1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Beheizte Rückspiegel selber basteln?

Beheizte Rückspiegel selber basteln?

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle , auch an die Nichtbastler!
Bei meiner Suche zur Nachrüstung beheizter Spiegelgläser für die Außenspiegel habe ich die Teilenummern und die Preise gefunden.
Bei der Höhe der Preise kann man nur schlucken und sich sagen, dass die Spiegel ja sicher sehr aufwendig sind, wegen der Wölbung usw.
Ist noch keiner auf die Idee gekommen, ein Heizelement auf die vorhandenen Spiegel zu kleben?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Beheizte Rückspiegel selber basteln?

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Hallo an alle , auch an die Nichtbastler!
Bei meiner Suche zur Nachrüstung beheizter Spiegelgläser für die Außenspiegel habe ich die Teilenummern und die Preise gefunden.
Bei der Höhe der Preise kann man nur schlucken und sich sagen, dass die Spiegel ja sicher sehr aufwendig sind, wegen der Wölbung usw.
Ist noch keiner auf die Idee gekommen, ein Heizelement auf die vorhandenen Spiegel zu kleben?

Bei conrad gibt es solche Heizelemente:
das Pärchen für unter 8 Euro (Artikel-Nr.: 189163 - 62)

Zitat:

Selbstklebende Flächenheizung zum Nachrüsten der PKW-Außenspiegel.

Re: Beheizte Rückspiegel selber basteln?

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Hallo an alle , auch an die Nichtbastler!
Bei meiner Suche zur Nachrüstung beheizter Spiegelgläser für die Außenspiegel habe ich die Teilenummern und die Preise gefunden.
Bei der Höhe der Preise kann man nur schlucken und sich sagen, dass die Spiegel ja sicher sehr aufwendig sind, wegen der Wölbung usw.
Ist noch keiner auf die Idee gekommen, ein Heizelement auf die vorhandenen Spiegel zu kleben?

Also wenn die zwei mal iirc 34 Euro für ein original Spiegelglas zu viel sind und man lieber 2x8+5 (Versand) zum Conrad trägt, dann sollte man vielleicht mal überdenken, ob man nicht lieber "nur" Golf fährt und den auch mal volltankt statt immer nur halb...
Es gibt wirklich teuere Ersatzteile bei Audi, aber die beheizten Spiegelgläser gehören nun echt nicht dazu... :rolleyes:
Grüßle!

edles Kristallglas?

Das sehe ich anders. Ich habe heute ein neues Spigelglas gekauft. Fahrerseite beheizt= 43,63€.
Ich finde das teuer für ein Teil, das in Ungarn für ein paar Euros billig produziert wird und hier als Ersatzteil mit fettem Aufschlag über den Tisch geht.
20-25€ wären angemessener. Das hat nichts mit "leisten können oder nicht" zu tun sondern ist meiner Meinung nach fast schon Abzocke.
Anderes Beispiel? Gerne: Sekundärluftpumpe für Motor BFB= 300€. Für ein simples Gebläse im Plastikgehäuse.
Bei einigen Teilen ist der Verkaufspreis einfach nur schwer nachvollziehbar. (vielleicht bie ich auch einfach nur sauer weil irgendjemand meinen Spiegel zerdeppert hat und einfach abgehauen ist).
@ DRWT
Wie möchtest du denn die Matten befestigen? Original sind die zwischen dem Spiegelglas und dem Kunststoffträger geklebt.
Ich sehe da keine sinnvolle Stelle an die man nachträglich Heizmatten aufkleben könnte.
Andre

Re: edles Kristallglas?

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Das sehe ich anders. Ich habe heute ein neues Spigelglas gekauft. Fahrerseite beheizt= 43,63€.
Ich finde das teuer für ein Teil, das in Ungarn für ein paar Euros billig produziert wird und hier als Ersatzteil mit fettem Aufschlag über den Tisch geht.
20-25€ wären angemessener. Das hat nichts mit "leisten können oder nicht" zu tun sondern ist meiner Meinung nach fast schon Abzocke.

