1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. BATTERIEFEHLER! Bitte anhalten laut BedAnl.

BATTERIEFEHLER! Bitte anhalten laut BedAnl.

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 7. September 2023 um 15:03

Hallo zusammen,

haben wir hier einen Mechatroniker unter uns?

In ca 50% der Fahrten taucht kurz nach dem Start der Warnhinweis Batteriesymbol - bitte anhalten auf, und lässt sich im Display nicht wegklicken. Anfangs auch angehalten, ausgemacht, neu gestartet war es manchmal nach Neustart wieder weg, manchmal kommt es wieder. Das kommt immer nur kurz nach Start 1-2min - oder eben gar nicht.

Ich hatte zunächst gedacht es liegt am Einbau einer neuen Zig-Anzünderdose, die ich mir mit Dauerplus unters Handschuhfach geschraubt und per Stromdieb im Beifahrerfußraum versorgt habe, da ist ein USB-Wandler drin und LED-beleuchtet, hätte ja sein können dass da irgendein Steuergerät moppert, den hab ich aber nun abgezogen und der Fehler taucht immer noch auf, allerdings wie gesagt nicht bei jeder Fahrt.

Jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
30 Antworten

Batterie mal aufgeladen?

Batterie testen oder gleich ersetzen?

Oder gibt es einen Grund warum die Lösung nicht ganz banal eine abgenutzte Batterie sein kann

Themenstarteram 7. September 2023 um 15:47

die Batterie selbst? *kopfkratz*

Das war mir jetzt tatsächlich zu banal, der macht keine Startmucken obwohl ich viel Kurzstrecken fahre. Die Anhalteaufforderung hat mich in eine andere Richtung manövriert, das wäre ja "anhalten weil die Batterie sonst aufgeladen werden könnte" ;-))) Daher hab ich da eher an eine Störung gedacht.

Aber ich halte gleich mal ein Messgerät dran, Leerlaufspannung checken.

"Anhalten Motor laufen lassen" ist eigentlich der klassische Hinweis dass die Batterie schwach ist bzw Als schwach eingestuft wird.

Im Stand (ohne Motor) sollte dir der ähnliche "Motor starten sonst geht das Auto in standby" auch über den weg laufen.

Die Meldungen kommen schon bevor man merkbare startprobleme hat, daher Als erstes extern aufladen. Wenn es nach dem ersten frost aber wieder kommt würde ich die Batterie tauschen.

Aber deine Nachrüstung würde ich vom Dauer plus entfernen, das zieht natürlich Strom und belastet die Batterie. Und wenn du nur kurzstrecke fährst wird die auch nie geladen, ist also ständig leer bzw an der Grenze - und dann eben die Meldung stehen bleiben damit wenigstens etwas aufgeladen wird.

Möglicherweise hat die Dauerplus Bastellösung dazu geführt, dass das Auto nicht in den Schlafmodus gegangen ist, die Steuergeräte nicht heruntergefahren sind und so die Batterie entladen haben.

Themenstarteram 7. September 2023 um 20:21

ja danke erstmal, also 12.1V beim Start auf 10,irgendwas einknickend ist jetzt nicht so der Brüller, bei laufendem Motor hab ich 14,9V anliegen, da wird die im Winter die Flügel strecken, also schauen wir schonmal nach Angeboten. Da ist auch nur eine 60AH drin, da ist Platz für etwas mehr Power.

Die Fehlermeldung ist aber auch total doof, kann Mercedes da nicht in klaren Sätzen mit dem Fahrer reden? Batterie schwach wäre verständlicher, und im Stand lädt die ja nicht besser als während der Fahrt, die Lichtmaschine arbeitet. Wir haben hier in der Nähe eine spezialisierte DB-Werkstatt die die ganzen Taxen macht, mal anfragen ob hier wirklich nur die Batterie und kein anderer Fehler gemeint ist.

Ich fahre schon nicht nur Kurzstrecken, an Samstagen bin ich oft als DJ unterwegs, momentan fast jeden SA, da gibts auch schonmal 100km Entfernung. Jetzt im Sommer bei vielen Gigs sollte das reichen um eine funktionierende Batterie auf 14V Leerlauf zu bringen.

