- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Focus & C-Max
- Focus Mk4
- Benzingeruch im und ums Auto herum
Benzingeruch im und ums Auto herum
Nach nun mehreren erfolglosen Versuchen dem Problem in 2 verschiedenen Ford-Vertragswerkstätten und 4 Werkstattbesuchen auf den Grund zu gehen versuche ich es nun hier einmal im Forum.
Ich hab im Juni ein Ford Focus MK4 C&C mit dem 1.5L 3 Zylinder Ecoboost Motor mit 150PS und Automatik erstanden. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto etwa 34000 gelaufen.
Als ich das Auto abgeholt habe ist mir auf der längeren Autobahn Heimfahrt aufgefallen, dass er im Innenraum nach Benzin riecht. Vom Gefühl her kam der Geruch durch die Lüftung. Also Händler angerufen, in Absprache mit diesem (da noch offizielle Ford-Protect-Schutzbrief-Garantie vorhanden) in die heimische Ford Werkstatt. Die hat sich das Auto dann einmal angeschaut. Daraufhin wurde in einem 2. Werkstatttermin bei selbiger Werkstatt eine Dichtung an einer der Einspritzdüsen getauscht, da es wohl dort "etwas gedampft" hat. Die Rechnung sollte ich dann selbst bezahlen, "kein Garantiefall, da das Auto bei einer Inspektion nicht bei Ford war". Glücklicherweise hat der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, diese Rechnung übernommen.
Das Problem war leider nicht weg, also wieder hin. Dort hat man mir dann gesagt, das wäre normal, ich müsste mit diesem Problem leben.
Also auf zur nächsten Ford Vertragswerkstatt. Dort hat man mir dann Versichert, dass der Kraftstoffgeruch definitiv nicht normal ist und sich auf die Suche gemacht. Keine Ursache gefunden. Jetzt der 4. Werkstatttermin und es wurde immernoch nicht die Ursache gefunden. Hat eventuell jemand mit einem 1.5L 3Zylinder Ecoboost schon ähnliche Probleme und kann vielleicht die Ursache teilen?
Mittlerweile nehme ich den Geruch nach einer etwas zügigeren Autobahn fahrt selbst 2Meter neben dem Fahrzeug noch war, ebenso verstärkt im Stand an Ampeln oder Kreuzungen und beim Kaltstart.
Ich bin langsam etwas Ratlos und genervt.
Ähnliche Themen
8 Antworten
O-ringe der injektoren unddicht würde ich tippen.so war's bei mir zumindest bei gleichem symptom.
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 11. Oktober 2023 um 16:14:59 Uhr:
O-ringe der injektoren unddicht würde ich tippen.so war's bei mir zumindest bei gleichem symptom.
Das würde ja soweit Sinn machen aber müssten die Werkstätten das nicht feststellen können?
Dem widerspricht die geringe Laufleistung, oder ist hier ein Einzelfall.
Hi, ist Dein Problem gelöst? Bei meinem 1.0 Ecoboost das Gleiche...Werkstatt weiß nicht wirklich weiter,nervt total...Besten Gruß
An sich sollten die das feststellen können aber evtl haben sie keine Lust auf den Arbeitsaufwand und sagen deshalb sie wissen nicht weiter oder wollen den Aufwand nicht für 10ct teile betreiben... Lieber ellenlange bezahlte Fehlersuche betreiben und auf Verdacht zig teile tauschen bis sich das Problem nach dem teuren Tausch der injektoren erledigt und dann heisst es es lag an einem defekten injektor.... Leider Normalität in vielen Vertragswerkstätten...
Werkstätten sind ein Ort zum Geld verdienen nicht zum helfen ( gibt sicher auch Ausnahmen ) das darf nicht vergessen werden... Und die meisten Kunden die zur Werke fahren, können sich selber nicht helfen also sind sie bereit zu zahlen.. traurige Realität...
Zitat:
@Masteraxx92 schrieb am 7. Dezember 2023 um 06:11:46 Uhr:
Werkstätten sind ein Ort zum Geld verdienen
Also ich kann da kein Geld "verdienen". Ich soll da immer bezahlen.
Zitat:
@MarvindasKueken schrieb am 11. Oktober 2023 um 15:59:56 Uhr:
Nach nun mehreren erfolglosen Versuchen dem Problem in 2 verschiedenen Ford-Vertragswerkstätten und 4 Werkstattbesuchen auf den Grund zu gehen versuche ich es nun hier einmal im Forum.
Ich hab im Juni ein Ford Focus MK4 C&C mit dem 1.5L 3 Zylinder Ecoboost Motor mit 150PS und Automatik erstanden. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Auto etwa 34000 gelaufen.
Als ich das Auto abgeholt habe ist mir auf der längeren Autobahn Heimfahrt aufgefallen, dass er im Innenraum nach Benzin riecht. Vom Gefühl her kam der Geruch durch die Lüftung. Also Händler angerufen, in Absprache mit diesem (da noch offizielle Ford-Protect-Schutzbrief-Garantie vorhanden) in die heimische Ford Werkstatt. Die hat sich das Auto dann einmal angeschaut. Daraufhin wurde in einem 2. Werkstatttermin bei selbiger Werkstatt eine Dichtung an einer der Einspritzdüsen getauscht, da es wohl dort "etwas gedampft" hat. Die Rechnung sollte ich dann selbst bezahlen, "kein Garantiefall, da das Auto bei einer Inspektion nicht bei Ford war". Glücklicherweise hat der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe, diese Rechnung übernommen.
Das Problem war leider nicht weg, also wieder hin. Dort hat man mir dann gesagt, das wäre normal, ich müsste mit diesem Problem leben.
Also auf zur nächsten Ford Vertragswerkstatt. Dort hat man mir dann Versichert, dass der Kraftstoffgeruch definitiv nicht normal ist und sich auf die Suche gemacht. Keine Ursache gefunden. Jetzt der 4. Werkstatttermin und es wurde immernoch nicht die Ursache gefunden. Hat eventuell jemand mit einem 1.5L 3Zylinder Ecoboost schon ähnliche Probleme und kann vielleicht die Ursache teilen?
Mittlerweile nehme ich den Geruch nach einer etwas zügigeren Autobahn fahrt selbst 2Meter neben dem Fahrzeug noch war, ebenso verstärkt im Stand an Ampeln oder Kreuzungen und beim Kaltstart.
Ich bin langsam etwas Ratlos und genervt.
Einige 1.5 l Ecoboost haben 6 Einspritzdüsen. 3 für Niederdruck. 3 für Hochdruck. Die Hochdruckdüsen sollte man sich ganz genau mal anschauen,ggf. gerissen. Gummi O Ring in Ordnung, Düsengehäuse aber vielleicht gerissen.