Die Autohersteller leben mittlerweile sehr gut vom Handel mit Originalersatzteilen - da hast du recht. Für 25 Euro hättest du übrigens auch ein planes Spiegelglas bekommen. Der asphärische-weitwinkel Spiegel ist eben leider so teuer. Was ein abblendbares Spiegelglas kostet will ich hier erst garnicht erwähnen.

Mal eine ähnliche Frage: Hatte meinen :) neulich gebeten die Spiegelgläser gegen eben diese beheizten auszutauschen. Dies hat er dann jedoch nicht getan, mit der Begründung er habe sich informiert, die Kabel in den Spiegeln seien nicht an das Steuergerät in der Tür angeschlossen. Da habe Audi einen halben Meter Kabel gespart.
Was stimmt denn nun? Weiß das jemand konkret?

ja aj die Händler

Ganz davon abgesehen, daß ich es arm finde, daß ein Fahrzeug wie deins keine beheizten Spiegel hat, hätte dein Händler auch an den Kabeln nachnessen können.
Ich meine im Forum mal gelesen zu haben, daß die Kabel doch angeschlossen sind und man wirklich nur die Spiegelgläser braucht.
Is auch irgenwie logisch. Wollte Audi sparen, wären auch im Spiegelgehäuse keine Kabel. Hier ist wohl die Produktion eines gesonderten Kabelbaums unwirtschaftlicher.
Wenn du sicher sein willst kannst du an den Kabeln die Spannung messen. Es muß bei eingeschalteter heizb. Heckscheibe Bordspannung anliegen (An dieser Stelle gehts auch nit einer Prüflampe).

Zitat:

Ganz davon abgesehen, daß ich es arm finde, daß ein Fahrzeug wie deins keine beheizten Spiegel hat,

Stimme ich Dir zu. Statt des beheizten Lenkrades oder der Sitzheizung hinten hätte ich beheizte, anklappbare und abblendende Außenspiegel auch für sinnvoller erachtet. Aber als Zweitbesitzer kann man sich nicht immer alles aussuchen, gell?

Also ich probier das jetzt einfach mal mit den Spiegeln.

Re: edles Kristallglas?

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


@ DRWT
Wie möchtest du denn die Matten befestigen? Original sind die zwischen dem Spiegelglas und dem Kunststoffträger geklebt.
Ich sehe da keine sinnvolle Stelle an die man nachträglich Heizmatten aufkleben könnte.
Andre

Das weiss ich selber nicht!
Genau aus diesem Grunde habe ich die Frage gepostet: um technische Auskünfte zur Machbarkeit zu bekommen und nicht um mich wegen meines Geizes beschimpfen zu lassen von Leuten, die nicht bis 2 (zwei) zählen können.
(Ein Pärchen sind nämlich meistens zwei!)

Zitat:

Original geschrieben von DrWT


Das weiss ich selber nicht!
Genau aus diesem Grunde habe ich die Frage gepostet: um technische Auskünfte zur Machbarkeit zu bekommen und nicht um mich wegen meines Geizes beschimpfen zu lassen von Leuten, die nicht bis 2 (zwei) zählen können.
(Ein Pärchen sind nämlich meistens zwei!)

Ach Gottchen, sind wir jetzt beleidigt, weil ich - nachdem

du

ja nicht im Stande bist, alle Infos deiner Frage in einen Beitrag zu schreiben - nicht Wort für Wort genau gelesen habe.

Aber danke für die Erklärung mit dem Paar = 2, man lernt nie aus.

Aber da du ja ein ganz schöner Pfennigfuchs bist, haste natürlich Recht, meine Rechnung kommt so auf 13 Euro, nicht auf 21. Das macht das Ganze natürlich sehr attraktiv...

