Bauhaus Kühlmittel nach DC Freigabe
Es gibt bestimmte DC Freigaben für Kühlmittel. Ich habe mir gestern in Bauhaus welche Produkte angeguckt und bei vielen handelt es sich um Daimler Chrysler Freigabe DBL 7700.20 Seite 325.0 und DBL 7700.30 Seite 325.3. Welche wäre für W211 270 CDI Bj 08.2003 geignet?Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Das Silikat kann dann die Alluoberfläche angreifen und dort Korrosion auslösen.
Nachdem was Du bisher zum Thema geschrieben hattest, verwundert mich das Zitierte auch nicht mehr!
Die verwendeten Silikate greifen Alu nicht nur NICHT an, sondern ist das ein sehr guter Aluschutz. Deshalb bevorzugen wir (und z. B. auch BMW )) nach wie vor silikat-HALTIGE - auch (bzw. bei denen erst recht) bei den Voll-Alumotoren (= Blatt 325.0 bzw. 326.0 für die entprechende Fertigmischung; bzw. bei BMW nach N 600 69.0)!
Das einzige Problem mit den Silikaten ist, dass diese nicht sonderlich langzeitstabil sind. Weil manche Hersteller aber auch für das Kühlmittel eine "Dauerfüllung" wollten, hat man welche entwickelt, wo das Silikat durch andere Substanzen ersetzt wurde. Das sind diese silikatfreien - wo sich die Ersatz-Substanzen (für die Silikate) weniger schnell abbauen (BASF empfiehlt aber auch das neue silikatfreie (violette) G30 alle fünf Jahre zu wechseln; schaden tut das auch bei dem nicht; bei einem Mittelanteil von 50% sollten aber 7 - 8 Jahre o. k. sein - wie ich schon geschr. hatte)
Wir (MB) haben dieses Problem anders gelöst. Und zwar durch eine Silikat-Patrone im Ausgleichsbehälter, welche den Silikatabbau des Mittels lange Zeit ausgleichen kann. Außerdem werden die Fahrzeuge ab Werk mit einem 50%igen Anteil des silikathaltigen G48 ausgeliefert (50 - max. 55% Mittelanteil sollte man deshalb nicht überschreiten, weil sich sonst die Wärmeabfuhr des Kühlmittels verschlechtert).
Wie sich bei unseren Langzeit-Tests gezeigt hat, kann diese Partrone den Silikatabbau des Mittels länger als fünf Jahre ausgleichen.
Weil der Silikatabbau dabei aber nicht das einzige Problem ist (Stichwort Kavitation), würde ich das Kühlmittel aber trotzdem (obwohl das ein sehr gutes ist und trotz der Silikatpatrone im Ausgleichsbehälter) alle 5 Jahre wechseln. Dann gibts da auch ganz sicher keine Probleme - weder korrosive noch welche durch Kavitation.
Noch einmal zu den Farben der Mittel:
grün-blau = silikathaltig aber nitritfrei (für PKWs)
rot-/violett = silikat- und nitritfrei (für PKWs)
gelb (z. B. das G 05 v. BASF) = silikat- und nitrit-HALTIG (für schwere NFZ-Diesel = ziemlich giftig)
Das ist die Regel. Davon gibt es einige wenige Ausnahmen - welche aber NICHT in Baumärkten und auch bei den meisten Autoteile-Geschäften nicht zu finden sind (diese wollte ich euch ersparen, damit das Ganze nicht noch komplizierter wird)
Z. B. das G33 v. BASF. Das ist ein silikatfreies speziell für den PSA-Konzern (nennt sich bei denen "Procor 3000). Auch das wäre rot eingefärbt worden. Nur bestand der PSA-Konzern darauf, dass das nicht rot sondern grün eingefärbt wird. Und wenn ein Kunde das unbedingt so haben will, dann wird das halt auch so gemacht.
Würde ich von BASF verlangen, dass die für uns eins dunkel-lila einfärben, dann würden die das auch machen. Wollen wir aber nicht. Weil wir möchten, dass die Mechaniker schon alleine an der Farbe erkennen können, was Sache ist.
VW-Hawky:
Wie ich oben schon geschrieben habe, bewirken die Silikate einen sehr guten Schutz - auch bzw. vor allem für Alu.
Im Neuzustand hat das silikathaltige G48 auch eine höhere alkalische Reverve als das silikatfreie G30 (einen Wert von rund 14 statt gut 9).
Das G30 gleicht das aber dadurch aus, dass sich bei diesem der Schutz weniger schnell abbaut (Deiner hat ja auch keine Silikatpatrone).
Wenn Du bei Deinem das Kühlmittel mal wechseln willst, könntest Du sowohl das G48 wie auch das G30 nehmen (bei VW nennen sich diese beiden "G11" und "G12 Plus"). Weil Deiner aber eben keine Silikatpatrone hat (um den Silikatabbau auszugleichen), würde ich hier das (violette) G30 nehmen.
