1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Batterieladezustand zu niedrig

Batterieladezustand zu niedrig

BMW 5er F10
Themenstarteram 22. April 2020 um 9:44

Hallo,

habe zur Zeit ein merkwürdiges Problem. Meine Start Stopp Automatik funktioniert grundsätzlich nicht mehr.

Mein Fahrzeug ist ein 520d mit B47 von 2016.

Grundsätzlich nutze ich Start Stop sowieso nicht, trotzdem muss es ja einen Grund geben.

Als erstes habe ich natürlich in den Fehlerspeicher gesehen. Wie zu erwarten keine Fehler. Dann habe ich die Abschaltverhinderer ausgelesen. Als Ergebnis stellte sich dort heraus, dass der Batterieladezustand zu niedrig ist. Soweit so gut, 60 km gefahren, Ladegerät über Nacht angeschlossen. Start Stopp geht immer noch nicht, Batterieladezustand immer noch zu niedrig. Also den IBS ausgelesen. Dabei kam heraus, dass die Batterie die letzten Tage immer nur zwischen 50 und 60% geladen war. Kann ja gar nicht sein. Jedenfalls habe ich dann auch den Ruhestrom ausgelesen, auch alles Top. Woran kann es denn jetzt noch liegen? Generator Test habe ich gemacht, der ist auch in Ordnung. Macht es vielleicht sinn im IBS eine neue Batterie zu registrieren? Kann das etwas mit meinen Codierungen (TFL hinten und SSA Memory) zu tun haben? Wär toll wenn noch einer einen Tipp hat, RG, I***, E-s** alles da. Weiß aber nicht weiter ):.

 

Gruß

pczwiebel

Ähnliche Themen
30 Antworten

Dann hat entweder der Ladevorgang mit deinem Ladegerät nicht funktioniert (welches verwendest du und wo hast du es angeschlossen ?) oder die Batterie geht dem Ende zu.

Allerdings sollte in diesem Fall auch eine Info im Kombiinstrument erscheinen (Batterie Entladung im Stand oder ähnliche Fehler), die auf eine schwächelnde Batterie hindeuten.

 

Wie alt ist denn die Batterie ?

 

Ich würde die Batterie nicht neu registrieren. Denn das Batteriemanagement geht dann von einer nagelneuen Batterie aus, die de facto ja nicht eingebaut wurde.

Ich würde auch erst mal mit Neuregistrierung der Batt versuchen.

Wenn es das nicht ist würde ich noch mal über Nacht laden und vorher nachher Messprüfungen machen.

Vermutlich Batterie am Ende.

Ach und laden der Batt immer über die Überbrückungspunkte.

Themenstarteram 22. April 2020 um 10:28

Also das Ladegerät ist irgend so ein Billigteil, was nur mit 4 Ampere lädt.

Wenn die Batterie zu alt wär würde das eigentlich im Speicher stehen, war bei meinem letzten F10 auch so, nur war die da 8 Jahre alt. Diese ist ja von Ende 2016.

Selbst wenn das Ladegerät sie nicht voll lädt müsste doch der Generator vom Auto weiter laden. Geladen habe ich immer über die Pole im Motorraum.

 

Also IBS nun zurücksetzen oder nicht, ihr habt ja verschiedene Meinungen. Letztlich kann ja nicht mehr passieren, als dass die Batterie dann ganz platt geht.

Falsch geladen. Vorne andocken.

Ja, Batt registrieren.

Ich behaupte mal das das IBS nur feststellen kann ob die Leistung bzw. Ladungszustand ok sind.

Mit 4 AH musst halt länger laden. Sagen wir du hast einen 90 AH und 50% dann musst du mindest 11 Stunden laden. Bei 100AH und mehr natürlich noch länger.

Was passiert wenn du mal 10/20 Minuten nur das Radio laufen lässt? Kommt dann das Batt-Symbol als Warnung? Und nach wie viel Minuten? Wenn schon nach kurzer Zeit ist es fast sicher die Batt.

War bei unserem e61 grad genau so. Zwischendurch Ladegerät brachte keine Besserung, nur kurz. Batt war ruck zuck wieder leer. Mit Neuer wieder alles ok.

Er hat doch geschrieben, dass er über die Batteriepole im Motorraum geladen hat. Also vollkommen korrekte Vorgehensweise !

