- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Belegungsplan der Sicherungen
Belegungsplan der Sicherungen
Hallo!
Meine Eltern fahren einen Passat Variant B7 (3C), Erstzulassung Ende 2011. Nun hat sich mein Vater neulich gewundert, dass im Sicherungskasten des Fahrzeugs und auch in der Bedienungsanleitung nicht zu finden ist, welche Sicherungen für welche Verbraucher zuständig sind. In der Bedienungsanleitung steht nur, dass man Details der Sicherungsbelegung bei einem VW Partner erfragen kann.
Habe mich bei VW nochmal schlau gemacht, es ist wohl tatsächlich so, dass die keine Belegungspläne der Sicherungen herausgeben, sodass der Kunde auch ja in die Werkstatt fährt und für den Wechsel einer durchgebrannten Sicherung teures Geld bezahlen muss, obwohl das zu Hause in weniger als 5 Minuten bei Materialkosten in Centhöhe möglich wäre...
Ist das wirklich so oder wurde mir da im Kundenservice Unfug erzählt? Gibt es ansonsten alternative Quellen für so einen Sicherungs-Belegungsplan?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Siehe die Fotos
Kann man herunterladen und vergrößern. Dann besser liesbar.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Hallo,
Seit einem Defekt von meinem Handyladekabel habe ich kein Strom mehr auf der Steckdose hinten (für die Hintern Fahrgäste mittelkonsole) und vorne am Armaturenbrett.
Wo befindet sich die Sicherung. Im Handbuch ist nichts zu finden und die Sicherungen an der fahrertür sind auch alle in Ordnung.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von dieselpower10
Hallo,
Seit einem Defekt von meinem Handyladekabel habe ich kein Strom mehr auf der Steckdose hinten (für die Hintern Fahrgäste mittelkonsole) und vorne am Armaturenbrett.
Wo befindet sich die Sicherung. Im Handbuch ist nichts zu finden und die Sicherungen an der fahrertür sind auch alle in Ordnung.
Mfg
Am besten loggst du dich bei erwin.volkswagen.de ein und druckst dir deinen fahrzeugspezifischen Sicherungsplan aus. Im Handbuch ist nichts mehr heutzutage und das Sicherungskärtchen gibt es auch nicht mehr.
Kostet 5 Euro für einstündigen Zugang.
Ich hatte bisher nur einen Defekt der Sicherung der Kofferraumsteckdose im Variant. Die Sicherung befand sich im Sicherungspanel an der Fahrertürseite.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
schau mal hier:
auf www.passatplus.de / arbeitshilfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Das ist aber nicht für den B7 gültig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Sicherung 41, 20 A, Steckdosen Innenraum vorne und hinten;
Sicherung 42, 15 A, Steckdose Laderaum.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Das Thema ist hier zwar schon etliche male diskutiert worden, aber hier nochmal der Weg auf dem jeder an den fahrzeugindividuellen Sicherungsplan herankommt.
Gehe auf erwin.volkswagen.de und erstelle ein Benutzerkonto.
Dann kann man den Zugang zur Datenbank für 5 Euro/Stunde freischalten per Kreditkarte.
Das sind die offiziellen Infos, die VW an alle freien Werkstätten herausgeben muss, damit sie aus Wettbewerbsgründen in der Lage sind moderne VW's zu reparieren.
Fahrgestellnummer eintippen und Sicherungsplan als PDF herunterladen neben etlichen anderen Informationen. In der Datenbank steht auch die genaue Konfiguration des Fahrzeugs bei Auslieferung drin.
Ausdrucken und ins Auto legen.
Hatte mich bei meinem B7 auch gewundert, dass im Sicherungskasten kein Plastikkärtchen mehr steckt. Aber es gibt wohl zuviele verschiedene Versionen...
Als mir die Sicherung für die Steckdose im Kofferraum durchgebrannt ist, hatte ich ganz schön gesucht, bevor ich das wusste.
Viel Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
fahrzeugindividuellen Sicherungsplan herankommt.
Aber es gibt wohl zuviele verschiedene Versionen...
Es gibt keinen fahrzeugindividuellen Sicherungsplan und auch keine verschiedenen Versionen. Der Sicherungsträger und auch dessen Belegung ist immer gleich. Wenn bei einem vollausgestatteten Highline die -Sitzheizung hinten- auf Kammer 48 liegt, ist das auch bei einem nackten Trendline so, im Fall er hat sie verbaut. Wenn nicht bleibt die Kammer halt leer. So ist es mit jeder Ausstattung.
Hintergrund für den nicht mehr aufgeklebten Sicherungsplan ist wahrscheinlich, daß Unwissende nicht zufällig beim Wechseln eine zu starke Sicherung einbauen und daraus vielleicht ein Brand entsteht. Ist eigentlich auch nachvollziehbar, denn keine Sicherung brennt ohne Grund durch. In der Regel liegt ein Defekt vor.
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
fahrzeugindividuellen Sicherungsplan herankommt.l
Hintergrund für den nicht mehr aufgeklebten Sicherungsplan ist wahrscheinlich, daß Unwissende nicht zufällig beim Wechseln eine zu starke Sicherung einbauen und daraus vielleicht ein Brand entsteht. Ist eigentlich auch nachvollziehbar, denn keine Sicherung brennt ohne Grund durch. In der Regel liegt ein Defekt vor.
Hi für mich ist das fehlen der Belegung übrhaupr nicht nachvollziehbar. Das ein "unwissender"ggf eine falsche Sicherung einsetzt ist dabei ein schwaches Argument.
Die Sicherungen sind in d er Farbe unterschiedlich , das ist eine eindeutige Kennzeichnung. Damit sollre jeder, der den Sicherungskasten überhaupt findet UND sich denn um Reservesicherungen gekümmert hat, auch die richtige Ersatzgrösse finden. Der jetzt fehlende Aufkleber bzw. Belegungplan im Bordbuch würde das noch weiter erleichtern.
Und alle die wirklich völlig" Ahnungslos" sind fahren dann sowieso zum Fachbetrieb.
Für mich sieht das nur nach ner hilflosen Einsparungaktion von VW aus.
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
Für mich sieht das nur nach ner hilflosen Einsparungaktion von VW aus.
Mit der sich noch zusätzliche Einnahmen über erwin generieren lassen!
aber bei Erwin finde ich auch den sicherungsplan nicht...
hab schon in allen Kategorien geguckt. Gibt es da einen Tip, worunter der sicherungsplan zu finden ist? Vielen Dank schonmal im voraus...
Passat Variant B7, Steckdose im Kofferraum geht nicht, diese Sicherung suche ich...
Danke Bohrer1210, aber wo ist denn der Sicherungssteckplatz 42? Beim Passat Variante. Vorne links Fahrerseite hab ich den Sicherungskasten aufgemacht, aber da kann ich keine Nummerierungen erkennen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Kafka1895
Danke Bohrer1210, aber wo ist denn der Sicherungssteckplatz 42? Beim Passat Variante. Vorne links Fahrerseite hab ich den Sicherungskasten aufgemacht, aber da kann ich keine Nummerierungen erkennen...
Diese Frage hast Du auch hier gestellt, ich denke ein Thread sollte dazu reichen, oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Die Sicherung ist in der 2. Reihe von unten,
links beginnt es mit der Nummer 40.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]
Nachtrag:
Sicherung führt nur bei eingeschalteter Zündung Spannung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein Strom auf der Zigarettenanzünder Steckdose..... Wo ist die Sicherung?' überführt.]