Grüße
P. S. Für MB-PKWs dagegen immer ein silikathaltiges. Am besten wieder das G48 v. BASF!
Ähnliche Themen
59 Antworten
Zitat:
Welche wäre für W211 270 CDI Bj 08.2003 geignet?Danke
das sollte in deiner betriebsanleitung stehen!
zumindest stand das früher immer drinnen.
Steht nicht drin, nur bei Öl wechsel ist was zu lesen aber auch nur für benziner.
Kühlerfrostschutz wird bei DC seit einiger Zeit erst nach "15 "Jahren gewechselt.
und wenn das Fahrzeug ein neuer Kühler bekommt?
Frag besser mal bei DC nach, da es laut DC Unterschiede zwischen Kühlmittel für Diesel und Benziner gibt.
Für meinen 210er habe ich pro Liter 5,27 plus Steuer bezahlt. 5 Liter waren nötig, die Ersatzteilnummer: Q 1030061.
Wofür das Zeug bei BAUHAUS freigegeben ist, kann ich Dir leider nicht sagen. Würde mir aber eher das originale Zeug von DC holen. Bleibt ja auch in der Regel lange drin, so das man die Kosten wieder raus hat.
Gruß
Guido
Moin,
Bei DC sind sämtliche Glysanthin-Kühlmittel freigeben. Im Grunde ist die "Freigabe" hierbei nur ein Spielchen. Denn Kühlerfrostschutz muss für heutige Motoren Silikatfrei sein. Das sind, bis auf sehr wenige Kühlmittel heute alle. Demzufolge ist es im Grunde egal welches Kühlmittel du verwendest. Aufpassen würde ich lediglich bei der Farbe des Kühlmittels. Denn füllst Du auf ein rotes Kühlmittel ein blaues ist die entstehende Mischung meist ekelig braun. Dies ist insofern ein Problem, weil DC sofort merkt, das du da selbst aufgefüllt hast, falls du echt einen Gewährleistungsfall bekommst.
Ein technisches Problem entsteht dabei nicht.
Die DC Freigabe lautet laut BASF : DBL 7700.20 Seite 325.0/325.3
Zum "Nachtanken", wenn der Flüssigkeitsstand ergänzt werden muss, empfielt sich z.B. reines Ethylenglycol (Entweder Apotheke oder im Baumarkt, das ist eine farblose klare Flüssigkeit). Die Aussage das Kühlflüssigkeit erst nach 15 Jahren gewechselt werden müsse, ist im übrigen absoluter Mist. In der Kühlflüssigkeit sind Nitrite und andere Antikorrosiva und Inhibitoren enthalten, die im Regelfall nach 3-5 Jahren oder 100.000 km kaputt bzw. verbraucht sind. Ab dann ist KEIN Korrosionsschutz mehr Vorhanden.
MFG Kester
.
Mist stimmt so nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Die DC Freigabe lautet laut BASF : DBL 7700.20 Seite 325.0/325.3
Zum "Nachtanken", wenn der Flüssigkeitsstand ergänzt werden muss, empfielt sich z.B. reines Ethylenglycol (Entweder Apotheke oder im Baumarkt, das ist eine farblose klare Flüssigkeit). Die Aussage das Kühlflüssigkeit erst nach 15 Jahren gewechselt werden müsse, ist im übrigen absoluter Mist.
MFG Kester
Mag der MOD behaupten, stimmt aber so nicht.
Rückfragen D.C.
Wartungshefte Daimler Benz. ab 2001
Sollte der Hersteller doch wissen, was er vorschreibt, oder.
Mist stimmt nicht.
Ich habe auch gleiche Info bekommen. Man kann beliebiges Glysantin Kühlmittel nehmen. Die Farbe ist wichtig, wenn welche Flüssigkeit im motor ist. Übrigens habe noch was erfahren und nähmlich, dass manche DC Werkstätte nicht mal destiliertes Wasser verwenden und da soll ich original DC Kühlflüssigkeit kaufen.
Danke für die Infos
Dest .Wasser ist nur erforderlich, wenn dieWasserhärte in dem jeweiligen Gebiet zu hoch ist.
meine Frau putzt jede Woche zu hause Wasserkocher und ich kann mir auch die Ablagerungen in System vorstellen. Ich denke nicht, dass die DC Werkstatt in 3 km Entfernung eigeneW- Leitung haben
Wenn man Wasserprobleme hat, kann man einfach auf ein stilles Mineralwasser (billiges Discounterwasser) zurückgreifen.
Ich wäre bei "destilliertem" Wasser SEHR vorsichtig, da dieses in der Regel "demineralisiert" ist.
Das Wasser holt sich die zuvor entfernten Mineralien wieder und kann dadurch Aluteile und Dichtungen angreifen.
Natürlich beinhaltet der Frostschutz auch Mineralien und kann fehlende Mineralien ausgleichen.
Mein Fazit: Destilliertes Wasser ist unnötig, ein Wechsel ist, wie Kester es schon sagte, SUPERWICHTIG!
