- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Benzin in Diesel mischen bei Startproblemen?
Benzin in Diesel mischen bei Startproblemen?
Hallo allerseits
heute morgen wollte mein Golf nicht anspringen. Minus 15 Grad, im Carport..... Ewig georgelt, und irgendwann ist er dan spotztend und schuettelnd zum Leben erwacht. Irgenwo habe ich mal gehört, dass man im Winter beim Diesel auch mal Benzin zumischen sollte - stimmt das? Wenn ja, wieviel? Hält der Motor das aus? Andere sprechen von 0,5 L Motoröl in den Tank.
Meine Glühkerzen sind auch nicht die neuesten, ich weiss. Aber wenn das oben genannte erstmal holft, würde ich die Reparatur gerne noch ein wenig verschieben.
Hat jemand einen Rat für mich?
Ähnliche Themen
45 Antworten
Guten Morgen,
WENN ich richtig informiert bin, soll man das nur bei den neueren Dieselmotoren nicht mehr machen dürfen. Die älteren Motoren vertragen die Beimischung, schliesslich war es auch schon früher mal so kalt und die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, das die älteren Fahrzeuge in der Vergangenheit bereits mit einem Diesel-Benzin Gemisch gefahren sind.
Die neueren Einspritzanlagen vertragen jedoch keine Beimischung von dünnflüssigeren Kraftstoffen mehr. Bei den dort anliegenden Drücken können die Dichtungen beschädigt werden. Das geht sogar soweit, das die Einspritzanlage bei einer kompletten Falschbetankung schon nach den ersten Metern (falls das Fahrzeug überhaupt noch anspringt, hängt von der Restmenge Diesel ab), zerstört ist.
Aber zurück zu deiner Frage: ICH würde bei einem alten Golf in einen 50 Liter Tank 2 Liter Super dazugeben.
Gruß Thorsten
Wie siehts denn eigentlich mit Spiritus aus?! Ist ja sozusagen 96%iger Alkohol. Verdünnt auch und man hat noch den Vorteil das der Alkohol Wasser bindet und dann mit verbrennt.
Kann ja bei dem Wetter auch von Vorteil sein wenn alle Wasserrückstände aus dem Tank und Filter sind?!?
Wäre mal eine Frage die mich interessieren würde...
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wie siehts denn eigentlich mit Spiritus aus?! Ist ja sozusagen 96%iger Alkohol. Verdünnt auch und man hat noch den Vorteil das der Alkohol Wasser bindet und dann mit verbrennt.
Kann ja bei dem Wetter auch von Vorteil sein wenn alle Wasserrückstände aus dem Tank und Filter sind?!?
Wäre mal eine Frage die mich interessieren würde...
Gute Frage, wuerde mich auch interessieren, denn die Glühkerzen sind wegen Wasser im Diesel beschädigt....
Jaap beim Golf 2 Diesel darfst Du Benzin zu mischen...
Aber was soll den das mit Motoröl im Tank
Habe ich (früher) noch nix von gehört und würde ich lassen!!
Irgendwas von 2 Takt Öl als Beimischung habe ich mal gehört,
weiß aber nicht mehr in welchem Zusammenhang
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Jaap beim Golf 2 Diesel darfst Du Benzin zu mischen...
Aber was soll den das mit Motoröl im Tank
Habe ich (früher) noch nix von gehört und würde ich lassen!!
Irgendwas von 2 Takt Öl als Beimischung habe ich mal gehört,
weiß aber nicht mehr in welchem Zusammenhang
Soll angeblich die Motorleistung/ Kompression erhöhen
Weiteres zum Thema Winterdiesel & Co. gibt's auch hier.
Zudem müsstest Du in DK dann ja auch den "skandinavischen" Winterdiesel haben, oder tankst Du den mit Blaudiesel?
fahr mal zu iveco oder man, da bekommst du ein konzentrat muß ich auch im winter in traktor machen der hat auch diese prob.
motoröl musst du dazumischen bei größeren menge benzin schmiert die pumpe nicht! ich fahr in td 50/diesel 50/benzin und 0,5 liter motoröl,läuft eigentlich gut so,mach das aber nur weil das falschtankersprit ist und ich den gratis bekomme.
-15 Grad und er springt nicht an?
Normal ist das nicht..hast du mal die Glühkerzen geprüft?
Selbst ausgelutschte JP Motoren springen i.d.R. bei solchen Temperaturen problemlos an.
DomiAleman
edit:
achja..BENZIN bis 10% kannst du unbesorgt beimischen.
Das hält den Dieselkraftstoff flüssig. Ob er deswegen besser anspringt, möchte ich nicht wetten.
Wenn überhaupt, dann bitte NORMAL und kein SUPER, denn Super ist klopffester..heißt im Klartext: Hat eine schlechtere Selbstzündung.
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wie siehts denn eigentlich mit Spiritus aus?! Ist ja sozusagen 96%iger Alkohol.
Mischt sich diesel überhaupt mit Spiritus? Ich schätze NEIN.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Wie siehts denn eigentlich mit Spiritus aus?! Ist ja sozusagen 96%iger Alkohol.
Mischt sich diesel überhaupt mit Spiritus? Ich schätze NEIN.
DoMi
Von der Chemie her schon... aber ich würde trotzdem kein Spiritus da rein tun!!
Kein Motoröl, 2 Takt Öl so 1:200,mix ich schon lange dazu,kommt der 7%Biodieselmenge entgegen und ist gut zur schmierung der pumpe und verbessert etwas den kalten Leerlauf,bei mir jedenfalls!
Laut ADAC muss der Diesel bis -20 Grad frostsicher sein. Manche Hersteller gehen auf -22 Grad.
Wie ich schon gehört hab, soll der Winterdiesel dieses Jahr erbärmlich schlecht sein, bis -18 Grad frostsicher, ist klar das da manche nicht anspringen.
Tipp vom ADAC: bei den "guten" Tankstellen tanken, nicht bei den billigen, da die gerne mit den Aditieven sparen. Ob da allerdings was dran - ist keine Ahnung.
Bei den älteren Diesel kannste ohne Probleme 10 - 15% Benzin beimischen. Bei den neueren geht das nicht mehr bzw sollte man es nicht mehr machen.
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Kein Motoröl, 2 Takt Öl so 1:200,mix ich schon lange dazu,kommt der 7%Biodieselmenge entgegen und ist gut zur schmierung der pumpe und verbessert etwas den kalten Leerlauf,bei mir jedenfalls!
Kann ich absolut bestätigen! Vor Jahren machte der 1V ab und an Zicken bei starker Kälte: unruhiger Lauf, teils extremes Rußen.
Jetzt ist alles top!!