Eingebaut habe ich da lediglich einen "Aufputz"-Zigarettenanzünder mit USB-Anschluss, der zieht nix, der sollte mit einer Batterieladung ein paar Jahre durchhalten ;-) Da stehen 5V USB zur Verfügung und eine LED glimmt, da ist aber nichtmal ein vollentladendenes Handy über Nachtt angeschlossen. Wir reden da über mA.

Mal sehen was die Werkstatt morgen sagt.

@Der Autoversteher: ok, nachdem ich erfahren habe welchen haarsträubenden Blödsinn so ein W203 mit seinen Steuergeräten machen kann nur weil eine Zündkerze kaputt ist und reagiert als hätte er einen massiven Motorschaden - da traue ich den Dingern alles zu ;-)

Ich habe da aber - ich bin Elektroniker - über einen Stromdieb lediglich den Haupt-Dauerplus im Sicherungskasten abgegriffen. Das ist wie Zuhause, im Sicherungskasten geht von der Hauptstromschiene dann über eigene Sicherungen Küche Bad Klo ab ;-) Über so einen Stromdieb "ersetzt" Du ja die eingesetzte Sicherung irgendeiner Funktion, im Stromdieb selbst setzt Du die originale Sicherung in Port 1 des Stromdiebs und stellt die eigentliche Verbindung wieder her, von wo es dann zum eigentlich vorgesehen Verbraucher geht. Da bleibt alles wie gehabt. Klo hat weiterhin Strom.

Vom Dauerplus dieser Sicherung geht es dann - über eine 2. und eigene Sicherung im Stromdieb - dann zum eigenen Verbraucher, hier dem Zig/USB-Modul.

Wenn Deine Theorie stimmen soll, müsste demnach der Dauerplus des Beifahrerfussraums - Sicherungskastens über ein Steuergerät gedingst werden - damit eiin Einfluss auf Steuergeräte möglich wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen - bei Mercedes glaube ich aber nix mehr was nicht unlogisch ist ;-)))

Ich schau mal ob ich es morgen zu dieser Werkstatt schaffe, und Licht ins Dunkel kommt ;-D

@Mike44319 bau Dir ne 80 Ah ein (Exide EK 80 - 120€) und lasse beim Boschdienst diese ins BEM eintragen (meiner nimmt 30€ dafür) das die Ladeströme angepasst sind und Du hast viele Jahre Ruhe.

Zitat:

...sollte das reichen um eine funktionierende Batterie auf 14V Leerlauf zu bringen.

Je nach Batteriebauart beträgt die Leerlaufspannung einer voll geladenen Bleibatten ca. 12,6 - 12,9V.

Zitat:

...müsste demnach der Dauerplus des Beifahrerfussraums - Sicherungskastens über ein Steuergerät gedingst werden - damit eiin Einfluss auf Steuergeräte möglich wäre. Das kann ich mir nicht vorstellen

Es ist aber so. Der Betriebszustand der Verbraucher wird über den CAN-Bus überwacht. Im Ruhezustand wird das Spannungsverhalten der Batterie beobachtet. Durch deinen nichtregistrierten Verbraucher sinkt die Batteriespannung stärker als normal, obwohl das Steuergerät keine Meldung über einen Verbraucher erhält, also meldet es: "Die Batterie entlädt sich zu schnell".

Zitat:

@Mike44319 schrieb am 7. September 2023 um 22:21:30 Uhr:

. . . ich habe da aber - ich bin Elektroniker - über einen Stromdieb lediglich den Haupt-Dauerplus im Sicherungskasten abgegriffen . . .

Sorry gerade erst gelesen - Elektroniker und dann die scheiss Stromdiebe, zur Krönung noch nen unbekannten Verbraucher auf Dauerplus und Kurzstrecke.

Themenstarteram 8. September 2023 um 16:50

Zitat:

Sorry gerade erst gelesen - Elektroniker und dann die scheiss Stromdiebe, zur Krönung noch nen unbekannten Verbraucher auf Dauerplus und Kurzstrecke.

Wo möchtest Du denn den Dauerplus abgreifen, auf den Batteriepol gelötet? Oder mit einer Quetschklemme an irgendeinem Kabel geschnorrt? Der Stromdieb sitzt auf einem freien Sicherungsplatz, überbrückt aber diesen nicht, weil der nicht besetzte Platz dann eben auch nicht mit einer Sicherung im Stromdieb besetzt wird, sondern greift nur über eine eigene Sicherung das Dauerplus ab, da musst Du mir schon erklären was "scheiß Stromdiebe" sind. Ich denke Du weißt dass ein Stromdieb 2 Sicherungssteckplätze hat und wofür die sind. Was passiert denn dem Dauerplus wenn ihm ein weiterer Anschluss hinzugefügt wird...?

