt ist D1S nicht sowas wie eine Norm? Müssten nicht alle D1S Brenner passen?
LG
Ja das muss passen. D1S ist ja genormt. Hast evtl mal ein Video angeschaut wie der Tausch funktioniert? Musste bislang nur am BMW X3 die Brenner tauschen und da war es ganz easy.
Ja, hab ich. Ist eigentlich ganz einfach. Die alten Brenner bekomm ich ja auch problemlos wieder rein. Da hab ich schon ein Auto wo man glücklicherweise, ohne was aus- oder abzubauen, problemlos in 1 Minute an die Brenner kommt und bin trotzdem zu blöd...
So…. Bin zu einem Boschdienst gefahren. Die Osram passen tatsächlich nicht. Die rasten nicht ein. Warum auch immer. Haben mir jetzt 2 andere eingebaut die in 30 Sekunden drin waren.
LG