Bei einem maximalen Ladestrom von 4 A (nicht Ah ! - Sorry, bin Techniker) dauert es unter Umständen schon ein paar Stunden, bis die Batterie wieder aufgeladen ist. Was mich stutzig macht ist, dass du ansonsten scheinbar keine weiteren Anzeichen für eine schwache Starterbatterie hast.

 

Ich würde zunächst noch einmal einen Ladeversuch über einen längeren Zeitraum unternehmen und das IBS vorher noch nicht zurücksetzen.

 

Du hast nicht zufällig den Sportmodus (M/S) aktiviert oder den Klimakompressor abgeschaltet ?

 

Du schreibst, dass die Batterie von 2016 ist. Wurde damals der Batterietausch registriert ? Gleiche Technik (AGM) und Kapazität wieder eingebaut ?

 

 

 

Zitat:

@schumi_79 schrieb am 22. April 2020 um 12:55:49 Uhr:

Er hat doch geschrieben, dass er über die Batteriepole im Motorraum geladen hat. Also vollkommen korrekte Vorgehensweise !

Deinen Vorredner hast Du völlig zu Recht korrigiert, ABER:

Zitat:

Du schreibst, dass die Batterie von 2016 ist. Wurde damals der Batterietausch registriert ? Gleiche Technik (AGM) und Kapazität wieder eingebaut ?

Nein, er schrieb :"Mein Fahrzeug ist ein 520d mit B47 von 2016."

Man darf also davon ausgehen, dass sowohl die richtige Batterie verbaut ist und sie registriert wurde. :D

Themenstarteram 22. April 2020 um 11:37

So ist es ;) alles noch original. Und geladen habe ich auch nach Vorschrift. Und das Ladegerät hat auch geladen bis es abgeschaltet hat. Deswegen der Verdacht, dass es mit dem IBS zusammenhängen muss. Also wenn ich die Zündung anhabe kommt da nicht direkt ne Meldung, ich würde mal sagen nach so etwa einer 3/4 Stunde meldet er sich. Aber wenn die Batterie eh nicht voll ist, ist das ja nen super Wert. Kann mir einfach nicht denken, dass die nach so kurzer Zeit platt ist.

Themenstarteram 22. April 2020 um 11:37

Ist übrigens eine 90 AH Batterie verbaut.

Themenstarteram 22. April 2020 um 12:09

War noch mal am 5er, also ich glaube ich muss definitiv den IBS reseten. Habe festgestellt, dass die Kofferraumverkleidung über der Batterie, welche man ja eigentlich über die zwei Kunststoffschrauben entfernt, herausgerissen war. Außerdem war die Schutzkappe am Pluspol hochgeklappt. Ich kann mir das nicht wirklich erklären, aber aus irgend einem Grund musste der Vorbesitzer wohl mal die Batterie nachladen und war dabei so dermaßen blöd, dass er weder die Pole im Motorraum gefunden hat, noch so intelligent war die Abdeckung erst abzuschrauben bevor er sie heraus nimmt. Naja also wird der nächste Schritt jetzt Batterie aufladen und dann IBS reset sein. Leider muss der 5er heute eh noch zum Freundlichen, deswegen kann ich mich der Sache erst am Freitag widmen. Danke für eure hilfe, ich hoffe ja das da der Fehler lag.

Ok, dann vergiss meinen ersten Satz und mach den Rest

Resetten, mind 11 Std oder mehr laden und dann beobachten oder messen.

Zitat:

@Pczwiebel schrieb am 22. April 2020 um 13:37:57 Uhr:

Ist übrigens eine 90 AH Batterie verbaut.

Bei meinem 520d aus 2016 ist eine 105Ah verbaut. Die wird wohl je nach Ausstattung angepasst ?!

Hast kein richtiges Ladegerät wie ctek, dass du mal anschliessen könntest?

Gruss

Du hast bestimmt noch andere stromfressende SA wie z.B. Standheizung. Da wird dann eine größere Batterie verbaut.

Themenstarteram 22. April 2020 um 16:02

Denke ich auch, vielleicht hast du auch noch nen R6 der braucht ja zum starten auch mehr.

Nein habe einen 520d lci aus 2016. Ist ein R4! Standheizung habe ich nicht. Aber alle sicherheitsassistenten, nightvision, hk usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11