1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Beim anfahren und Beschleunigung Qualm aus dem Auspuff

Beim anfahren und Beschleunigung Qualm aus dem Auspuff

Mercedes SL

Guten Abend,

Ich fahre ein SLC 350 bj. 1973.

zu meinem Problem:

Wenn ich an der Ampel anfahre oder aus den „Cruisebetrieb“ beschleunige qualmt es aus dem Auspuff. Anfangs roch es nach Öl und zu viel verbrannten Sprit. Nachdem ich die Ventilschaftdichtungen erneuern lassen habe war der Ölgeruch weg. Den kurzen Schlauch zwischen Druckregler und Pulsationsdämpfer habe ich auch getauscht. Jetzt riechts hinten raus wie er soll. Nach Marzipan. Allerdings raucht er noch sehr. Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte ? Vom logischen her schließe ich Benzindruck aus da die Abgase nicht das Sprit riechen. Ich bin ratlos. Habe mal ein Video angehängt…

Lg

Ähnliche Themen
28 Antworten

Prüfe mal und schließe aus, dass der Motor irgendwo Falschluft zieht.

Dann sichergehen, dass die Kurbelgehäuse-Entlüftung funktioniert und eben nicht verstopft ist.

Last but not least, hast du vielleicht ein zu dünnes Motoröl drin? Welches?

20W50 ist drin.

Bei Falschluft sollte er unruhig laufen oder ?

Öl-Sorte scheint ok zu sein...ich nehme an, es ist schön nach MB-Freigabe!?

Bei "zu viel" Falschluft ja, dann läuft der Motor unruhig im LL. bei nur etwas Falschluft, kann der Druck im Ansaugtrakt nicht ausreichend sein, vor allem bei schnellen Gasstößen. Hast du eine Möglichkeit den Unterdruck im Ansaugtrakt im LL und bei Drehzahl zu messen und gegen Soll-Vorgabe abzugleichen?

Und dann noch die Sache mit KGE...

Wenn das alles überprüft und für "in Ordnung" gehalten wird, dann bleibt noch den KüWa-Temperatursensor, die Zündanlage und die Luftmessung (sprich die D-Jetronik) zu überprüfen.

Als nächstes wären evtl die verkokten/festsitzenden Kolbenringe als Ursache zu vermuten...

Zitat:

@FloS. schrieb am 4. September 2022 um 19:34:11 Uhr:

20W50 ist drin.

Bei Falschluft sollte er unruhig laufen oder ?

Öl-Wechsel und VSD beim Bosch Dienst machen lassen. Kolbenringe würde ich ausschließen. Abgase riechen nicht nach ÖL. Öl ist auch nach 1500km noch sauber. Kompression liegt bei 7,5 Bar. Zündkerzen sind auch alle, wie sie sein sollen, Rehbraun. Ich werde morgen mal die KGE anschauen. Wie genau kann ich den Unterdruck im Ansaugtrakt messen ?

Hallo

7,5 bar ist für meine begriffe zu wenig. Bei meinen Fahrzeugen waren es zwischen 13 - 15 bar.

Wieviel hat der Motor gelaufen. 200.000 Km.????

...ich glaub Benziner sind i.d.R. bei unter 8 Bar verschlissen, normal müsste 10-15 sein. (Diesel unter 20 verschlissen und normal >30 Bar). Zahlen nur als absolute Daumenpeilung. ABer 7,5 ist schon sehr Mau. Die 7,5 Bar liegen bei allen Zylindern an?

Meines Wissen sagt Mercedes 8 Bar. Auskunft vom Bosch Dienst. Motor hat 168000 gelaufen. Alle Zylinder gleich. Zudem kann man die Kolbenringe ausschließen da Kerzen sauber und Abgase nicht nach Öl riechen ?! Auf 1000km hat der Motor ca. 0,5 Liter Ölverbrauch

@Flos. 7,5 bar Kompression ist zu wenig, klar. Muss aber nicht gleich grober Verschleiß sein. Ein neuer Motor dieses Baujahres hat eine Kompression nicht weit über 9 Bar.

Der Verbrauch mit 7,5 muss dann aber unglaublich hoch sein und der Durchzug eher wie eines 100PS-Motors.

Stimmen die Steuerzeiten? Wenn die VSDs vor kurzem gemacht wurden: was wurde alles abmontiert? Evtl. Nockenwelle und/oder Steuerkette!?!?

MB sagt 2 bar Abweichung sei ok. Gibt es eine Möglichkeit die Kolbenringe genauer zu prüfen ohne sie auszubauen ?

Verbrauch liegt bei ca. 15 Liter. Ich fahr aber auch nicht sparsam. Also zügiges anfahren usw. Weil ich einfach den V8 Sound mag. Steuerkette+Nockenwelle ist drin geblieben beim Tausch der VSD. Nach dem Tausch war zumindest der Ölgeruch im Abgas weg ::confused:

Asset.PNG.jpg

Blau ist Öl, grau ist Wasser.

Nach Deinem Film scheint es sich um Kühlwasser zu handeln.

 

Hast Du schon mal den Stand im Ausgleichsbehälter geprüft?

Füllstand sieht unverändert aus. Da kann ich mal Luft drauf geben. Vielleicht drückt es irgendwo minimal raus.

Hallo,

 

wenn die Zylinderkopf dicht einwenig undicht ist, könnte Kühlwasser in den Brennraum geraten.

Dann hättest du auch weißen Qual, der nicht nach Öl stinkt.

 

Dieses Problem hatte ich mal bei meinem A208.

 

Grüße

mdouble

... sollte heißen: "Zylinderkopfdichtung"...

Wenn die Kopfdichtung vom Brennraum zum Wasserkanal durch ist, dann sollte es im KüWa-Ausgleichsbehälter blubbern (Voraussetzung: Motor warm und Thermostat offen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen