1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Benzingeruch und Motor springt nicht mehr an nach Tanken

Benzingeruch und Motor springt nicht mehr an nach Tanken

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 12. Februar 2025 um 23:02

Hallo,

es handelt sich um einen VW Touran, Bj. 2018 mit Benzinmotor (1.5 TSI OPF).

Nach dem ich das Auto mit Super E10 getankt hatte, fuhr ich von der Tankstelle nach Hause (ca. 10km).

Wenige Zeit (max. 2 Stunden) später fiel ein starker Benzingeruch auf und der Motor lässt sich seitdem nicht mehr starten.

Beim Blick in den Motorraum fiel mir eine kleine Flüssigkeitsansammlung unter dem Motor auf, die sich im Unterfahrschutz gebildet hat. Ich vermute, dass es sich dabei um Benzin handelt.

Ich hatte schon den Kraftstoff im Verdacht, da ich sonst allerdings auch immer E10 tanke halte ich das aber eher für unwahrscheinlich. Hat jemand hier schon vielleicht einmal so ein ähnliches Problem gehabt?

Ähnliche Themen
8 Antworten

Das hat mit E10 nichts zu tun.

Ist vielleicht die Einspritzleiste lose so das der Kraftstoff dort rausspritzt und nicht im Brennraum ankommt ?

Themenstarteram 14. Februar 2025 um 15:28

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 14. Februar 2025 um 15:58:23 Uhr:

Ist vielleicht die Einspritzleiste lose so das der Kraftstoff dort rausspritzt und nicht im Brennraum ankommt ?

Ja, das war es. Auto war vorhin in der Werkstatt - ein Einspritzventil (oder die ganze Leiste?) hatte sich gelöst.

Wurde etwas gewechselt und was hat es gekostet ?

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 14:06

Zitat:

@over-load schrieb am 14. Februar 2025 um 22:48:50 Uhr:

Wurde etwas gewechselt und was hat es gekostet ?

Alle 4 Einspritzventile wurden getauscht. Über den Preis reden wir mal lieber nicht, ist halt eine VW Vertragswerksatt...

Ohne es gesehen zu gaben würde ich sagen es war nur 1 defekt.

Es gibt einen Serienfehler der anscheinend mehrere VW Modelle und Motorausführungen betrifft, Baujahre 2017 bis 2018 recht häufig wie es scheint, aber auch andere Baujahre.

Eigentliche Ursache ist ein fehlerhafter Kraftstoffverteiler (Rail), die vier Befestigungslaschen dort sind nicht plan verschweißt. (oft nur eine)

Normalerweise liegen die Laschen plan am Zylinderkopf an, dort wo eine Lasche nicht plan anliegt, bricht die Schraube irgendwann weg. (da diese ungleichmäßig ("schräg") belastet wird)

Durch den extrem hohen Druck und dem nun vorhandenen Spiel geben die Dichtungen der Einspritzdüsen nach. (meist auch nur eine)

Mich hatte es auch erwischt. (1.2 Liter TSI Baujahr 2017) Defekt war nur eine Einspritzdüsen-Dichtung sowie eine Schraube.

Wechseln sollte man immer alle vier Schrauben und sicherheitshalber alle Dichtungen, und eigentlich auch den Kraftstoffverteiler. (diesem sieht man den Produktionsfehler nicht gleich an)

Mich wundert sehr das es wegen dieser Sache keine Rückrufaktion von VW gibt, ja noch nicht mal eine TPI.

Das ist im wahrsten Sinn des Wortes brandgefährlich. Man bleibt liegen mit einer riesengroßen Benzinlache im Motorraum.

Der kleinste Funke reicht aus und das Auto steht sehr schnell in Vollbrand...

Die Ursache der Benzinlache bzw. des Fehlers hatte ich übrigens auch mit Hilfe dieses Forums gefunden.

Dadurch merkt man auch das es kein Einzelfall ist. Beispiele nur hier im Forum:

https://www.motor-talk.de/.../...en-starker-benzingeruch-t7754529.html

https://www.motor-talk.de/.../...-im-innen-aussenbereich-t5455642.html

Bei meinem Touran 1.4 TSI aus 2017 war letztes Jahr bei 113 tkm die Einspritzdüse vom 1. Zylinder undicht. Hat auch ziemlich stark nach Benzin gerochen. Hier wurde auch nur die eine Düse von VW ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen