Batteriemanagement BJ 2004
Hey,
ich hatte hier schon mal vor ewigen Zeiten gefragt, ob es okay ist, wenn man die Batterie mit speziellen Ladegeräten auflädt.
Es wurde mir gesagt, solange ich das über das Batteriemanagement mache, sprich den Anschluß im Motorraum, ist es kein Problem. Ich dürfe die Batterie nur nicht direkt an der Batterie laden, weil sonst das Batteriemanagement durcheinander kommt.
Für mich war damit der Fall erledigt, denn als ich einen MJ 2007 hatte, waren ja im Motorraum die Anschlüße für das Fremdstarten bzw. aufladen.
Jetzt war ich vorhin in der Garage, um das Ladegerät anzustecken, da der Dicke gestern schon ein wenig gestreikt hat beim starten.
Doch sieheda, ich habe keine Anschlüße im Motorraum! Also kurzerhand die Anleitung ausgepackt, und da steht es dann auch, wenn ich fremdstarten will, muss ich die Kabel direkt an die Batterie anklemmen und das Minuskabel an den Fremdstartbolzen.
Heißt das jetzt für mich, das ich kein Batteriemanagement habe? Und soll ich jetzt wirklich das Ladekabel direkt an die Batterie dranhängen?
Gruß
Fredy
P.S. Bevor ich es vergesse, es handelt sich um ein Automatik-Ladegerät der Firma CTEK
Ähnliche Themen
19 Antworten
Auch ein BJ2004 hat das Batteriemanagement.
Nur die Anschlüsse im Motorraum sind nicht vorhanden.
Da nirgendwo eine genauere Info zu bekommen ist, wie man hier richtig die Batterie lädt, damit der Batteriemanager das auch mitbekommt (Zigarettenanzünderanschluß oder direkt an die Batterie), lade ich direkt an der Batterie (Batterie und Kontaktbolzen/Karosserie).
Was der Batteriemanager davon mitbekommt weiß ich leider nicht... ;-(
Gruß, Oliver
Wo befindet sich denn der Fremdstartbolzen?
Fremdstartbolzen/Karosseriekontakt ist bei BJ.2004 in ca. 30-40cm Entfernung der Batterie direkt im Kofferraum unter der Abdeckung im Bereich der Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wo befindet sich denn der Fremdstartbolzen?
sonst weiß er alles und das nicht
Gruß Wolfgang
Laut Anleitung muss der in der Nähe der Batterie im Kofferraum sein.
Aber wenn es schon andere Leute gibt, die so ihre Batterie laden und alles okay ist, werde ich es auch so anschließen....
Zitat:
Original geschrieben von fredy5
Laut Anleitung muss der in der Nähe der Batterie im Kofferraum sein.
Aber wenn es schon andere Leute gibt, die so ihre Batterie laden und alles okay ist, werde ich es auch so anschließen....
ja, ich mache das auch so, muss ab und an mal nachladen- habe noch die 1.Batterie drin- seit Mai 2004- wie lange wohl noch ?
Gruß Wolfgang
Habe auch das Ctek von Zeit zu Zeit angeschlossen, da der Wagen schon mal einige Tage steht.
Bisher kein Problem und das MMI zeigt auch nach der Aufladung wieder eine volle Batterie an.
Zitat:
Original geschrieben von kbankett
Wo befindet sich denn der Fremdstartbolzen?
Die Frage hatte noch einen weiteren Hintergrund ...
Vielleicht hängt der Bolzen ja am (/vor dem) BEM?
Wenn dem nicht so ist, dann könnte man sich ja einfach an der passenden Stelle einen weiteren Abgriff legen.
Ja der Fremdstartbolzen ist am BEM. Ist die Masse vom BEM und direkt mit der Karosserie verbunden.
Na, dann sollte der Strom doch trotzdem gezählt werden.
Die Elektronen werden ja nicht am Pluspol gezählt, sondern vor dem Minuspol der Batterie.
Wenn die Klemme also direkt mit der Karosserie verbunden ist und (von dort aus gesehen in Richtung Batterie) erst das BEM kommt, dann werden die Elektronen ja von diesem auch gezählt.
Ich verstehe die Aufregung dann nicht so ganz
So....nun will ich auch mal meinen geistigen Dünnschiss dazu ablassen.
Ich bin mir ziemlich sicher das das Batteriemanagmant (BM) genau weiss wie voll die Batterie ist. Dabei ist es unerheblich worüber geladen wird. Ob über Zigarettenanzünder, direkt Batterie oder wie bei mir zur zeit über Solardach.
Wenn ich sie morgens auf 50% runter spiele, mit Musik und Licht usw....weil der Kaffeewagen nicht pünktlich ist.... und Abends einsteige zeigt die Batterie 100% an. Sonne scheint ja diese woche wie nichts gutes.....
Also lädt die Batterie und das BM merkt das....obwohl direkt auch Battrie geklemmt ist und nicht über freileitung zum BM oder an Fahrzeugmasse.
Also Ladegerät an Batterie und freuen das es lädt.....basta
mfg Senti
Wenn du direkt an die Batterpole gehst, merkt das BEM zwar das geladen wird, aber nicht wie viel.
Daher Laden immer an Pluspol und Karosserie/Fremdstartbolzen. Nur dann erkennt es das auch.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
oder wie bei mir zur zeit über Solardach.
mfg Senti
Wie machst das denn??
Grüße
Okay, stimmt... hab nochmal genau nachgeschaut, und der Fremdstartbolzen geht erst zum Batteriemanagement und dann erst zum Minuspol der Batterie. Trotzdem danke für eure zahlreichen Antworten