- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Batteriewechsel mit Folgen!
Batteriewechsel mit Folgen!
Batteriewechsel mit Folgen. Oder wie man es besser nicht machen sollte.
Heute habe ich ganze Arbeit geleistet. Mein Omi war gestern sehr schlapp auf der
Batterie. Nun ja das Teil war 5 Jahre alt. Ok muß ne Neue her. Gesagt getan, mein Kumpel hat ja ein
Reifendienst und macht auch kleine Reparaturen. Hat auch Batterien da. Ich mir eine gekauft. Sehr günstig.
Nix wie heim und einbauen. Da es in Strömen regnet im halb dunkel in der Garage
Alte Batterie herausgebaut und siehe da Batteriewanne Rost durch Säure. Rost weg gemacht und nun?
Ordendlich Fett drauf machen damit es nicht wieder rostet.
Alles Prima. Und nun noch schnell die neue Batterie eingebaut. Alles Prima, die 75Ah passt wie angegossen.
Omi gestartet, alles wieder Kraftvoll und prima. Motorhaube zu fertig!
Werkzeug u. Fetttube aufräumen. Wo ist den der Deckel? Deckel ist schwarz, Omme auch. Ach, hab ich wohl im Motoraum liegen lassen. Ich ins Auto einmal am Haubenzug gezogen. Es kam wie es kommen mußte, die Haube nicht ging auf
Alle Versuche durch den Kühlgrill ,die Feder aussen zum öffen zubewegen schugen fehl
Dann halt von unten, nach Feierabend des Reifendienstes, Omi auf Hebebühne. Der Kühlergrill muß raus . 8 Schrauben herausgewürgt von unten zwischen dem Spritzschutz.
Nur es ist kein Platz! Mein Feund und ich schwitzen Blut dabei. Wir kommen den Grill heil heraus.
Nun sehe ich die Bescherung: Der Fettdeckel hat sich so unter Druck zwischen Motorhaube und Schloßblech eingearbeitet das die
Motorhaube kein Splel mehr hat. Deswegen hat das Drücken nur an der Verriegelung die Haube nicht rauspringen lassen.
Der Deckel muß erst raus. Sitzt wie rein geschweißt. Eisen gebogen herumgelegt und zu zweit heraus gezehrt.
Nun einmal am Haubenzug gezogen und offen ist der Gute wieder! War wirklich nur verklemmt
Nun wieder alles zusammen bauen. Zeit für diese Dummheit von mir . Fast 2 Stunden und auf geschundene Arme!
Ich bin ja selber dran schuld daran. Hätte besser schauen müssen.
Aber nun alles wieder gut
Mein Dank, gilt mein Freund Hassan, ohne seine Hilfe und sein Knoffhoff hätte ich die Haube nicht aufgekommen.
Und ohne was Kaputt zu machen.
Gruß H und schöne Weihnachen auch noch
Gruß H
Beste Antwort im Thema
Wenn dir etwas ähnliches nochmal passiert, versuchs mal so.
Einer zieht innen am Zug und der andere setzt sich mit Schwung auf die Haubenspitze. dann entriegelt der Verschluß trotz Spannung auf der Verriegelung.
Klappt wirklich,...
Habe heute auch genau so einen ähnlichen Blödsinn gemacht, eine Ladeklemme vom Ladegerät lag mitten auf dem Haubenträger am Verschluß.
Aber bei mir hat aber der Wind die Haube runtergedrückt und ich habe in der Eile nur schnell den Kopf und die Pfoten aus dem Gefahrenbereich gezogen.
Da war keine Zeit mehr für kurz aufräumen.
Das Ergebnis war das selbe.
Bis auf die Tatsache, daß beim VFL der Haubenzug -nicht wie beim FL- verdeckt läuft und man ihn mit einem Hakendraht durch den Grill leicht von vorne alleine erreichen und ziehen kann.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo!
Das passiert Dir garantiert nicht nochmal, ich hoffe Ihr habts dem Deckel ordentlich gegeben
Mfg
FalkeFoen
Jo, der flog durch die ganze Werkstatt!
Nun ist er wieder auf der Tube und darf nicht im Omi mitfahren
Sondern muß im Keller liegen.
H
Wenn dir etwas ähnliches nochmal passiert, versuchs mal so.
Einer zieht innen am Zug und der andere setzt sich mit Schwung auf die Haubenspitze. dann entriegelt der Verschluß trotz Spannung auf der Verriegelung.
Klappt wirklich,...
Habe heute auch genau so einen ähnlichen Blödsinn gemacht, eine Ladeklemme vom Ladegerät lag mitten auf dem Haubenträger am Verschluß.
Aber bei mir hat aber der Wind die Haube runtergedrückt und ich habe in der Eile nur schnell den Kopf und die Pfoten aus dem Gefahrenbereich gezogen.
Da war keine Zeit mehr für kurz aufräumen.
Das Ergebnis war das selbe.
Bis auf die Tatsache, daß beim VFL der Haubenzug -nicht wie beim FL- verdeckt läuft und man ihn mit einem Hakendraht durch den Grill leicht von vorne alleine erreichen und ziehen kann.
Moin, @Kurt, ja manchmal passiern die dollsten Dinge.
Gestern habe auch mal wieder erlebt, das beim Facer nicht alles besser ist.
So ne ..... Konstruktion. War beim Alten besser wie Du es schon so schön beschrieben hast.
Mit dem runter Drücken und am Hebel ziehn, ging bei nicht mehr. Da war nix mehr mit Spiel .
Hatten wir alles probiert.
Der Tubendeckel hatte sich dermaßen fest eingearbeitet. Trotzdem Danke für Deine Tipps,
helfen uns allen hier sehr.
Aber es gibt für alles eine Lösung, wie bei mir den Kühlergrill von unten aus bauen.
Nur ohne Hebebühne auch kaum möglich. Was bin ich froh, das ich jemanden habe der eine hat und
mich drauf läßt. Für Kleines Geld oder nach Feierabend.
Ich sage immer eine Hand wäscht die Andere. Wird heute aber leider immer öfter vergessen.
Gruß H
Dann sei schlau und schraub die Plastikabdeckung da gleich für immer weg, und probiere es bei offener Haube mal aus, wie es dann mit einem gebogenen Draht genau geht, dann kannst du dir z.B. auch bei leerer Batterie bei nächten Mal schnell selbst helfen.
Werde mich dem Teil annehmen, aber nicht gleich
Weihnachten steht vor der Tür und vom Omme schrauben habe ich fürs erst mal genug.
War zuviel los die letzten Wochen.
Die große Sache habe ich hier gar nicht geschrieben. Schäm Habe die Woche mal schnell mein
Differenzial gewechselt. Wurde auf einmal schön laut. Finger weg vom Simmerring Flanch!
Ohne den Reibwert einzustellen. Ich kann auch nur warnen!
Hatte ich aus Unwissenheit vor zwei Jahren gewechslt. Hat dann noch 10000km gehalten!
Wenn ich bedenke das wir zu zweit mit Ölwechsel und Simmeringen neu an den Antribswellen dafür
auch nur zwei Stunden gebraucht haben. Schüttel ich nur den Kopf! Die gleiche Zeit wie für die Haube
Der Spaß hat mich schön Lehrgeld gekostet. Man lernt nicht aus.
Wie sagte mein alter Chef immer: Du kannst so alt werden wie eine Kuh. Du lernst immer was da zu!
Gruß H
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Wie sagte mein alter Chef immer: Du kannst so alt werden wie eine Kuh. Du lernst immer was da zu!
Gruß H
Oh Gott, ich denke, wir sind alle älter, als die älteste Kuh jemals geworden ist
Aber grundsätzlich hat er recht.
Die Sache mit deinem Deckel von der Tube........ Sachen gibts, die gibts gar nicht.
Vielleicht sollte man die Marktlücke ausnutzen und tiefergelegte Batterien bauen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wenn dir etwas ähnliches nochmal passiert, versuchs mal so.
Einer zieht innen am Zug und der andere setzt sich mit Schwung auf die Haubenspitze. dann entriegelt der Verschluß trotz Spannung auf der Verriegelung.
Das hatte ich bei meinem alten Civic gemacht. Dannach war die Motorhaube komplett richtig schön mittig eingedrückt.
Naja typische Honda... dünnes Blech... konnte man aber zum Glück von innen wieder komplett rausdrücken ohne Probleme. Aber ein Schock war das trozdem.
@Holger
Bevor ich eine Fetttube nach Gebrauch beiseite lege, schraube ich grundsätzlich den Deckel drauf.
Mir schwebt dann immer die Sitauation vor die Sauerei wegmachen zu müssen, wenn da rein zufällig einer drauf tritt.
Aber auch ich hatte vor über 30 Jahren nach der Wartung des /8 meines Pa's ein ähnliches Erlebnis.
Motorhaube zu und losgefahren. Da kam aber nicht viel. Der kroch nur noch. Wieder zurück in die Garage und Motorhaube auf. Da war rein gar nichts zu sehen.
Es musste aber was gewesen sein. Richtig, wo war mein Putzlappen?
Luftfilter aufgemacht und siehe da, der hatte ihn geschluckt nachdem ich ihn wohl vorm Schließen der Motorhaube am Ansaugstutzen abgelegt hatte.
Fröhliche Weihnachten!
Gruß
Axcell
Wer nichts macht, macht keine Fehler
Ist ja noch mal gut gegangen. Fand ich gut, sich so zu outen.
Kann aber jedem passieren.
Gruß und schöne Weihnachten
Dauer Opel
@ HellmichHolger, ist mir bei meinen Omega A auch schon passiert bist nicht der erste. Nur bin ich erst paar Wochen später draufgekommen, weil mein Werkzeug gefehlt hat und ich mal wieder Flüssigkeiten im Motorraum kontrollieren wollte.
vg und Frohe Weihnachten euch allen