Von einem Wechselintervall von 15 Jahren halte ich genau so wenig wie von einem Ölwechselintervall von 30tkm .....
Die Aussage mit den 15 Jahren ist kein Mist.
Für die Motoren Typ 104, 112, 113 gilt nach Werksvorschrift ein Kühlmittelwechselintervall von 15 Jahren/250.000km
Für die anderen gilt das 3 jährige Intervall. Andere Hersteller, wie Audi, VW und Co. haben schon lange keine Wechselintervalle mehr.
In der Regel wird es aber spätestens beim Tausch einer Kühlsystemkomponente (z.B. Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel) ersetzt
Wird das Kühlmittel nicht verdünnt hält es auch recht lange.
P.S.
Die Ablagerungen in einem Wasserkocher entstehen, weil hier immer wieder frisches Wasser gekocht wird. Im Kühlsystem kommt immer nur beim Wechsel Frischwasser dazu.
Moin,
Sorry Leute ... DC kann sage was sie wollen ... diese 15 Jahres Frist ist aus CHEMISCHER SICHT absoluter Mist.
Erstens löst sich nach und nach in Ethylenglycol Wasser nach, der Frostschutz sinkt Stück für Stück ab. Dumm nur, das man nicht UNBEGRENZT auf den Kühlkreislauf draufkippen kann.
Zweitens in Ethylenglycol/Wassergemischen löst sich CO2 aus der Luft und bildet dort Carbonate, welche über kurz oder lang zu einer "Verhärtung" des Kühlmittels führen und nach geraumer Zeit zu Kalk werden. (Mache Ich mind. einmal pro Woche, einen Ethylenglycolpuffer mit CO2 zu sättigen)
Drittens in Kühlmitteln wie Glysanthin oder auch Paraflu (sind die beiden verbreitesten Mittelchen) sind Additive zum Korrosionsschutz enthalten. In normalen Mischungen sind z.B. Natriumbenzoat und Natriumnitrit enthalten. Vereinfacht gesagt, es sind KONSERVIERUNGSMITTEL enthalten, wie z.B. auch in Salami. Dieses schützen das Kühlmittel davor sowohl zu acidifizieren, indem das Benzoat in der Kühlflüssigkeit als basische Puffersubstanz enthalten ist. Als auch davor das sich in dem Kühlmittel lösender Sauerstoff als aggressives Agens mit irgendwelchen Teilen im Motorinneren reagiert und dort Korrosion auslöst.
Von beiden Substanzen sind so rund 1-Gew.% enthalten und beide Substanzen verbrauchen sich TAG FÜR TAG, egal ob das Auto steht oder bewegt wird. Die Hersteller beider Kühlmittel, also sowohl BASF als auch Selenia weisen explizit auf diese Problematik hin. Bei BMW und Porsche ist der Kühlmittelwechsel nach Wartungsplan vorgeschrieben (Zumindest beim E46 und beim 996er). Das wird vermutlich seinen Grund haben
Im übrigen habe Ich bei meinem Wagen diese Operation gemacht ... Kostenpunkt rund 20 Euro ... und Ihr glaubt gar nicht, WAS für eine Brühe aus dem Auto rausgekommen ist. z.T. waren da sogar kleine Bröckchen drin.
@300SL ... wie wäre es mit erst nachdenken ... dann rumjaulen ?! Und wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ....... halten ... Weil PAPIER ist geduldig. Ich kann da auch 50 Jahre draufschreiben, deshalb muss das noch lange nicht SINNVOLL sein (Es gibt z.B. einige Untersuchungen nach denen das Rauchen gute Folgen für die Gesundheit hätte...gut die sind alt ... aber existent). Du darfst dich selbstverständlich an das MB Papier halten...aber dann wundere dich bitte nicht, wenn eines Tages deine WaPu Kammerflimmern hat oder sonstwas passiert. Alluköpfe und Blöcke reagieren äusserst bescheiden auf eine SAURE Umgebung *g*
@WVN ... nee ... das passiert so nicht Demineralisiertes Wasser ist meistens vollentionisiert. Das ist im Grunde unproblematisch. Leider sind viele dieser destillierten Wasserkanister sauer (d.H. in der Regel bei pH4, weil die als letztes über einen Kationenaustauscher laufen). Das ist das Problem für Alluteile im Motor. Egal welches Wasser man verwendet, WICHTIG ist, das das Wasser sowohl CALCIUM als auch MAGNESIUM Arm ist. Und Sauer sind auch die meisten Mineralwässer Allerdings steuert da das meist basische Kühlmittel gegen. Dest.Wasser ist daher bis auf wenige Ausnahmen sicherlich die "bessere" Variante.
MFG Kester
(Der sich damit beruflich beschäftigt und diese Frist daher für äusserst kontraproduktiv für den KUNDEN hält, aber vermutlich glaubt man, das das Auto eh nicht solange hält *fg* )