Batterieentladung über Nacht!!
Guten Abend zusammen,
wir haben ein Problem mit unserem 5er ( E61 ) 525d, 2004er Bj, 131tKM.
Wir stellen Abends das Auto ab ohne Probleme!!! Am nächsten Morgen ist die Batterie KOMPLETT entladen. Kein Lichtchen geht mehr im Display.
Nach überbrücken und ein paar KM fahren, kann man ganz normal wieder starten. Am nächsten Morgen wieder nicht. ( ca. 8h )
Habe heute den Ruhestrom gemessen. 5,7A! Glaube aber, dass er noch nicht geschlafen hat. Habe zwar 15min gewartet und dann gemessen. Aber dann hat die Alarmanlage dazwischen gefunkt und ich musste auf/zu schliessen um das gepiepse wieder abzustellen.
Ergebnis: Wenn ich Sicherung 7 ( Radio ) ziehe, fällt 1 A weg und wenn ich die Sicherung für die Startelektronik (40A) ziehe gehts nochmals 1 A runter.
Habe dann festgestellt, dass das Batteriefach mit Wasser vollgelaufen war ( Panodach ).
Hat der IBS Sensor vielleicht was abbekommen? Die untere Batterie war ca 1/3 im Wasser gestanden!
Und wo finde ich den Ablauf der vom Panodach verstopft ist?
Vielen Dank euch schonmal.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hi,
15 Minuten reichen nicht, mind. 30 dauert es bis der Wagen eingeschlafen ist. Bei Verbau von der SA Telefon Professional sogar 60 Minuten.
Wenn das Batteriefach voll Wasser stand, dann hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch die Reserveradmulde was abbekommen, dort liegen auch noch ein paar SG, wird höchste Zeit das Du diese mal kontrollierst!
Fehlerspeicher der DDE auslesen wäre auch angebracht, dort stehen die gemessenen Ruheströme drin sofern diese unzulässig hoch waren (>80mA). Eine Historie über event. nicht einschlafende Bussysteme findet man im Most-GW.
Wenn Du INPA hast, dann kannst Du das Einschlafen des Wagens auch forcieren um einen Ruhestrommessung zu machen.
Habe gleich mal in der Ersatzradmulde nachgeschaut. Ist zum Glück ganz trocken. Habe aber ein Behördenmodul gefunden neben dem Webasto SG. Kann mir einer Sagen was das ist? Vermute es war wohl mal ein Zivilfahrzeug der Polizei, da im Kofferraum diverse extra Steckdosen verbaut sind, eine Zusatzbatterie und in der Seitenverkleidung im Kofferraum ein Kleber für Sicherungen für Behördenfahrzeuge. Im Motorraum gibt es auch eine Steckdose zum Aufladen!!!
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
... neben dem Webasto SG.
Würde mich interessieren wozu das gut ist. Webasto verbinde ich jetzt mit Standheizung, aber sofern diese verbaut ist, ist das SG am Heizgerät im Radkasten vorne links.
Ich vermute, dass du einen Stromdieb ist bzw. einen Ruhestromverbraucher Dies würde ich dann nach den besagten 60 Minuten checken oder eben mit INPA vorher ansteuern, dass der Wagen schlafen geht
Hier auch ein Video - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok danke schonmal. Werde morgen nochmal nach der einschlafstunde messen und dann nochmal berichten.
Hallo!
Wie alt ist die Batterie, bzw. hast du sie inzwischen mal komplett beladen?
Ein paar Kilometer reichen nicht aus, um die Batterie zu laden.
Selbst bei 6A Ruhestrom sollte eine 110 AH Batterie im vollen Zustand 110/6 = 18:20 Stunden aushalten.
Welche Spannung hat die Batterie abends und morgens?
Gruß, Ralf
Ja habe beide Batterien gestern komplett geladen. Heute morgen um halb sechs hatte er zwar noch saft drauf, aber zum starten hat es nicht mehr gereicht. Anlasser hat 3 mal gedreht und dann war schluss. Gestern Abend um 23uhr hatte ich ihn abgestellt. Volt habe ich nicht gemessen...
Hallo!
Das ist doch offensichtlich, dass ein Ruhestromverbraucher aktiv ist und somit deine Batterie leer saugt. Die Batteriespannung ist da schon ziemlich egal, meiner Meinung nach Fakt ist, dass sehr viel Strom gezogen wird - evtl. läuft der Lüfter im Innenraum während der Nacht oder oder
Somit verbraucht der Wagen viel Strom und die Batterie ist erschöpft.
Ruhestrommessung machen, Sicherungen abstecken, beobachten, wann die Stromstärke sinkt etc.!
Grüße,
BMW_Verrückter
Da ich für eine Nebenfrage, die zudem thematisch hier rein paßt, keinen neuen Fred aufmachen will ... eine Frage hier gestellt.
Leider hat mein neues, gebrauchtes, Fzg. (E61) eine Alarmanlage als Ausstattung. Kann man die mit wenig Aufwand komplett deaktivieren, also ohne das die noch an der Batterie nuckelt? Und weiß jemand zufällig mit wieviel Milliampere die im aktivierten Zustand an der Batterie rumsuckt?
Hallo!
Ja, Sicherung ziehen.
Um genau zu wissen, welche es ist, würde man das Baujahr benötigen.
Grüße,
BMW_verrückter
Bj.2006
http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html CR71462
Servus!
Im Anhang das Bild. Sicherung F51 (direkt rechts neben der Sicherung F50) im Kofferraum solltest du ziehen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Merci!
Hast du auch eine ungefähr-Angabe parat inwieweit das was bringt, Milliampere bzw. Standzeit des Fzgs.?
Hallo!
Die Diebstahlwarnanalge ist aktiv, auch wenn das Fahrzeug schläft. Es sendet permanent Signale und überwacht auch den Innenraum, die Neigungsgeber und auch die Sirene sind permanent aktiv. Allerdings sind die gesetzten 80 Milliampere von BMW so hoch angesetzt, dass auch eine aktive DWA und andere Stromverbraucher, die permanent Kriechströme etc. erzeugen, diesen Ruhestrom nicht beeinflussen bzw. bei intakt funktionierendem Bordnetz dieser Strom von 80 mA nie überschritten wird. Es sei denn, es ist ein Ruhestromverbraucher aktiv!
Grüße,
BMW_Verrückter