Benzin statt Diesel in 2.5 TDI
Hallo,
habe es auch geschafft bei Aral (wo auf allen Zapfpistolen Super draufsteht) Benzin statt Diesel zu tanken.
Ich habs zwar gemerkt, aber da waren schon 11l drin.
Das dumme ist - ist bin dann nach Diesel-Vollbetankung weitergefahren, nach jweils 80km immer diesel nachgetkant und isgesamt bin ich ca. 200km gefahren - es ist bisher nix zu merken.
Nach Internet-Recherche und den anderen Threads hier kam die Erkenntnis, dass das losfahren eine echt dumme idee war, sitze ich gerade beim Audi-Service.
Meine Frage: welche Erfahrung habt Ihr mit Audi-Service bei so einem Fall, mit welchen Kosten habe ich zu rechnen?
Abgesehen davon, dass ich nun seit fast 2h warten gelassen werden, wäre es besser eine frei Werkstatt anzufahren, können die das auch beheben - welche Kosten erwarten mich dort?
Hat es einer mal probiert nach so einem fall einfach nur den Tank leerzumachen und dann mit Diesel weiterzufahren?
Dankbar für jeden Hinweis
Gruss
Ähnliche Themen
23 Antworten
Bin mir nicht 100% sicher, aber 11 Liter auf nen vollen Tank und immer wieder nachgetankt - da dürfte fast nix mehr an Super in der Suppe sein... Mal beim ADAC nachgefragt, was die meinen? Darst halt keine hohen Drehzahlen fahren... Eventuell kann man mit einer Beimischung von anderen Zusätzen (2-Takt-Öl???) das "neutralisieren"?
An sonsten machen die in der Werkstatt meine ich auch nichts anderes, als den Tank komplett leeren, neu füllen und die Leitungen spülen. Dürfte nicht mehr als 200 - 300€ kosten meine ich... - oder?
Was soll jetzt denn noch passieren du bist schon 200km gefahren und es ist nichts passiert also fahr weiter und kipp noch etwas 2Takt Öl rein dann sollte es doch bald raus sein oder?
Solange wie dein Dicker anspringt ist och alles i.o.
Zitat:
Original geschrieben von Lothar Esser
An sonsten machen die in der Werkstatt meine ich auch nichts anderes, als den Tank komplett leeren, neu füllen und die Leitungen spülen. Dürfte nicht mehr als 200 - 300€ kosten meine ich... - oder?
Nix spülen^^, Tankpumpe ausbauen, Tank leerpumpen, neuen Kraftstofffilter rein und 5l frische Diesel in den Tank kippen. Und dann lass orgeln^^
Also ich denke das 11 Liter Benzin/Super nichts machen.
Früher wurde oft bei Diesel Fahrzeugen im Winter etwas Benzin/Super beigetankt um das flocken vom Diesel bei - Temperaturen zu verhindern.
Klar heute nicht mehr nötig weil der Diesel Winterfest gemacht worden ist, und die Leitungen zum Teil beheizt sind.
Ich würde gar nichts bei Audi machen, einfach immer wieder Diesel nachtanken und gut ist.
Gruß
Stephan
Hallo,
bei diesen Mengen, passiert im Normalfall nichts. Früher - so in den 80 ern, hat man bei extremen Minustemp. Benzin zum DIesel reingekippt - absichtlich, daß der Diesel nicht versulzt. Hab ich selbst öfter gemacht. Nie was passiert.
Gruß
MArtin
Ich würde es mit einem Liter 2Taktöl versuchen. Wenn die Pumpe einen Schaden hat, hat sie ihn jetzt eh schon. Da lohnt der Aufwand nicht. Das mit früher gilt hier nicht,da waren die Pumpen auch viel schwächer belastet.
Etwas Benzin im Diesel ist nicht schlimm, andersherum wäre es schlimmer.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Etwas Benzin im Diesel ist nicht schlimm, andersherum wäre es schlimmer.