:rolleyes:

edit: Wenn dir das dritte mal irgendwas (Kabel, Sicherung, haste nich gesehen) durchgegrillt ist wegen dem Conrad-Schrott, meld dich doch nochmal

:D

Bastelstunde

@ DrWT
So, ich hab jetzt mal mein altes Spiegelglas rausgekramt.
Die Heizung auf dem Kunststoffträger zu montieren, macht wenig Sinn, es würde wohl zu wenig Wärme am Glas ankommen. Ausserden ist dort wg. des Befestigungsringes wenig Platz.
Man muß also Spiegelglas und Träger trennen, und die Heizmatte dazwischen kleben. Dabei kann das Glas natürlich auch zerbrechen, es ist also ein Risiko. Aber wenn man eh`mit neuen Gläsern rechnet, warum dann nicht versuchen?
Trennen könnte man, indem man dem Kleber durch Wärme (Haartrockner) weicher macht und dann vorsichtig die Teile auseinanderzieht. Oder mit einem dünnen Draht (die dünne "E"- Saite einer E-Gitarre könnte gut klappen)dazwischengehen und so die Teile trennen.
Ist aber alles eher für den unerschrockenen Bastler.
Mit "leisten können oder nicht" hat das Ganze auch wenig zu tun, aber dazu hab ich schon was geschrieben.
Andre

Re: Bastelstunde

Zitat:

Original geschrieben von Andi1103


Mit "leisten können oder nicht" hat das Ganze auch wenig zu tun, aber dazu hab ich schon was geschrieben.

Das mag schon sein, dass da ne ordentliche Spanne drin ist, aber bei den 60 Euro Differenz wenn ich mich ne Stunde (allein rein- und rauspfrimeln dauert laut Forumsusern insgesamt bald ne halbe Stunde) in die Firma setz am Samstag, hab ichs auch verdient (je nach Verdienst, der ein oder andere sogar mehr) und weiß, dass die gekauften Gläser auch funktionieren und mir bei Elektro-Problemen später mal keiner kommt und sagt das liegt am Conrad-Müll.
Grüßle!

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4:
Wenn dir das dritte mal irgendwas (Kabel, Sicherung, haste nich gesehen) durchgegrillt ist wegen dem Conrad-Schrott, meld dich doch nochmal

Klar, glatt vergessen: Die Stromaufnahme der Dinger sollte schon passen, eine extra Sicherung wäre sicher auch nicht verkehrt, die Spiegelheizung hängt direkt am Türsteuergerät.

(Weis er aber sicher selbst)

Da kostet dann der Grillabend 180€ ohne Bedienung

:D

Hobbyschrauber und Sparbrötchen

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4:
Das mag schon sein, dass da ne ordentliche Spanne drin ist, aber bei den 60 Euro Differenz wenn ich mich ne Stunde (allein rein- und rauspfrimeln dauert laut Forumsusern insgesamt bald ne halbe Stunde) in die Firma setz am Samstag, hab ichs auch verdient (je nach Verdienst, der ein oder andere sogar mehr) und weiß, dass die gekauften Gläser auch funktionieren und mir bei Elektro-Problemen später mal keiner kommt und sagt das liegt am Conrad-Müll.


Da hast du recht, aber es geht nicht nur um die 60€ Differenz, es geht darum, dass einige Leute einfach gerne nach günstigen Alternativen suchen und evl. auch noch Spaß an so einer "Bastellösung" haben. Da kommt es dan gar nicht so sehr auf den Zeitaufwand an - das ist dann Hobby.
Innerhalb gewisser Grenzen zähle ich mich selbst zu diesen Leuten.
Man muß natürlich die Konsequenzen dabei im Auge behalten, wie du richtig erkannt hast, insbesondere hört es da auf, wo die Sicherheit gefährdet ist.
Aber so abgefahren ist die Idee mit den Heizmatten nicht. Mit den nötigen Kenntnissen in Elektotechnik auch sicher ausführbar.
EDIT: Ich scheib zu langsam:(

Zurück zu den Anfängen

Zitat:

Original geschrieben von AvantI_A4


...
edit: Wenn dir das dritte mal irgendwas (Kabel, Sicherung, haste nich gesehen) durchgegrillt ist wegen dem Conrad-Schrott, meld dich doch nochmal :D

Meine ursprüngliche Frage lautete

Zitat:

Ist noch keiner auf die Idee gekommen, ein Heizelement auf die vorhandenen Spiegel zu kleben?


Nachdem jetzt klar ist, dass du diese Idee noch nicht hattest, würde mich interessieren, von welchen konkreten Erfahrungen die Antipathie gegen Conrad kommt?
Deine Antwort
Ähnliche Themen