- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Außenpflege
- bei 35 °c Wachs auftragen?
bei 35 °c Wachs auftragen?
Möchte Dodo Juice Orange verwenden.
Geht das, wenn ich ein schattiges Plätzchen finde?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Super, danke.
Achte nur darauf, dass der Lack sich im Schatten bereits abkühlen konnte und nicht direkt aus der Sonne kommt. Dann gehts einfacher...
Ja danke... Hat echt super geklappt... Bin begeistert
Sind Temperaturen um die 30°C nicht eigentlich ideal für eine optimale Wachsverteilung (im Gegensatz zum Auftragenden/Polierer)?
Wenn ich wieder einmal zu viel Collinite aufgetragen habe, verteile ich es à la Swizöl mit der Hand - nicht nur ein haptisch-"sinnliches" Vergnügen!
je höher die Temperaturen, um so besser geht der Wachsauftrag per Hand oder auch Pad. Viele Wachse funktionieren dann auch erst richtig
Das Collinite enthält reichlich Chemie, das würde ich nicht unbedingt mit der bloßen Hand auftragen.
Collinite geht bei 35 Grad, Polieren auch (puh Schwitz).
Habe am Samstag meine 1250er Bandit gepflegt.
Waren zwar nicht die großen Flächen, dafür aber viele Ecken und Kanten.
Sieht wieder gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Das Collinite enthält reichlich Chemie, das würde ich nicht unbedingt mit der bloßen Hand auftragen.
Bis dato bei mir ohne irgendwelche Probleme: weder Rötung, noch Schuppung, noch Quaddeln, noch Pusteln, noch Schrunden … .
"May cause skin and eye irritation", wie z.B. jedes Kosmetikum ebenso. Als Augencreme würde ich es allerdings dennoch nicht verwenden.
N.B.: Über Pads & MFTer kommt die Haut ebenfalls mit Collinite in Kontakt.
Für sensible Naturen gibt es übrigens gefühlsechte Gummi- plus Baumwoll-Handschuhe, aber das wissen diese normalerweise selbst.
Wie bereits angedeutet, ich arbeite beim Nachpolieren nur einzelne Stellen mit zu viel Wachsauftrag "barhändisch" nach, was m.E. wesentlich einfacher ist, als diese lange mit dem MFT abzu"rubbeln".
Meine Anmerkung sollte dem Thema gemäß aber lediglich als Beleg dafür dienen, daß sich Wachs in Verbindung mit (Hand-)Wärme leichter verteilen und gleichmäßiger auftragen läßt, und nicht zur Beratung i.S. Collinite-Auftrag per Hand.
Dennoch: Danke für Deinen "Hinweis zu Risiken und Nebenwirkungen", AMenge, entbindet mich der Haftung!
Apropos, rein vorsorglich: Vorher Maniküre und hinterher Hände waschen nicht vergessen!!
FG
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
je höher die Temperaturen, um so besser geht der Wachsauftrag per Hand oder auch Pad. Viele Wachse funktionieren dann auch erst richtig
Ich nehm Dich beim Wort, wir hatten hier gestern 49,2 Grad. Da veraendert sich der Aggregatzustand vom Collinite schon langsam von fest auf fluessig in der Dose
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
je höher die Temperaturen, um so besser geht der Wachsauftrag per Hand oder auch Pad. Viele Wachse funktionieren dann auch erst richtig
Ich nehm Dich beim Wort, wir hatten hier gestern 49,2 Grad. Da veraendert sich der Aggregatzustand vom Collinite schon langsam von fest auf fluessig in der Dose
es hat ja keiner geschrieben, das du die Dose in die Sonne stellen musst . Meine Lagern im Kühlschrank neben dem Weizen
und dort fühlen die sich ganz wohl bis sie zur Verwendung geöffnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Ich nehm Dich beim Wort, wir hatten hier gestern 49,2 Grad. Da veraendert sich der Aggregatzustand vom Collinite schon langsam von fest auf fluessig in der Dose
es hat ja keiner geschrieben, das du die Dose in die Sonne stellen musst
. Meine Lagern im Kühlschrank neben dem Weizen
und dort fühlen die sich ganz wohl bis sie zur Verwendung geöffnet werden.
Die Dose steht im klimatisierten Raum, aber da passt der G leider nicht rein um ihn zu wachsen . Den Tipp mit dem Kühlschrank werde ich mal beherzigen
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Ich nehm Dich beim Wort, wir hatten hier gestern 49,2 Grad. Da veraendert sich der Aggregatzustand vom Collinite schon langsam von fest auf fluessig in der Dose
Und ... Anwendungsbericht???
Daß sich Wachs bei hohen Temperaturen entsprechend verflüssigt, ist nun nicht unbedingt eine neue Erkenntnis.
Ebensowenig wie, daß man Wachs nicht direkt aus dem Kühlschrank-Lager verwendet.
Interessant wären, für mich, dahingegen Erfahrungen mit der Verarbeitungsfähigkeit /-qualität in diesem fast flüssigen "Aggregats"zustand (siehe Thread-Thema)!
Zitat:
Original geschrieben von Remus_qrts
Zitat:
Original geschrieben von brave dave
Ich nehm Dich beim Wort, wir hatten hier gestern 49,2 Grad. Da veraendert sich der Aggregatzustand vom Collinite schon langsam von fest auf fluessig in der Dose
Und ... Anwendungsbericht???
Daß sich Wachs bei hohen Temperaturen entsprechend verflüssigt, ist nun nicht unbedingt eine neue Erkenntnis.
Ebensowenig wie, daß man Wachs nicht direkt aus dem Kühlschrank-Lager verwendet.
Interessant wären, für mich, dahingegen Erfahrungen mit der Verarbeitungsfähigkeit /-qualität in diesem fast flüssigen "Aggregats"zustand (siehe Thread-Thema)!
Sorry, der Bericht muss noch etwas warten. Wir haben im Moment wichtigeres zu tun als Wachs auftragen.
Gruss vom Tigris