Dieser "unbekannte VERBRAUCHER" ist lediglich sowas wie ein Zig-Anzünder-USB-Ladestecker den man auch in den Zig-A stecken könnte, was meinst Du denn was so ein Ding gemeinsam mit einer LED als Art 12/5V-Netzteil verbraucht, wenn DA gar kein Verbraucher wie ein ladendes Handy angeschlossen ist? Wieviel mA "verbraucht" denn dieses Monstrum oder sind das gar Mikroampere - und wie lange braucht dann eine 60AH-Batterie bis die Spannung um ein einziges Volt gesunken ist?

Deine ganze Aufregung wird dann sinnlos, wenn man merkt dass ich vorher geschrieben habe den "scheiß Stromdieb" wieder abgeklemmt zu haben - aber der Batteriefehler trotzdem erscheint. Also hat Dein Stromliebling gar nix mit dem Batteriefehler zu tun - hätte man hier rauslesen können. Aber hauptsache mal rumgemeckert.

Dass Du das hier ebenfalls überlesen hast, macht Deinen Beitrag jetzt rund.

Zitat:

Ich fahre schon nicht nur Kurzstrecken, an Samstagen bin ich oft als DJ unterwegs, momentan fast jeden SA, da gibts auch schonmal 100km Entfernung. Jetzt im Sommer bei vielen Gigs sollte das reichen um eine funktionierende Batterie auf 14V Leerlauf zu bringen.

Update:

Habe heute die Batterie gewechselt, in der ersten Fahrt danach erschien die Batteriewarnung nicht, ob das jetzt durch die neue Batterie erledigt ist werden aber erst die nächsten 5 Fahrten zeigen, da er ja eh nicht bei jeder Fahrt gemeckert hat.

Wieso hast du nicht erstmal probiert die entladene Batterie wieder voll zu laden? Hättest evtl. gar keine neue gebraucht. Als Elektroniker hättest du doch locker mal den inneren Widerstand und die noch vorhandene Kapazität der Batterie feststellen können, anstatt wie ein Laie einfach eine neue zu kaufen.

Themenstarteram 8. September 2023 um 20:37

Warum müssen im Internet immer so viele in den Oberschlau-Modus schalten?

Und sich dann wie gerade vorher erst geschehen komplett selbst die Karten legen?

Als Elektroniker hab ich Batterie gelernt, im Grunde Verschleißteil, das Auto ist 8 Jahre alt, nach abgenommener Batterieabdeckung war die auch 8 Jahre alt, die Leerlaufspannung betrug gerade mal 12,1 Volt bei 14,9V Ladespannung... wenn ich die versuche zu laden mache ich das Selbe sinnlose was die Lichtmaschine versucht, aber nicht schafft, weil die Batterie dieses Spiel im Batterie-Rentenalter einfach nicht mehr mitspielt. Wer da jetzt trotz 14,9V Ladespannung noch ein externes Ladegerät anschließt... kann man machen, ist aber sinnlos. Merkste selber?

Der Fachmann tauscht dann direkt aus, der tatsächliche Laie versucht noch was...

Kein Notarzt reanimiert aber eine mumifizierte Leiche!

Aber ich lerne ja immer gerne dazu, haben die ganzen Fachleute hier vielleicht noch einen Tip? Mein auch mehrere Jahre altes Festnetz-Funktelefon zuhause läuft noch, hält auch noch ganz gut durch, der Akku hat allerdings mittlerweile aufgeblasene Backen. Wie kriege ich diesen Akku denn jetzt zu weiteren Jahen Laufzeit? Was bei einer Autobatterie funktionieren soll... ^^

Leute ich bin definitiv nicht hier, um sich vermeintliche Schlauheiten gegenseitig um die Ohren zu hauen. Fragen suchen Antworten, Tips und Hilfe, mehr brauchts wirklich nicht.

