- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Calibra, Speedster & GT
- BC einstellen aber womit und wie?
BC einstellen aber womit und wie?
Habe gestern mein Cali mit einem BC aufgerüstet und anschließen war eigentlich kein Thema Stecker war ja da und der läuft ja auch aber wie stell ich ihn ein?Wo ist der Schalter?Habe el. Fensterheber und die beider Schalter dafür sind ja in der Mittelkonsolle über ein ist noch so ein Ding wie Knopf oder ähnlich wofür ist dieser?
Wie stell ioch das Dingen jetzt ein?Oder brauch ich ein extra Schalter? Und wo wird der angeschlossen?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Der Schalter ist in der Mittelkonsole damit kannst du Einstellen und Resetten
@ caliman
hi ,
du brauchst den schalter }siehe anhang{
um den BC steuern zu können . dieser sitzt dann normalerweise in der mittelkonsile nahe den schaltern für fensterheber .
MFG
MR_NOS
Danke
Scheiße!Und wo krieg ich den Schalter jetzt her?Muß ich da extra ein Loch in der Mittelkonsole für ihn machen?
hi ,
schau mal bei ebay , aber nein , ein loch muss nicht ausgeschnitten werden , ist meine ich schon vorhanden , weiß es aber nicht 100 %
MFG
MR_NOS
Bei mir war es vorher ein Münzfach!! Das habe ich rausgesägt, und den Schalter eingesetzt. Angeschlossen wird er über einen Kompaktstecker, der neben der Handbremse ist, Mittelkonsole muß gelöst und angehoben werden, evtl, kannst ihn dann schon sehen, er sitzt in einer Halterung!
Wie siehts mit dem Temperaturfühler aus? Schon dran? Den Anschluß habe ich 2 Tage lang gesucht.
Echt is das so einfach ,also liegen wirklich da schon alle wichtigen Komponenten..das heißt Temperaturfühler etc....Steckkontakte...etc...Also is denn ja qusi plug and Play oder was....Ne bei mir war der BC schon drin aber hätte gedacht...das das nachrüsten mehr arbeit bedeutet...aber gut zu wissen...mfg nach CUX...ps...Was macht der Verbrauch...nur am rande,gruß aus Ruhrpott
Der Temperaturfühler ist noch nicht da, der muß dazugekauft werden. Aber das Loch wo er reingeklickt wird ist schon da *gut ne? * das befindet sich unter dem linken Scheinwerfer ganz unter der Stoßstange, also über dem Asphalt praktisch! Ganz unten, unter der Biegung, da wo die Hupe ist.
Der Anschluss dafür ist hinter dem Bremskraftverstärker, da ist ein Strang mit 4 Drähten ankommend, und mit nur 2 abgehend. Die anderen beiden sind für den Fühler, Kabel muß gelegt werden bis zur Stoßstange.
Der Verbrauch: Cali, du wirst es nicht glauben, aber ich schwöre es ist die Wahrheit!
Meine Frau fährt jeden Tag 136 km (beide Richtungen) über Land von Loxstedt nach Stade (naja und wieder zurück wie gesagt) Sie fährt zwischen 80 und 100 , dazu ein bishen City, ich ja auch wenn sie wieder da ist... also 20 % City etwa und der Verbrauch steht auf 6,8 !!! Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt derzeit bei 63 km/h.
Und es ist kalt! -1 °
Grüsse zurück ins Ruhrgebiet!!
Temperaturfühler
Also wenn du vorher das DID (Dual Info Display) drinne hattest, dann brauchst du den Fühler nicht nachzurüsten. Das DID zeigt ja auch die Temp. an.
Somit dürfte die Nachrüstung wirklich P&P sein (war bei mir auch so).
Gruß
Marcel
PS: Was schönes ist auch sich den Wischerhebel vom Omega B mit BC-Steuerung zu holen und den dann an den BC anzuschließen (Bastelarbeit). Dieses Projekt steht jetzt bei mir an.
Den original Schalter sollte man aber nicht raus schmeißen, da man den noch zum einstellen der Zeit braucht.
Das ist mal eine nette Idee auf den Lenkstockhebel vom Omega B nachzurüsten...Mußt mal wenn du fertig bist schreiben was es alles zu beachten gibt,also qusie ne Einbau-anleitung zu entwerfen...mfg
@Cux...Das mit den 6,8Litern ist fast nicht zu glauben...aber bei Überlandfahrt durchaus zu erziehlen..Ne bei mir steht 8,8Liter...weißt ja Autobahn zu 2/3 recht zügig...und der Rest Stadtverkehr...
Also die Nachrüstung vom Wischerschalter stelle ich mir mal ganz einfach vor:
Es sind nur zwei Tasten, sprich drei Kabel die verlegt werden sollen. Am original Schalter (in der Mittelkonsole) findet man erst mal raus welche drei Kabel genutz werden. Dann greift man diese drei Kabel mit z.B. Parasitenklemmen ab und verlegt quasi eine Verlängerung der Kabel bis zum Lenkrad. Dort angekommen schließt man die Kabel einfach an den Wischerschalter an (da hängt extra ein kleiner Kabelbaum für die BC-Schalter dran).
Fertig!
Laut meinem Stromlaufplan handelt es sich um folgende Kabel:
BRGE = "Masse" (Das Kabel was beide Schalter gemeinsam nutzen)
BRWS = Schalter "Funktionslöschung"
BRRT = Schalter "Funktionswahl"
That's it!
Gruß
Marcel
So, das Werk ist vollbracht.
Habe es mir etwas einfacher gemacht und die Kabel direkt am Stecker am BC abgegriffen. Somit ist das Verlegen des Kabels viel einfacher und die Kabellänge kann kürzer gehalten werden.
Es waren genau die Kabelfarben die ich im letzten Post erwähnt habe, aber Vorsicht: BRRT und BRWS gibt es zwei mal und die haben auch noch verschiedene Funktionen. Um das Ganze noch verwirrender zu machen, dann sitzen diese extra Kabel direkt gegnüber von den "richtigen".
Hier noch mal zusätzlich die Pinbelegung der richtigen Kabel vom BC-Stecker:
1 BRGE = "Masse"
20 BRWS = Funktionslöschung
22 BRRT = Funktionswahl
So und nun viel Spaß beim basteln!
Gruß
Marcel
PS: Habe übrigens noch einen gebrauchten Lenkstockschalter mit BC-Tasten den ich nicht mehr brauche (ohne Heckscheibenwischer). Falls Interesse besteht einfach kurz 'ne PN an mich.
Jupp Danke...hab momentan frei und werd mich mal an Werk machen...Stütze mich mal dabei auf deine Erfahrungen...mfg...
War gerade bei Opel und der Schock!!! Die wollen für den BC-Schalter 60€???!!!!!!!!!!
HORROR!!!!
WER HAT EIN?????????????????????
Tipp..schau einfach mal E-bay nach oder hole dir die Flash schau nach einem Schlachtfest also Vectra A u.Cali beide gehen ja...,bzw bei irgendeiner Recylingfirma nachschauen,da solltest günstig so ein Schalter finden