- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Batterie tot, flackern und klackern beim Wiederaufladen
Batterie tot, flackern und klackern beim Wiederaufladen
Hi Zusammen,
Ich hab das Problem, dass meine V-Klasse nach ca 4 Wochen im ungeplanten Stillstand in der Garage komplett tot ist. Da geht gar nichts mehr, weder irgendwelche LEDs noch das öffnen und schließen. Bin etwas überrascht, da sie nicht zum ersten Mal so lange steht und erst über Weihnachten stand sie 4 Wochen aufgrund Urlaub, ist danach aber ohne Probleme angesprungen.
Könnte es sein, dass es daran liegt, dass ich diesmal scheinbar vergessen hab sie abzuschließen?
Aber mein eigentliches Problem kommt erst jetzt. Wollte die Batterie wieder mit meinem (neuen) Victron IP65 12/15 aufladen. Sobald ich das Ladegerät anschließe fangen meine elektrischen Schiebetüren wie wild an zu klacken und die Tasten am Lenkrad leicht an zu flackern. Nach knapp ner Stunde hat der laut Ladegerät ca 6 Ah geladen, das Klackern und das Flackern ist aber immer noch da.
Auch abschließen geht nicht wirklich bzw. schließt er immer wieder auf.
Was könnte das sein? Ist das Verhalten beim Laden einer vermutlich tiefenentladenen Batterie normal? Könnte es noch was anderes sein? Müsste nach 6 Ah in der Batterie nicht wenigstens bissle was funktionieren?
Danke und Gruß
Forsti
P.S. Batterie tauschen gestaltet sich leider enorm schwierig, da so wie die V gerade in der (engen) Garage steht ich keine Chance habe an die Batterie zu kommen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo Forsti,
darf ich fragen, was für eine V-Klasse du hast und wie halt die ist?
Ich hatte vor kurzem auch eine nicht erklärbare Batterieentladung über Nacht. Ich konnte allerdings überspringen und seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Hab jetzt aber 2 neue Batterien gekauft und werde diese am Wochenende einbauen.
Ich vermute, das deine Batterie total tot ist.
Ich hatte so einen ähnlichen Fall bei meinem Traktor. Ich habe 24 Stunden geladen, nachdem die Batterie total leer war. Mein Ladegerät hat 55 Ah reingeladen, jedoch hatte die Batterie danach nur 7 V. Ein Griff an die Batterie erklärte den Effekt. Die Batterie war sehr heiß. Vermutlich wurden die 55 Ah bei der Ladung sofort in Wärme umgewandelt, weil Batterie tot war.
Viele Grüße
Christoph1000
Da hätte ich die Batt abgeklemmt, und aufgeladen !
Zitat:
@Christoph1000 schrieb am 14. Februar 2025 um 19:43:36 Uhr:
Hallo Forsti,
darf ich fragen, was für eine V-Klasse du hast und wie halt die ist?
Eine V300 Marco Polo Horizon, Bj. 2019
Unqualifizierter Beitrag: hast Du das Auto schon ab- und wieder aufgeschlossen?
(das Problem hatten wir mal bei einem Ford: aufgrund der Wegfahrsperre konnte die Batterie nicht geladen werden und auch überbrücken war nicht möglich)
Sind das noch die ersten Batterien?
Christoph1000
Hallo. Ich würde die Batterie erstmal abklemmen und laden. So wie du mit dem Laden anfängst zieht das Auto selbst auch. Wenn das Ladegerät nicht genug Dampf hat bzw. bei leerer Batterie könnte das zu dem von Dir beschriebenen Verhalten führen.
Übrigens habe ich die Original-Batterien nach 9 Jahren getauscht. el. Hecktür schaffte es nicht mehr in Endposition und Standheizung lief nur noch kurz. Start-Stop war fast gar nicht mehr verfügbar. Aber angesprungen ist er immer ohne Probleme. Jetzt mit 2 neuen Varta ist alles wieder Tip-Top.
Dir maximale Erfolge.
Mein Problem ist ich komme ja nicht an die Batterie ran, da das Auto direkt an der Wand steht. Keine Chance die Tür zu öffnen.
Batterie ist immer noch die erste also ca 5 Jahre alt
Der Vorredner schrieb ja, das vermutlich dein Ladegerät zu schwach ist. Ich würde es mit Überbrücken mit einer anderen Batterie probieren, also fette Batterie mit Starthilfekabel im Motorraum anklemmen?
Das Ladegerät hat 15A. Das sollte doch eigentlich reichen. Aber mal schauen, ob ich irgendwie mit ner anderen Batterie drauf komme
Hier hilft nur die klassische Starthilfe vorn an den Stromklemmen. Anderes Auto oder eine volle Batterie. Dann 20min laufen lassen und hoffen, das die Batterie überlebt hat.
Hatte ich auch, die Ladegeräte bieten leider idR zu eenig Startstrom.
Viel Erfolg, Mike
Zitat:
@Forst1410 schrieb am 14. Februar 2025 um 22:54:06 Uhr:
Das Ladegerät hat 15A. Das sollte doch eigentlich reichen. Aber mal schauen, ob ich irgendwie mit ner anderen Batterie drauf komme
Wenn da. -was zu vermuten ist- irgendwo im System ein Verbraucher aktiv ist bzw. der CAN und somit alle Steuergeräte aktiv sind, kann das schon mal 10…15A ausmachen. Dann bleibt für deine Ladung nichts über. Es gibt das Vitron auch mit 25A. Aber auch das könnte eng werden …
Wenn du an die Batterie ran willst und die Beifahrertür nicht zu öffnen ist, könntest du den Sitz ausbauen (4Schrauben, 2 Kabel) und dann den Sitzkasten (4 Schrauben).
Bei der reinen V-Klasse ging das relativ einfach. Bei Marco Polo weiß ich nicht, wie es mit dem Boden und den hinteren Schrauben aussieht.
Toitoitoi
PS: Die Originalbatterien halten eigentlich sehr lange…
Also heute morgen nochmal rangesetzt. Das Klackern kam wohl von der elektrischen Schiebetür beifahrerseitig. Sobald ich die aufgemacht habe, gingen alle Lichter an und auch das Kombi hat wieder was angezeigt.
Ladevorgang am Ladegerät sieht jetzt auch deutlich konstanter aus.
Hab die Beifahrertür soweit aufbekommen, dass ich die Abdeckung zur Batterie entfernen konnte, hab jetzt mal ein Funkthermometer auf die Batterie geklebt um die Temperatur im Auge zu behalten und lade die Batterie jetzt mal ein paar Stunden. Mal schauen was passiert.
Danke schonmal für eure Unterstützung und eure Ideen!
Abklemmen u aufladen in dem Fall das beste .