Ich hab jetzt eine neue Batterie drin, taucht der Fehler NICHT mehr auf ist dieses ganze Thema durch, weil die Lösung gefunden wurde, auch wenn diese manchen vielleicht gar nicht passt oder manche diese gar nicht verstehen, und ich schwöre Euch:

BLEIBT der Fehler trotz neuer Batterie, braucht es eine FACH-Werkstatt!

Und keine Foren-Schlaumeier die nichtmal lesen was vorher geschrieben wurde!

Hilfe mit Tips und Erfahrung ist in solchen Foren immer gesucht. Deshalb schreiben User Beiträge.

Wenn man sich aber nur mit großer Klappe profilieren will, sollte man sich aus Hilfebereichen fernhalten.

Ich informiere Euch, wenn diese Batteriewarnung trotz neuer Batterie wieder auftaucht.

Dann könnt Ihr hier gerne weiter schlaumeiern - das Auto geht aber dann in die Werkstatt.

Danke für alle sinnvollen Beiträge!

Wenn Dir jetzt noch beibringst, wie Du ins Werkstattmenü (z.B. Youtube oder Sufu hier) kommst, dann kannst Du da die Batteriedaten sogar live auslesen. Da hättest Du anhand des BN-Wertes, der Ladespannung und des Ladestroms leicht ausmalen können, dass diese im Eimer ist. ;)

Dafür ist er zu schlau sagt er auf jeden Fall. Auf solche Teilnehmer kann ich verzichten die sich selber Fehler einbauen und dann hier dicke Sprüche kloppen. Mach dein Ding.

Themenstarteram 9. September 2023 um 21:53

@DeFisser Werkstattmenü ist spannend, nachdem ich vom kompliziertem Denken aber runter bin und die schnöde Batterie statt komplizierte Fehlermeldung in Betracht genommen habe, reichte ein normales Messgerät um den Batteriefehler zu merken. War mir zu eiinfach ^^ Offenbar noch Folge davon, dass mein W203 aufgrund einer einzelnen defekten Zündkerze einen elementaren Motorschaden vorgegaukelt hat - da vermutet man in falsche Richtung.

Update: seit einfachem Batterietausch keine weiteren Fehlermeldungen.

Und das TROTZ der Verurteilung einen unqualifizierten Verbraucher eingebastelt zu haben - extrem auf was man im Internet manchmal so prallt...

So wie auf den maximalsinnvollen Beitrag von @Cabdriver2023

WO GENAU ist denn Dein Problem Junge??? Im ganzen Beitrag nix zu sagen, und dann hier so einen Klopper rauslassen, hast Du zuhause nix zu sagen und ein Egoproblem dass Du hier im Internet auf Großmotz machen must???

Jetzt erklär mir als "Amateur" doch mal wo Du Ober-Fachmann denn meinen selbsteingebauten FEHLER siehst? Erklär mir das mal, ich bin dazu zu doof, meine Ausbildung war offenbar völlig umsonst! Wo bin ich denn nicht schlau genug? Wo ist denn mein dicker Spruch, gerade wenn ich meine gegen Deine Beiträge setze - oh sorry von Dir gibts ja nur diesen einen sinnlosen Motzbeitrag! Was ist denn "mein Ding"??? Junge so Leute tun mir echt leid!

Meinen "eingebauten Fehler" gibt es immer noch!

UND der ist jetzt wieder ANGEKLEMMT!

Allerdings ist der jetzt gar nich mehr als FEHLER da Schlaukopf!

Und die Karre brennt immer noch nicht!

Immer noch eingebaut, aber gar nicht Fehlerursache! Scheiße wah?

Wie gehst Du damit um, kommst Du damit klar?

Oder bist DU es, der hier nur dumme Sprüche loslässt, aber keine Hilfe geben kann???

Lass Dir helfen - und andere User in Ruhe wenn Du nichts hilfreiches beitragen kannst!

User suchen hier HILFE - und nicht so einen gequirlten Kack den Du hier von Dir lässt!

Aber Leute wie Du merken nichtmal, wenn sie sich selbst ins Knie schießen - das ist das eigentliche Problem...

Verzichte besser auf Dich selbst, das wird hier vielen helfen!

-----------------------------

Momentan scheint mein Problem also behoben zu sein, ansonsten würde ich mich nochmal melden.

Danke an alle die hier nur HELFEN wollten, besonders an @legan710 der direkt den richtigen Tip hatte, jeder andere Blödsinn ist ja hier von hilfesuchenden Usern gar nicht gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen