- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Batterielvollentladung bei 3er Bj. 2006
Batterielvollentladung bei 3er Bj. 2006
Pkw sprang nicht wieder an. Batterievollentladung. Wieder geladen, Niederlassung hat keinen Fehler festgestellt.
Kein Verbraucher ermittelt, der gesponnen hat
Das Prüfen mußte bezahlt werden, da Garantie abgelaufen.
Habe jetzt ein dummes Gefühl, dass der Schaden immer wieder auftritt
Ähnliche Themen
14 Antworten
scheint ein Problem bei BMW zu sein
hatte einen e36 - 318isCoupe, 5 oder 6 Batterien in 15 Jahren
Meiner (bj07) hat jetzt schon zum 3 mal selbstständig das licht angemacht, bei abgeschalteten und verschlossenem Fahrzeug.
gretz
Hallo ,
es scheint wohl sehr stark davon abzuhängen , welchen Motor Du fährst und was Du (an Stromfressern) an Zusatzausstattung hast !
Unser voll ausgestatteter 330i touring war nach 4 Wochen Dauerstehen komplett entladen .
Allerdings hatte er vorher schon mal gemeldet "Batterie stark entladen" .
Bei BMW angerufen und 15 Minuten später stand ein Service-Fahrzeug da , der mir Starthilfe gab .
So bin ich dann zum und ließ das überprüfen . Auch hier wurde mit Rechnung und Kosten "gedroht" .
Allerdings erinnerte sich rein zufällig ein Meister daran , das BMW beim 330i inzwischen eine (wenn ich mich recht erinnere) 120 Amperestunden Batterie verbaut anstatt der 90 Amperestunden der ersten Modelljahre .
So wurde diese dann kostenlos ersetzt und die stärkere Batterie eingebaut . Seit dem läuft das Auto absolut problemlos - ausschließlich Kurzstreckenverkehr und lange Standzeiten ....
hallo,
das Problem ist BMW bekannt. Ich hatte mein Fahrzeug (325i Touring E91) vor einigen Wochen in der Werkstatt. Kaum hatte ich den Motor abgestellt, erschien die Meldung dass die Batterie zuwenig geladen sei. Uebeltäter war der Batteriewächter. Dieser verhinderte, dass die Batterie während der Fahrt vollständig geladen wird.
Seit bei meinem Fahrzeug das Teil ausgewechselt wurde, funktioniert alles wie es sollte.
Gruss Pütz
Hallo,
auch ich hatte bereits mehrmals die Warnung "starke Batterieentladung".
Letztens klingelte ein Nachbar und machte mich auf mein Licht aufmerksam, das noch an war.
Es war aber weder Fahr- noch Standlicht. Es war das Bremslicht was noch an war!!!
Auch die komplette Beleuchtung war einmal nach dem Autowaschen an und bekam diese nur mit Zündung an und aus wieder aus.
Schalter stand auf Automatik und das Fahrzeug war abgeschlossen. Ich habe das mal versucht zu reproduzieren. Ist mir leider nicht gelungen. Ich vermute einen Bug in der Software.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hallo,auch ich hatte bereits mehrmals die Warnung "starke Batterieentladung".
Letztens klingelte ein Nachbar und machte mich auf mein Licht aufmerksam, das noch an war.
Es war aber weder Fahr- noch Standlicht. Es war das Bremslicht was noch an war!!!
Auch die komplette Beleuchtung war einmal nach dem Autowaschen an und bekam diese nur mit Zündung an und aus wieder aus.
Schalter stand auf Automatik und das Fahrzeug war abgeschlossen. Ich habe das mal versucht zu reproduzieren. Ist mir leider nicht gelungen. Ich vermute einen Bug in der Software.Grüße
Hey, bin ich doch nicht der einzige mit dem Problem.
Bei mir haben Sie das Schlossmodul (wo der schlüssel reingesteckt wird) und das Fußraumodul (regelt die lichter) ausgetauscht.
Das solltest du Reklamieren.
gretz
Hi kevinmuc,
danke für den Tipp.
Ist es bei Dir jetzt in Ordnung? Keinerlei Lichtspiele mehr am Wagen?
Ich wollte einfach noch mal 20.000 warten. Bis zur Inspektion halt.
Gruüße
hatte ich auch bei mir!! allerdings da ich noch in der garantie bin eben den BMW service angerufen der hat meine batterie geladen nächsten tag zu den freundlichen und die haben alle relevanten teile getauscht (Batterie und batteriewächter)
seitdem is nichts mehr
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hi kevinmuc,danke für den Tipp.
Ist es bei Dir jetzt in Ordnung? Keinerlei Lichtspiele mehr am Wagen?
Ich wollte einfach noch mal 20.000 warten. Bis zur Inspektion halt.Gruüße
Hallo,
also ob es jetzt in Ordnung ist, kann ich dir nicht sagen. Tritt immer nur Sporadisch auf. War deswegen schon 3 mal in der Werkstatt. Ich vermute, dass Sie diesmal die Lösung haben. Allerdings wäre es für das Probelm ansich gut wen sich möglichst viele Betroffene beschweren. Ansonsten heißt es immer es ist ein Einzellfall.
Für dich konkret heißt es ja, dass du nicht zu 100% mit einem fahrtüchtigem Fahrzeug rechnen kannst. D.h. wenn du morgens aufstehst kann es deswegen eben sein, dass deine Batterie leer ist und du nicht wegfahren kannst. (bzw. du bist woanders in einem Hotel)
Schöne Grüße
Hallo kevinmuc,
unsere 3er haben ja so eine Schaltung, die alle Verbraucher irgendwann komplett und eigenständig trennen, damit immer noch genügend Restsaft für einen Startvorgang verbleibt. So habe ich das wenigstens mal verstanden.
Was mich interessieren würde ist, wo und warum deine Werkstatt genau da gesucht hat. Einfach damit ich meiner NL das mitteilen kann.Gibt es sogar evtl. einen PUMA dazu? In welcher Werkstatt bist Du? Die Jungs hier müssen ja nicht unbedingt bei Adam und Eva anfangen, wenn Deine Werkstatt bereits einen Fehler oder eine Ursache gefunden hat.
Vielen Dank für eine kurze Info. Gerne auch per PN.
LG und schönes WE!
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hallo kevinmuc,unsere 3er haben ja so eine Schaltung, die alle Verbraucher irgendwann komplett und eigenständig trennen, damit immer noch genügend Restsaft für einen Startvorgang verbleibt. So habe ich das wenigstens mal verstanden.
Was mich interessieren würde ist, wo und warum deine Werkstatt genau da gesucht hat. Einfach damit ich meiner NL das mitteilen kann.Gibt es sogar evtl. einen PUMA dazu? In welcher Werkstatt bist Du? Die Jungs hier müssen ja nicht unbedingt bei Adam und Eva anfangen, wenn Deine Werkstatt bereits einen Fehler oder eine Ursache gefunden hat.
Vielen Dank für eine kurze Info. Gerne auch per PN.
LG und schönes WE!
Also diese Abschaltung ist nur verbaut wenn Navi drinn ist. Aber selbst wenn, würd ich nicht wetten das der Stromkreis auch mit abgeschaltet wird. Das Faszinierende ist ja, dass die Lichter an gehen ohne jegliche Fehlermeldung etc.
Die Daten werden eingelesen (erweiterter fehlerspeicher oder so) und dann nach München geschickt. Danach kommt dann die Arbeitsanweisung. Die Werkstatt kann in dem fall garnix ohne münchen machen.
Schönes we
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hallo,
auch ich hatte bereits mehrmals die Warnung "starke Batterieentladung".
Letztens klingelte ein Nachbar und machte mich auf mein Licht aufmerksam, das noch an war.
Es war aber weder Fahr- noch Standlicht. Es war das Bremslicht was noch an war!!!
Auch die komplette Beleuchtung war einmal nach dem Autowaschen an und bekam diese nur mit Zündung an und aus wieder aus.
Schalter stand auf Automatik und das Fahrzeug war abgeschlossen. Ich habe das mal versucht zu reproduzieren. Ist mir leider nicht gelungen. Ich vermute einen Bug in der Software.
Grüße
Hi majumiwa,
Ich wusste doch dass ich zu diesem Thema schon mal was gelesen hatte. Es gibt scheinbar eine offizielle Rückrufaktion zu deinem Problem.
Mein

rief mich Montag an zwecks einer Rückrufaktion wo ein Pin entfernt/stillgelegt werden müsse. Heute hatte ich meinen Wagen da und die haben das Ganze in 30min behoben. Er teilte mir mit, dass es bei manchen Fahrzeugen sporadisch vorkommen kann, dass einfach so die Bremslichter und/oder das Abblendlicht angeht, natürlich alles bei abgeschlossenem Fahrzeug.
Ich hatte das Problem zwar nie, aber deines klingt mir da sehr naheliegend.

Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Gruß Prince
Zitat:
Original geschrieben von .Prince.
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Hallo,auch ich hatte bereits mehrmals die Warnung "starke Batterieentladung".
Letztens klingelte ein Nachbar und machte mich auf mein Licht aufmerksam, das noch an war.
Es war aber weder Fahr- noch Standlicht. Es war das Bremslicht was noch an war!!!
Auch die komplette Beleuchtung war einmal nach dem Autowaschen an und bekam diese nur mit Zündung an und aus wieder aus.
Schalter stand auf Automatik und das Fahrzeug war abgeschlossen. Ich habe das mal versucht zu reproduzieren. Ist mir leider nicht gelungen. Ich vermute einen Bug in der Software.Grüße
Hi majumiwa,
Ich wusste doch dass ich zu diesem Thema schon mal was gelesen hatte. Es gibt scheinbar eine offizielle Rückrufaktion zu deinem Problem.
Mein
rief mich Montag an zwecks einer Rückrufaktion wo ein Pin entfernt/stillgelegt werden müsse. Heute hatte ich meinen Wagen da und die haben das Ganze in 30min behoben. Er teilte mir mit, dass es bei manchen Fahrzeugen sporadisch vorkommen kann, dass einfach so die Bremslichter und/oder das Abblendlicht angeht, natürlich alles bei abgeschlossenem Fahrzeug.
Ich hatte das Problem zwar nie, aber deines klingt mir da sehr naheliegend.
Vielleicht hilft es dir ja weiter.
Gruß Prince
*gg*
na dann dürfts wohl kein Problem mehr sein ;-). durfte wohl mal wieder Pionier spielen...
Hallo Prince,
vielen Dank für diese Info.
Ich habe mal meinem :-) eine Mail geschrieben. Evtl. reagiert er ja darauf.
Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.
LG