Was wäre denn daran schlimmer ?!
Also ein Beziner geht doch eigentlich nur friedlich aus, wenn er Diesel bekommt. Beim Dieselchen hingegen kann die Einspritzpumpe Schaden nehmen. Deshalb würde ich den Tipp mit dem 2-Taktöl beachten.
Servus,
Ich hab zwar das Problem nicht - zum Glück!!!
Aber kann man "etwas" Zweitaktöl ein wenig genauer spezifizieren?
Nur für den Fall das ich auch mal was übersehe (oder die Beste aller Ehefrauen...)
Danke
Spongie
Hi,
hier kurze Aktualisierung.
Nach reiflicher Überlegung - und Studium einiger Hinweise von Euch (u.a. ADAC) - wollte ich kein Risiko mehr eingehen. Ich habe den Reinigungs-Auftrag beim Freundlichen akzeptiert. Angeblich wurde alles gereinigt inkl. Tank, Motor und die Kraftstoff-Filter (2 Stück) erneuert.
Rechnung ca. 430€.
Somit hab ich in ca. 30sek geistiger Umnachtung gute 500€ miese gemacht, viel Lehrgeld, aber meinen Dicken will ich doch nicht riskieren, hab mich richtig daran gewöhnt und brauche ihn (als Viel bzw. Langstrecken-Fahrer).
Für mich ist das Thema erst mal beendet, und studiere nun aktuell die 2-Takt-Öl Beimischung (sowas steht ja auch nicht im Betriebshandbuch).
Danke für Eure Antworten.
Also Diesel im Benzin soll schlimm sein??
Habe als junger Mensch Diesel-Benzin-Gemisch gefahren. Bis zu 25% Diesel im Benzin waren kein Problem. Der Sprit stammte von Falschtankungen.
Benzin im Diesel schmälert dessen Schmierfähigkeit. Bei 11 Litern Benzin, hätte ich gut und gerne 3 Liter 2-Taktöl drauf gekippt. Und öfter mal Diesel nach getankt.
Zitat:
Original geschrieben von galileo33
Hi,
hier kurze Aktualisierung.
Nach reiflicher Überlegung - und Studium einiger Hinweise von Euch (u.a. ADAC) - wollte ich kein Risiko mehr eingehen. Ich habe den Reinigungs-Auftrag beim Freundlichen akzeptiert. Angeblich wurde alles gereinigt inkl. Tank, Motor und die Kraftstoff-Filter (2 Stück) erneuert.
Rechnung ca. 430€.
Somit hab ich in ca. 30sek geistiger Umnachtung gute 500€ miese gemacht, viel Lehrgeld, aber meinen Dicken will ich doch nicht riskieren, hab mich richtig daran gewöhnt und brauche ihn (als Viel bzw. Langstrecken-Fahrer).
Für mich ist das Thema erst mal beendet, und studiere nun aktuell die 2-Takt-Öl Beimischung (sowas steht ja auch nicht im Betriebshandbuch).
Danke für Eure Antworten.
Hast du denen gesagt wieviel Benzin da drinne war und wieviel Diesel du wieder draufgetankt hast?
Wenn man sich an den Viskositäten orientiert hat Benzin nur 1/10 und 2Taktöl gut die 10fache von Diesel, bei 40°C gesehen und sortenabhängig. Hieße also für 10L Benzin 1L 2Taktöl. Das ganze aber nur, wenn insgesamt trotzdem überwiegend Diesel im Tank ist da ja auch die Cetanzahl herabgesetzt wird und die Neigung zur Dampfblasenbildung steigt. Ich würde die Grenze mal so bei 80% Diesel ansetzen, ist aber nur meine persönliche Einschätzung.
Besser wäre es, wenn man den Tankinhalt dem Fahrer eines Uralt-Diesels schenken könnte, der das verträgt, dann viel die Entsorgung nicht an.