Beim Runterschalten ruckt das Auto zurück (Automatik)
Hallo liebe Community,
Bei meinem A4 B9 (den ich seit kurzen besitze) ist mir was aufgefallen. Wenn ich runter vom Gas gehe und das Automatikgetriebe zurückschaltet und die Motordrehzahl natürlich wieder steigt kriege ich einen kleinen Ruck nach hinten als würde man beispielsweise die Kupplung zu schnell loslassen beim schalten. Das kenne ich von anderen Autos die ich gefahren bin nicht da spürt man das nicht.
Ist das normal oder muss was gemacht werden?
Bedanke mich voraus!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Hallo,
da hätte ich ein paar Rückfragen...:
1. Welche Laufleistung hat das Fahrzeug?
2. Wie lange ist das ATF-Öl im Getriebe schon im Einsatz bzw. wann wurde es zuletzt gewechselt?
3. Sind ggf. die Wechsel davor regelmäßig (und belegbar) innerhalb von max. 60.000 km erfolgt?
4. Tritt das Rucken in mehreren Gängen oder nur in einem bestimmten auf?
Beste Grüße
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Hey,
1. 109000 km
2. zuletzt wurde das Getriebeöl am 29.09.21 gewechselt bei ca. 72000 km
3. das war auch das erste und letzte mal stand jetzt
4. in allen Gängen bis auf vom siebten in den sechsten
Das ist nicht gut. Der Ölwechsel wurde damit um 12.000 km überzogen. Darauf reagieren diese Getriebe äußerst empfindlich. Vielleicht kann man durch Anstoßen verschiedener Anlernprozesse in der Getriebesteuerung noch etwas bewirken (Werkstatt). Aber es besteht die Gefahr, dass die feinen Regelventile des Getriebes in der Mechatronik schon abrasiv bedingten Schaden genommen haben. Dann müsste die Mechatronik bei einem spezialisierten Instandsetzer revidiert oder ersetzt werden.
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Oh mann… Was würde sowas ungefähr kosten in einer Werkstatt?
Ich möchte mal stark anzweifeln, dass durch 12 tkm mehr Laufleistung das Getriebeöl derart abrasives Material mit sich trägt, dass etwas vorschnell verschleißt. Im Getriebe sind ja schließlich Filter verbaut, die genau das verhindern.
Ich würde mal mit OBD11 die Kupplungsschleifpunkte und Ventile neu anlernen, dann sieht man weiter. Dazu gibts hier im Forum ein paar Beiträge.
Wenn das nicht hilft, in die Werkstatt fahren, in der Hoffnung, dass die Grobmotoriker überhaupt nachvollziehen können, was du meinst.
***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***
Hey,
Danke dir, ich hoffe es mal sehr dass es so ist. Ich schaue mal später was ich bei OBD11 machen kann. Du hast zum anlernen nicht zufällig eine Anleitung?
Bau einfach folgendes Teil passend für deinen Getriebestrang ein:
https://www.ebay.de/itm/156285860904?...
Dadurch wird es nicht gänzlich verschwinden, hilft auf alle Fälle
Hast du es selbst verbaut, so das du dazu etwas erzählen kannst?
Interessiere mich dafür.
Gruß
Zitat:
@k-ms5200 schrieb am 5. Februar 2025 um 18:27:28 Uhr:Hallo liebe Community,
...Wenn ich runter vom Gas gehe und das Automatikgetriebe zurückschaltet und die Motordrehzahl natürlich wieder steigt kriege ich einen kleinen Ruck nach HINTEN als würde man beispielsweise die Kupplung zu schnell loslassen beim schalten.
Normalerweise bekommt man einen leichten Schub nach VORNE in Fahrtrichtung, wenn man vom Gas geht, das Getriebe einen Gang runterschaltet und die Drehzahl ansteigt aufgrund der Schubabschaltung und einsetzenden Motorbremse, ggf. noch augeschalteten Rekuperation des Generators. Je nachdem bei welcher Getriebeöltemperatur, Lastzustand, Motordrehzahl, Schaltzeitwahl (S oder D) und dann eingelegtem Gang ist das mal deutlicher mal kaum spürbar.
PS: Du müsstest eine S-Tronic DKG haben, also keine Automatik. Bei einer echten Drehmoment-Wandlerautomatik gibt es keine "Gänge" und ist auch kein Ruck spürbar. Beim Doppelkupplungsgetriebe naturbedingt schon in einem bestimmten Rahmen.