ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Beratung Bereich Fahrwerk

Beratung Bereich Fahrwerk

BMW 3er E36
Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 1:14

Hallo. Brauche demnächst paar Ersatzteile für meine Limo. Querlenker, Domlager, Stabilisator, Gummilager...

Domlager brauch in vom M3, um an der VA etwas Sturz zu bekommen. Sind Querlenker vom M3 schlaggebend besser, stabiler als die Serien QL? Stabilisator lieber auch vom M3 oder reichen die Serie? Ich will anschließend auch ein Gewindefahrwerk von Ap verbauen da mein M Fahrwerk bald durch ist. Unterm Strich will ich erreichen dass ich ein sportliches, straffes Fahrverhalten habe. Was kann man noch Fahrwerkstechnisch verbauen um ein sportliches Fahrverhalten zu erreichen? Brauch man unbedingt M3 Teile, oder reicht es wenn ich Serien Ersatzteile kaufe in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk?

Noch was: Ist es zu empfehlen gebrauchte, originale BMW Teile bei eBay zu kaufen? Natürlich nicht stark gebrauchte. Denn originale Teile sind bei BMW nicht gerade günstig, vor allem nicht die M3 Teile...

Mfg

Beste Antwort im Thema

Warum bei BMW, hast zu viel Kohle? Kauf im Zubehör entsprechende OEM Qualität und spar die Hälfte.

Wenn du es extrem möchtest dann kannst du die m3 Teile verwenden oder was von Powerflex. Lass dich aber beraten was wie zusammen passt. Da gibt es wohl einiges zu beachten.

Aber ich kann dir dazu und zu den einzelnen Fahrwerken wie gesagt nichts sagen. Weder zu AP noch H&R usw. Ich bin zu alt für die harten Sachen (auf der Straße). :)

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Such dir entsprechende Teile doch über Daparto und co. raus. Lieber da neu als gebraucht original. Achte nur auf Qualitätsware.

und ich würde alles auf einmal tauschen - wenn du alles tauschen willst/musst

sportlich straff beim touring kann ich dir das H&R 35/20 cup kit nur wärmstens empfehlen

Woher will man wissen, das die gebrauchten Teile nur wenige km/Beanspruchung hinter sich haben?

Fahrwerksteile kauft man nicht gebraucht. Es sei denn, das Auto muss es nur noch über die Grenze schaffen...

Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 15:19

Gut ok. Ich kauf lieber originale Teile bei BMW. Aber möchte dann trotzdem noch wissen, ob man lieber M Teile verbauen sollte, oder ob Serien Teile "reichen".

@racoon_touring: Über das Fahrwerk hab icb auch nur gutes gehört, aber 35/20 ist mir etwas zu hoch muss ich sagen :D

Warum bei BMW, hast zu viel Kohle? Kauf im Zubehör entsprechende OEM Qualität und spar die Hälfte.

Wenn du es extrem möchtest dann kannst du die m3 Teile verwenden oder was von Powerflex. Lass dich aber beraten was wie zusammen passt. Da gibt es wohl einiges zu beachten.

Aber ich kann dir dazu und zu den einzelnen Fahrwerken wie gesagt nichts sagen. Weder zu AP noch H&R usw. Ich bin zu alt für die harten Sachen (auf der Straße). :)

Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 15:58

Was meinst du mit OEM? Hab natürlich auch die Möglichkeit im Zubehör einzukaufen, aber bin mjr nicht sicher.

Dass man da einiges beachten sollte hab ich mir auch gedacht, deshalb frag ich lieber mal

Was für ein Gewindefahrwerk ich mir hole steht schon fest :)

OEM = Original Equipment Manufacturer = Original Teile Hersteller = Erstausrüster

Bei Achsteilen fuer BMW z.B. Lemfoerder, Sachs, Bilstein etc..

Zitat:

 

@racoon_touring: Über das Fahrwerk hab icb auch nur gutes gehört, aber 35/20 ist mir etwas zu hoch muss ich sagen :D

Hast Du das denn schon mal an nem touring gesehen? :D Es sieht deutlich tiefer aus als erwartet. frag mal patnic, sein touring liegt ähnlich wie seine limo mit 60/40 und das ist bei mir ähnlich. mir ist es sogar zu tief - hatte ein 60/30 rausgeschmissen und war über den Höhenzuwachs etwas enttäuscht. ;) aber es ist ein super Fahrwerk. Aber wenn Du Dich entschieden hast ist okay :) ich wünsche Dir schon mal viel Freude - eine anständige Fahrwerksrevision und der Wagen fährt sich wie neu - ich war anfang des jahres sowas von platt über den effekt :D

Ich würd mir auch nie wieder ein 60/40 Fahrwerk kaufen. Es ist schlicht zu unpraktisch/viel zu hart für den Alltag.

Themenstarteram 12. Dezember 2014 um 3:47

Ich bin schon total gespannt wie sich die Limo dann fährt wenn ich die ganzen Teile erneuert habe und wenn das Ap Gewinde drin ist :) Wegen Racoon freu ich mich sogar noch mehr :D

@Racoon: Was hast du denn alles neu gemacht bevor sich das Fahrverhalten so positiv verändert hat?

Mfg

OEM hat dir ja wbf erklärt.

Wenn du im Handel oder I-Net einkaufst musst du nur darauf achten das es tatsächlich OEM ist und nicht wie meist geschrieben OEM Qualität oder Erstausrüster Qualität, dann ist das schon meist nix.

Mach ne Liste und stell die mit Links hier ein. Cap und co. sagen dir dann schon was dazu.

Die Marken die wbf aufgeführt hast kannst du bedenkenlos nehmen. Es sei denn die sind gefälscht worden, passiert immer häufiger. Aber das ist ein anderes Thema.

Themenstarteram 12. Dezember 2014 um 15:43

Okay danke für den Tipp. Ich bin gerade mit dem Handy online und kann euch deshalb keinen Link reinstellen :O Aber ich glaub ich würde außer das Gewindefahrwerk alles original kaufen

Themenstarteram 12. Dezember 2014 um 17:51

Also das Fahrwerk natürlich original von AP aber Rest dann von BMW. So mein ich das :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Beratung Bereich Fahrwerk