- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Batteriewechsel: Wie viel Ah sind optimal?
Batteriewechsel: Wie viel Ah sind optimal?
Hallo Alle zusammen,
meine Autobatterie ist alle und ich möchte mir eine neue kaufen, am besten über Amazon, weil die gleiche bei OBI um 40 Euro teurer ist.
Aktuell ist eine NoName Batterie eingebaut mit 12V 41Ah.
jetzt habe ich gesehen das es bei Amazon eine gibt, die für ich in frage kommt:
https://www.amazon.de/.../
jedoch hat diese 44Ah.
Kann ich auch die Batterie mit 44Ah einbauen?
Vielen Dank im Voraus.
Angaben
Opel Corsa C
Baujahr: 09.06.2004
Ich glaube ist es sind 55 Kw -> also 75 PS Benziner.
Ähnliche Themen
19 Antworten
@HendrikF
Eine 50-55 Ah kannst du ruhig einbauen.
Warum nicht hier kaufen??
https://www.autobatterienbilliger.de/navi.php?...
https://www.autobatterienbilliger.de/...rat-Plus-P50-Autobatterie-50Ah
Beim Kauf einer neuen Autobatterie muß (selbstverständlich neben der Nennspannung) doch einiges beachtet werden: Die Art der Technologie (bes. bei Start-Stop-Automatik), die maximale Größe des Einbauplatzes und die Polanordnung. Eventuell auch der Nenn-Anlaßstrom. Dagegen ist die Nennkapazität nicht so wichtig, solange sie mindestens der der Serienbatterie entspricht.
Ich habe mit dem zuletzt genannten Anbieter gute Erfahrungen gemacht. Auch habe ich das Pfand von 7,50 € anstandslos zurückbekommen, obwohl ich die alte Batterie beim lokalen Wertstoffhof zurückgegeben habe.
Exide EA472 Kannst Bedenkenlos kaufen.
Hab die damals bei Amazon inkl. Pfand und Versand für knapp 50€ bekommen
https://...erie-industrie-germany.de/.../en?...
Ist im2006er Z12xep mit klimaautomatik verbaut
Zitat:
@gott in rot schrieb am 19. Januar 2022 um 16:51:54 Uhr:
Exide EA472 Kannst Bedenkenlos kaufen.
Hab die damals bei Amazon inkl. Pfand und Versand für knapp 50€ bekommen
https://...erie-industrie-germany.de/.../en?...Ist im2006er Z12xep mit klimaautomatik verbaut
@gott in rot
Der Preis ist heiß.
Habe auch eine Exide als AGM wegen SSA seit 2 Jahren im Audi Q3, Top.
Unter der zu 2 und 3 sollten die Dinger erscheinen die passen...
Mein Tipp ,
falls du sie selber einbauen willst hol dir eine beim Teilefritzen um die Ecke...
Oder fahr zu einer Werkstatt deines Vertrauens ( Garantie etc. ).
Die Dinger kosten nicht die Welt...
@toni111Zitat:
@toni111 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:10:40 Uhr:
Unter der zu 2 und 3 sollten die Dinger erscheinen die passen...
Mein Tipp ,
falls du sie selber einbauen willst hol dir eine beim Teilefritzen um die Ecke...
Oder fahr zu einer Werkstatt deines Vertrauens ( Garantie etc. ).
Die Dinger kosten nicht die Welt...
Tja, in meiner alten Heimat hätte ich meinen Rabatt bekommen.
Aber hier im Norden hätte ich für meine Batterie im Audi Q3 über 70 Euro drauf gelegt.
Zitat:
@espace001 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:16:39 Uhr:
Die Art der Technologie (bes. bei Start-Stop-Automatik), ...
Beim Corsa-C?
Da kommt das größte an Naßbatterie rein was in die Halterung geht und die passende Polgröße und Anordnung hat (wehe es kommt jetzt einer mit "die Batterie wird nie voll"

).
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:41:02 Uhr:
Zitat:
@espace001 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:16:39 Uhr:
Die Art der Technologie (bes. bei Start-Stop-Automatik), ...
Beim Corsa-C?
Da kommt das größte an Naßbatterie rein was in die Halterung geht und die passende Polgröße und Anordnung hat (wehe es kommt jetzt einer mit "die Batterie wird nie voll").
Gruß Metalhead
-
Korrekt.
Und beim Messen die Höhe nicht vergessen.

Moin!
Habe vor etwas über einem Jahr die Eigenmarke (?) vom bereits verlinkten autobatterienbilliger.de gekauft.
Bisher ist alles unauffällig, null Probleme. Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Zum Thema Platz: Da die 41Ah in meinem 1.8er dauerhaft am Limit bzw. altersschwach waren, habe ich mir 62Ah (Accurat Plus P62) eingebaut. Das passte Problemlos.
Lediglich das Gewinde in diesem "Schlitten", welchen man zur Anpassung an die Batteriegröße verschieben kann und die Batterie damit festklemmt, war defekt und hat Kummer sowie 2 Stunden Arbeit bereitet. Da habe ich mir mit einem 3D-Druck beholfen, aber das ist ein anderes Thema.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Januar 2022 um 21:41:02 Uhr:
Zitat:
@espace001 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:16:39 Uhr:
Die Art der Technologie (bes. bei Start-Stop-Automatik), ...
Beim Corsa-C?
Da kommt das größte an Naßbatterie rein was in die Halterung geht und die passende Polgröße und Anordnung hat (wehe es kommt jetzt einer mit "die Batterie wird nie voll").
Gruß Metalhead
Genau so sieht es aus! 63 Ah habe ich in den C reinbekommen. 53,-EUR ohne Pfand.
Warum kommt da die größte rein die es gibt? Wenn die Originalgröße für das bisherige Fahrprofil bisher doch immer ausgereicht hat und man in nächster zeit nicht im Autokino stehen will oder auf Kurzstrecke umsattelt. Hab im Micra sogar mal eine mit 10 Ah weniger eingebaut, weil die grad im Angebot war.
Ich hab bei den preiswerten Möhren auch immer n'en billigen 36Ah-Akku aus dem Sonderposten-Markt für 30-40,--€ geholt - und den alten da auch immer entsorgt.
Bei dem Akku meines Aussenborders praktiziere ich das heute noch so.
Wichtig ist nur die Pflege des Akkus - wenn der Bock zuviel rumsteht, muss man da schon mal nene Lader ranhängen.
Tiefentladung mag kein Akku.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 20. Januar 2022 um 11:45:19 Uhr:
Warum kommt da die größte rein die es gibt? Wenn die Originalgröße für das bisherige Fahrprofil bisher doch immer ausgereicht hat und man in nächster zeit nicht im Autokino stehen will oder auf Kurzstrecke umsattelt. Hab im Micra sogar mal eine mit 10 Ah weniger eingebaut, weil die grad im Angebot war.
Kann doch jeder machen, wie er will. Aber eine größere Batterie kostet kaum mehr und mein Eindruck ist, dass sie durch ihre höhere Kapazität deutlich länger hält. Sie muss ja relativ gesehen, weniger leisten. Und wenn die mal alt wird, hat sie immer noch mehr Reserven bis man das Starthilfekabel rausholen muss. Es ist halt sinnvoll, mehr nicht.